Antwort an „Rolf B“ verfassen

Hallo Felix Riesterer,

Aber eine Architektur so zu bauen, dass eine Funktion mit vielen Parametern selbst eine Plausibilitätsprüfung macht, für deren Aufruf man aber sicherstellen muss, dass die Stringlängen in den Parameter-Werten Grenzen einhalten, ist doch kaum sinnvoll!

100% ACK.

Aber das Chaos, das da im Artikel beschrieben wurde, erinnert an ein Legacy-Gestrüpp. Mutmaßlich konnte/durfte/sollte derjenige, der den Fix gemacht hat, den eigentlicheen Code nicht ändern und hat deswegen „mal flott“ ein Prüfmodul vorgeschaltet.

Ein Grund für "nicht dürfen" könnte sein, dass der eigentliche Code irgendwie zertifiziert ist und jegliche Änderung eine Rezertifizierung verlangt. Der Vorschalt-Hack hingegen unterlag dieser Vorgabe nicht. Bullshit? Ja. Aber so sind Institutionen nun mal. Wenn der Sinn einer Vorschrift uns im Weg ist, halten wir uns an die Buchstaben und hacken fröhlich vor uns hin.

Rolf

--
sumpsi - posui - obstruxi
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen