Antwort an „Matthias Scharwies“ verfassen

Servus!

Hallo Matthias,

Dieses Tutorial behandelt SVG und JavaScript

ich hab zu diesem Thema mal etwas gebastelt:

Mit Javascript auf eine externe SVG zugreifen

Vielen Dank!

Zur Karte: Ich hatte sie ja von Wikimedia Commons übernommen und 2016 mit dem SVG-Optimizer verschlimmbessert. Ich habe grad das Original von Wikimedia Commons genommen und hier hochgeladen:

Datei:Deutschland-Karte.svg

Die Umrechnung in Farbtöne sieht interessant aus. Die Farbpalette vom Color-Brewer wolltest du nicht übernehmen? 😀 Ich wollte auch schon mit oklch() experimentieren, würde aber YlOrBr&n=9oder daneben YlorRd nehmen. Was meint ihr?

Ich würde auch eine Legende beifügen, wobei meine Klassennamen .class1, .class2,… eher suboptimal sind.

Sollte man bei :hover auf ein Bundesland den Datensatz highlighten und/oder einen Tooltip über das Land einblenden?


Zum Wiki-Artikel:

Soll ich Bsp. 4 mit den Arbeitslosen 2016 noch aktualisieren? (aria; custom properties, aktuelle Daten) Entweder Bsp. 4 in die Tonne treten und jetzt gleich ein Bsp. mit DOM-Scripting machen.

[EDIT] Grad beschlossen: Bsp. wird eine Infografik mit Vergleich 2016 / 2020 / 2024 - eigentlich sollte es ein Standalone-SVG werden, jetzt wohl doch als 'Inline-SVG in einer Webseite. [/EDIT]


Kommt dein Beispiel hier hin oder ins DOM-Scripting-Tutorial?

Schlusswort ist dieses:

„Im realen Einsatz empfiehlt es sich, die interaktive Karte als SVG-Dokument (→ Einzelansicht) in einem [[object]]-Element einzubinden, da ältere Versionen des Internet-Explorer die inline SVG-Grafik in der Standardgröße von 300x150px darstellen. Leider ist ein solches Beispiel mit der Mediawiki-Software (noch) nicht möglich.“

Wär gut, wenn das mal weg käme.

Herzliche Grüße

Matthias Scharwies

--
Was ist eine Signatur?
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen