Frage zum Wiki-Artikel „Dateiorganisation“
bearbeitet von
@@Matthias Scharwies
> **Empfehlung**: Verwenden Sie … nach Möglichkeit keine Leerzeichen, Umlaute oder ß in den Dateinamen, obwohl dies dank URL-Codierung und UTF-8 nicht mehr so problematisch ist.
Fun fact: Ich verwende Umlaute in Dateinamen, bspw. <https://gunnarbittersmann.de/songs/zehn-kleine-weltraumf%C3%A4hren>.
Aber entweder ist die [Normalisierung](https://www.w3.org/International/questions/qa-html-css-normalization) auf meinem lokalen System (macOS) und auf dem Server eine andere oder das FTP-Programm macht Murks. Jedenfalls: wenn ich zehn-kleine-weltraumfähren.html initial auf den Webserver schiebe, kann ich die Ressource nicht aufrufen.
Ich muss die Datei auf dem Server in zehn-kleine-weltraumfähren.html umbenennen (also gleichen Dateinamen – im Gegensatz zu Windows-Systemen geht das), dann stimmt die Normalisierung und die Ressource ist aufrufbar. Spätere Aktualisierungen sind kein Problem: Datei übertragen, Normalisierung stimmt immer noch.
Trotzdem PITA. Ich bin davon abgekommen, Umlaute in Dateinamen zu verwenden. Bin auch am Überlegen, bestehende Dateien umzubenennen. (Und Weiterleitungen einzurichten – *Cool links don’t change.*{:@en})
Kwakoni Yiquan
{:@art-x-kwejian}
--
*Ad astra per aspera*{:@la}