was die Aussage auf amazon soll, weiß ich nicht, habe sie jedenfalls nicht richtig verstanden.
Die Werbeaussage ist:
„Mit die Verwendung von virtuellem Speicher wird der ursprüngliche 8GB Speicher auf 16GB erweitert, was zu einer 20%igen Steigerung der Verarbeitungsgeschwindigkeit führt.“
Es wird schneller Arbeitsspeicher auf langsamen ausgelagert (swapping). Das macht so ein Gerät stets nicht etwa schneller sondern langsamer(¹). Die Werbeaussage ist also objektiv unwahr. Zudem wird behauptet, es hätte 256GB ROM. ROM bedeutet: Read Only Memory. Auf solchem kann man aber als Benutzer nichts speichern. Das Behauptete kann also gar nicht funktionieren, denn dazu muss man den Speicher im Normalbetrieb beschreiben können - was die Definition von ROM ausschließt.
Da das Gerät einen File-Transfer ermöglicht
- ebenso eine Werbeaussage. Eine andere ist unwahr. Warum soll diese stimmen und wo steht das überhaupt?
und über mehrere GB Speicherplatz verfügt, finde ich den Gedanken nicht abwegig, ein paar Dateien darauf zu sichern.
Wie schon geschrieben: wird als ROM beworben.
Kannst Du etwas Konstruktives zu der Frage beitragen, warum das nicht funktioniert?
- Du macht was falsch, z.B. Stecker abziehen nachdem der Rechner behauptet, die Datei wäre übertragen, Teile davon sind aber noch in einem Puffer auf dem Rechner. Das ist die einzige Vermutung, welche auf einer technischen Angabe von Dir beruht: „USB“.
- Es soll gar nicht direkt funktionieren, weil ein Cloud-Zugang mit verkauft werden soll…
- Bei solchen Werbeaussagen würde ich nicht mal vermuten, dass an dem Ding überhaupt etwas funktioniert.
- Hinsichtlich Deiner inhaltlich dünnen Beschreibungen, lässt sich kaum etwas aussagen, was Du als „Konstruktiv“ bewerten könntest. Du kannst genau so gut schreiben: „Irgendwas geht nicht“.
¹) Es sei denn natürlich, der Arbeitsspeicher wäre noch lagsamer als der „ROM“. Das wäre aber eine Katastrophe hinsichtlich des technischen Designs.