Merkwürdig: Eine HTML-id ist in JS als Objekt bekannt?
bearbeitet von
Hallo Linuchs,
jein.
Zu jeder ID gibt es eine globale Variable im window-Objekt. Das ist ein Kompatibilitätsfeature aus den 90ern, das es in den HTML Standard geschafft hat:
[Hier](https://html.spec.whatwg.org/multipage/nav-history-apis.html#named-access-on-the-window-object).
Wenn, sollte man aber `window.tonart` nehmen. Denn blindlings an `tonart` zuzuweisen kann im Strikten Modus auf einen ReferenceError laufen, wenn es das Element nicht gibt. Es kann auch zu anderen Crashs führen, falls Du eine lokale Variable `tonart` hast und diese damit überschreibst.
Besser ist es aus meiner Sicht, mit der querySelector-Fassung zu arbeiten. Dann fragt sich keiner, wo die Variable herkommt.
Etwas anders ist es bei Formularelementen (was ein span nicht ist und nicht sein kann), die kann man über document.forms.*formname*.*elementid* ansprechen – sofern entsprechende Namen vorliegen.
_Rolf_
--
sumpsi - posui - obstruxi