FileZilla / Putty, SshHostKeys (Server-Key) (Noch ein Tipp: Putty benutzen)
bearbeitet von RaketenwilliDann durchsuche die Registry mal weiter nach „SshHostKeys“… oder gleich dem Name des Servers…
Noch ein Tipp: Lösche auch die in FileZilla eingerichtete Verbindung und versuche außerdem mit PuTTY eine SSH-Sitzung zu starten. Ich bin seit 2003 u.a. wegen dieser und solcher fürchterhafterlich dokumentationsfreien, unter Windows dauernd notwendigen Frickeleien auf Linux… weiß der Teufel wie sehr sich Windows in 20 Jahren zumteufeltbessert hat.
FileZilla / Putty, SshHostKeys (Server-Key) (Noch ein Tipp: Putty benutzen)
bearbeitet von RaketenwilliDann durchsuche die Registry mal weiter nach „SshHostKeys“… oder gleich dem Name des Servers…
Noch ein Tipp: Lösche mal die eingerichtete Verbindung und versuche außerdem mit PuTTY eine SSH-Sitzung zu starten. Ich bin seit 2003 u.a. wegen dieser unter Windows notwendigen Frickeleien auf Linux… weiß der Teufel wie sehr sich Windows in 20 Jahren zumteufeltbessert hat.
FileZilla / Putty, SshHostKeys (Server-Key) (Noch ein Tipp: Putty benutzen)
bearbeitet von RaketenwilliDann durchsuche die Registry mal weiter nach „SshHostKeys“… oder gleich dem Name des Servers…
Noch ein Tipp: Lösche mal die eingerichtete Verbindung und versuche außerdem mit PuTTY eine SSH-Sitzung zu starten. Ich bin seit 2003 auf Linux… weiß der Teufel wie sehr sich Windows in 20 Jahren zumteufeltbessert hat.
FileZilla / Putty, SshHostKeys (Server-Key) (Noch ein Tipp: Putty benutzen)
bearbeitet von RaketenwilliDann durchsuche die Registry mal weiter nach „SshHostKeys“… oder gleich dem Name des Servers…
Noch ein Tipp: Lösche mal die eingerichtete Verbindung und versuche außerdem mit PuTTY eine SSH-Sitzung zu starten. Ich bin seit 2003 auf Linux… weiß der Teufel wie sehr sich Windows in 20 Jahren zunteufeltbessert hat.
FileZilla / Putty, SshHostKeys (Server-Key) (Noch ein Tipp: Putty benutzen)
bearbeitet von RaketenwilliDann durchsuche die Registry mal weiter nach „SshHostKeys“… oder gleich dem Name des Servers…
Noch ein Tipp: Lösche mal die eingerichtete Verbindung und versuche außerdem mit PuTTY eine SSH-Sitzung zu starten. Ich bin seit 2003 auf Linux… weiß der Teufel wie sehr sich Windows in 20 Jahren verteufeltbessert hat.
FileZilla / Putty, SshHostKeys (Server-Key) (Noch ein Tipp: Putty benutzen)
bearbeitet von RaketenwilliDann durchsuche die Registry mal weiter nach „SshHostKeys“… oder gleich dem Name des Servers…
Noch ein Tipp: Lösche mal die eingerichtete Verbindung und versuche außerdem mit PuTTY eine SSH-Sitzung zu starten. Ich bin seit 2003 auf Linux… weiß der Teufel wie sehr sich Windows in 20 Jahren verteufelbessert hat.
FileZilla / Putty, SshHostKeys (Server-Key) (Noch ein Tipp: Putty benutzen)
bearbeitet von RaketenwilliDann durchsuche die Registry mal weiter nach „SshHostKeys“… oder gleich dem Name des Servers…
Noch ein Tipp: Lösche mal die eingerichtete Verbindung und versuche außerdem mit PuTTY eine SSH-Sitzung zu starten...
FileZilla / Putty, SshHostKeys (Server-Key)
bearbeitet von RaketenwilliDann durchsuche die Registry mal weiter nach „SshHostKeys“… oder gleich dem Name des Servers…