ThomasM: Frage zum Wiki-Artikel „Element,_Tag_und_Attribut“

Beitrag lesen

problematische Seite

Hallo Raoul,

Vielen Dank fürs Anpassen und den prompten Feedback. (Ich persönlich tendiere eher etwas Richtung HTML 5, XML "parsbar" zu machen d.h. z.B. auch Void Elements mit Self Closing Tags z.B. <br /> - aber das ist mein persönlicher Gusto).

PS: Ich finde SELFHTML eine super Sache und verwende es (mehr oder weniger) bereits seit ca. 25 Jahren 😀.

Die polyglotte oder XHTML-konforme Schreibweise kann ich auch nur empfehlen und gebe das meinen Studis frühzeitig an die Hand. Neben eigenständigen HTML-Seiten verwenden wir HTML-Markup auch innerhalb von XSL-Transformationen wo die Wohlgeformtheit natürlich zwingend ist. Es werden auch E-Books im EPUB-Format erstellt und dabei ist ebenfalls XHTML-konform zu arbeiten, ansonsten viel Spaß mit Lesegeräten oder Apps wie iBooks/Bücher.

Eine konsequente Strategie ist zudem von Vorteil, wenn weitere Technologien wie MathML und SVG eingesetzt werden.

Gerade gestern wurde mir in einer Präsentation erzählt, dass <br> nicht funktioniert hätte bzw. nicht valide gegen EPUBCheck wäre. Tja.

Grüße,
Thomas