Antwort an „Robert B.“ verfassen

Moin Michael,

Na ja, XSLT ist ziemlich unflexibel …

was sind denn Deine Anforderungen, dass XSLT „unflexibel“ sei?

… und die Syntax müsste ich mir erst einmal wieder in Erinnerung bringen.

Das ist natürlich ein eher schwaches Argument.

Ich weiss, es gab bei XSLT so eine Art Standard-Template, bei dem grundsätzlich das XML kopiert wurde und man für bestimmte Elemente dann eigene Transformationen mit xsl:apply-template hinzufügen konnte.

Meinst Du so etwas?

<xsl:template match="/">
    <xsl:copy-of select="."/>
</xsl:template>

Zusammen mit apply-templates ist vieles möglich.

Aber das kann ich nicht mehr finden und ich müsste mich wirklich wieder einlesen in XPath und den weniger intuitiven "Variablen". Möchte ich eigentlich nicht wirklich.

Was ist an den XSLT-Variablen „unintuitiv“? Es ist funktionale Programmierung, soweit ich weiß.

Viele Grüße
Robert

freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen