Guten Morgen,
Um das potentielle Nutzungsszenario aufzuzeigen, unter "problematische Seite" ein Link. Ist das so richtig?
Das mit der „problematischen Seite“ schien anfangs logisch, bei unserer "Frage-im-Forum"-Funktion aus dem Wiki heraus nicht mehr so. Da überlegen wir noch, wie man das besser machen kann.
Ziel ist es, diese und andere verschachtelte Linklisten nachzubauen.
https://haab.weimar-klassik.de/Bibliographie_HAAB/klass.html
Ah, ok!
Das Kästchen mit dem Plus, bzw. Minus scheint mir intuitiv; allerdings würde ich Links blau (und unterstrichen) darstellen und die summary-Elemente eben in normaler Textfarbe.
Ich habe jetzt verstanden, dass ich die oberste Ebene als <summary class="first">...</summary> formatieren sollte, ohne die <h2>-Tags. Kein Problem.
Genau. Es ist ja „nur“ eine - wenn auch verschachtelte - Liste ohne Kapitel.
Und den (bzw. einen) Fehler habe ich auch gefunden. Der Trick war, die mit class="first" etc. definierte Transformationseigeschaft nicht nur am <summary> zu definieren, sondern auch am <details>. Jetzt machen die Verschachtelungen, was sie sollen. 😀
Das könntest du anstelle der Klassen auch mit dem Kindselektor E > F
hinkriegen:
Mir erschließt sich allerdings nicht, warum man alle Aufklapp-Elemente nach ihrer Position in der Hierarchie kennzeichnen muss. Das ist im Original ja auch nicht so.
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies
Die Signatur findet sich auf der Rückseite des Beitrags.