Frage zum Wiki-Artikel „aria-*“
bearbeitet von
Servus!
> Hallo,
>
> ich verstehe die Angaben im verlinkten Artikel nicht. Was soll mir zum Beispiel folgendes sagen (Original Copy&Paste aus dem Wiki-Artikel)?
>
> > `<spanid="aria-autocomplete">aria-autocomplete</span>`
> > Zeigt an, ob bei Benutzereingaben Vorschläge zur Auto-Vervollständigung angeboten werden.
>
Ja, da geh ich noch mal rüber. Neuer Textvorschlag:
`gibt an, ob die Eingabe von Text die Anzeige einer oder mehrerer Vorhersagen des vom Benutzer beabsichtigten Wertes für eine Combobox, ein Suchfeld oder ein Textfeld auslösen könnte und legt fest, wie Vorhersagen dargestellt werden, wenn sie gemacht werden.`
Das ist mir zu lang.
Sollte man bei jedem aria-Attribut-Absatz (ich möchte nicht für jedes Attribut eine eigene Seite erstellen) eine Referenz auf den entsprechenden MDN-Artikel erstellen?
Generell habe ich das Problem, **wo** wir aria-… und WAI-ARIA einführen sollen. In einem Beitrag Barrierefreiheit/WAI-ARIA ist es irgendwo hinten im Wiki versteckt und keine liest es. In einem der Tutorials zu HTML sollte es erwähnt und erklärt werden.
* HTML/Tutorials/Einstieg
* HTML/Tutorials
- [Wie viel ARIA ist zuviel?](https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Tutorials/Element,_Tag_und_Attribut#Wie_viel_ARIA_ist_zuviel.3F)
Da müsste man mal drüber nachdenken.
# Vorlage:anchor2
Wenn es Dir nur um das `<spanid="aria-autocomplete">…</span>` geht, das ist die {{anchor2|...}}-Vorlage.
@Rolf B Könntest du Dich da bitte drum kümmern.
Meine Frage ist noch nicht beantwortet: Warum haben wir 2, die Wikipedia nur eine 1 Vorlage für Anker? (Das hatte Matthias aspel 2017 so angelegt.)
Warum müssen wir Anker **in** Überschriften (werden ja zu Seitenankern gemacht) setzen? Das ist imho eine Quelle für Fehler. Wir sollten uns darauf konzentrieren, Überschriften so kurz, prägnant und sachlich wie möglich zu formulieren, dann wäre so etwas nicht nötig.
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies
--
Die Signatur findet sich auf der Rückseite des Beitrags.