HTML- und CSS-Sheets strukturieren
bearbeitet von
Servus!
> Hallo!
>
> Ich bin noch Anfänger und wollte fragen, ob ihr Tipps habt, wie ich meine Sheets am Besten strukturiere.
Das ist ein bisschen versteckt und wsl. Grundlage für hitzige Diskussionen:
[CSS/Tutorials/Einstieg/Syntax#**Guter_CSS-Stil**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg/Syntax#Guter_CSS-Stil)
Kurz:
1. Am Besten nur noch 1 Stylesheet.
Was früher im Print-CSS stand, passt in eine media query:
~~~ CSS
@media screen and (prefers-color-scheme: dark) {
/* dunkles Farbschema für die Nacht */
body { color: white; background: black; }
h1, h2 { color: yellow;}
a {color: skyblue;}
}
@media print {
h1, ... {
color: black;
background-color: white;
}
}
~~~
[CSS/Tutorials/Einstieg/Syntax#Organisation](https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg/Syntax#Organisation)
1. und 6. widersprechen sich.
Ich lege immer alle Farben im :root{} als custom proerties an.
Auch wollte ich fragen, ob ich Tabulator und Space problemlos zwischen Tags oder Elementen zum Einrücken etc. verwenden kann.
Das sind wie *line breaks* ja alles "Leerzeichen" - ess soll übersichtlich aussehen.
Später könnte man so etwas minifizieren und alle Leerzeichen entfernen und das komplette CSS in eine Zeile schreiben.
>
> P.S.: Also ich meine nicht die Struktur der Website selbst, dazu habe ich genug im Wiki gefunden.
Danke!
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies
--
Die Signatur findet sich auf der Rückseite des Beitrags.