Apache2 SSI
bearbeitet von RaketenwilliSiehe:
<https://httpd.apache.org/docs/2.4/howto/ssi.html>
Es fehlt (wohl) eine Angabe dazu, für welche Requests SSI angewendet werden soll. Obige Seite zeigt:
~~~Apache
AddType text/html .shtml
AddOutputFilter INCLUDES .shtml
~~~
Du schreibst nun:
> Ich habe einen aktuellen Apache2 mit https (früher nur http) auf einen Rechner installiert, welcher Webseiten mit SSI-Befehlen hat, ohne .shtml Kennung.
Hm. Dann wäre das wohl etwa in
~~~Apache
AddType text/html .shtml .html .htm
# ...
AddOutputFilter INCLUDES .shtml .html .htm
~~~
umzuformulieren (Prüfe, was davon Du willst und brauchst)
Insbesondere solltest Du zu [AddOutputFilter](https://httpd.apache.org/docs/2.4/mod/mod_mime.html#addoutputfilter), [SetOutputFilter](https://httpd.apache.org/docs/2.4/mod/core.html#setoutputfilter) und [RemoveOutputFilter](https://httpd.apache.org/docs/2.4/mod/mod_mime.html#removeoutputfilter) nachlesen.
**Sicherheitshinweis:**
[RemoveOutputFilter](https://httpd.apache.org/docs/2.4/mod/mod_mime.html#removeoutputfilter) ist anzuwenden auf alle Unterordner, in denen sich Dateien finden, die irgendwie erzeugt oder z.B. durch Nutzer hochgeladen werden (Ja: auch und wenn Du da womöglich nur Grafiken oder derlei *erwartest*)
**Tipp:** Schaue Dir die Konfiguration für den virtuellen HTTP-HOST an (als Link zu einer Datei im Ordner `/etc/apache2/sites-available/` oft unter `/etc/apache2/sites-enabled/` zu finden (ich habe Deine Konfiguration nicht gesehen und weiß quasi nichts über Dein System - es kann also (besonders bei [SuSE](https://documentation.suse.com/de-de/sles/12-SP5/html/SLES-all/cha-apache2.html), [RedHat und dessen Derivaten](https://docs.redhat.com/en/documentation/red_hat_enterprise_linux/8/html/deploying_different_types_of_servers/setting-apache-http-server_deploying-different-types-of-servers#con-the-apache-configuration-files_setting-apache-http-server)) ganz anders sein) und übernehme die relevanten Teile in die Konfigurationsdatei des virtuellen HTTPS-Hosts (oft: ebenda)
**Noch ein Tipp:** Es ist eine gute Idee neben der genauen Version des Apache (oder anderer Software) auch die des Betriebssystems anzugeben. Das ermöglicht maßgeschneiderte Antworten. Vorliegend sind die Unterschiede auf Grund unterschiedlicher Vorgehensweisen bei der Konfiguration riesig, die angegebenen Verzeichnisse entsprechen einem Standard wie er z.B. bei Debian angerwendet wird. RedHat und SuSE (und deren Derivate) weichen davon leider erheblich ab.
Apache2 SSI
bearbeitet von RaketenwilliSiehe:
<https://httpd.apache.org/docs/2.4/howto/ssi.html>
Es fehlt (wohl) eine Angabe dazu, für welche Requests SSI angewendet werden soll. Obige Seite zeigt:
~~~Apache
AddType text/html .shtml
AddOutputFilter INCLUDES .shtml
~~~
Du schreibst nun:
> Ich habe einen aktuellen Apache2 mit https (früher nur http) auf einen Rechner installiert, welcher Webseiten mit SSI-Befehlen hat, ohne .shtml Kennung.
Hm. Dann wäre das wohl etwa in
~~~Apache
AddType text/html .shtml .html .htm
# ...
AddOutputFilter INCLUDES .shtml .html .htm
~~~
umzuformulieren (Prüfe, was davon Du willst und brauchst)
Insbesondere solltest Du zu [AddOutputFilter](https://httpd.apache.org/docs/2.4/mod/mod_mime.html#addoutputfilter), [SetOutputFilter](https://httpd.apache.org/docs/2.4/mod/core.html#setoutputfilter) und [RemoveOutputFilter](https://httpd.apache.org/docs/2.4/mod/mod_mime.html#removeoutputfilter) nachlesen.
**Tipp:** Schaue Dir die Konfiguration für den virtuellen HTTP-HOST an (als Link zu einer Datei im Ordner `/etc/apache2/sites-available/` oft unter `/etc/apache2/sites-enabled/` zu finden (ich habe Deine Konfiguration nicht gesehen und weiß quasi nichts über Dein System - es kann also (besonders bei [SuSE](https://documentation.suse.com/de-de/sles/12-SP5/html/SLES-all/cha-apache2.html), [RedHat und dessen Derivaten](https://docs.redhat.com/en/documentation/red_hat_enterprise_linux/8/html/deploying_different_types_of_servers/setting-apache-http-server_deploying-different-types-of-servers#con-the-apache-configuration-files_setting-apache-http-server)) ganz anders sein) und übernehme die relevanten Teile in die Konfigurationsdatei des virtuellen HTTPS-Hosts (oft: ebenda)
**Noch ein Tipp:** Es ist eine gute Idee neben der genauen Version des Apache (oder anderer Software) auch die des Betriebssystems anzugeben. Das ermöglicht maßgeschneiderte Antworten. Vorliegend sind die Unterschiede auf Grund unterschiedlicher Vorgehensweisen bei der Konfiguration riesig, die angegebenen Verzeichnisse entsprechen einem Standard wie er z.B. bei Debian angerwendet wird. RedHat und SuSE (und deren Derivate) weichen davon leider erheblich ab.
Apache2 SSI
bearbeitet von RaketenwilliSiehe:
<https://httpd.apache.org/docs/2.4/howto/ssi.html>
Es fehlt (wohl) eine Angabe dazu, für welche Requests SSI angewendet werden soll. Obige Seite zeigt:
~~~Apache
AddType text/html .shtml
AddOutputFilter INCLUDES .shtml
~~~
Du schreibst nun:
> Ich habe einen aktuellen Apache2 mit https (früher nur http) auf einen Rechner installiert, welcher Webseiten mit SSI-Befehlen hat, ohne .shtml Kennung.
Hm. Dann wäre das wohl etwa in
~~~Apache
AddType text/html .shtml .html .htm
# ...
AddOutputFilter INCLUDES .shtml .html .htm
~~~
umzuformulieren (Prüfe, was davon Du willst und brauchst)
Insbesondere solltest Du zu [AddOutputFilter](https://httpd.apache.org/docs/2.4/mod/mod_mime.html#addoutputfilter), [SetOutputFilter](https://httpd.apache.org/docs/2.4/mod/core.html#setoutputfilter) und [RemoveOutputFilter](https://httpd.apache.org/docs/2.4/mod/mod_mime.html#removeoutputfilter) nachlesen.
**Tipp:** Schaue Dir die Konfiguration für den virtuellen HTTP-HOST an (als Link zu einer Datei im Ordner `/etc/apache2/sites-available/` oft unter `/etc/apache2/sites-enabled/` zu finden (ich habe Deine Konfiguration nicht gesehen und weiß quasi nichts über Dein System - es kann also (besonders bei [SuSE](https://documentation.suse.com/de-de/sles/12-SP5/html/SLES-all/cha-apache2.html), [RedHat und dessen Derivaten](https://docs.redhat.com/en/documentation/red_hat_enterprise_linux/8/html/deploying_different_types_of_servers/setting-apache-http-server_deploying-different-types-of-servers#con-the-apache-configuration-files_setting-apache-http-server)) ganz anders sein) und übernehme die relevanten Teile in die Konfigurationsdatei des virtuellen HTTPS-Hosts (oft: ebenda)
**Noch ein Tipp:** Es ist eine gute Idee neben der genauen Version des Apache (oder anderer Software) auch die des Betriebssystems anzugeben. Das ermöglicht maßgeschneiderte Antworten. Vorliegend sind die Unterschiede auf Grund unterschiedlicher Vorgehensweisen bei der Konfiguration riesig, die angegebenen Verzeichnisse entsprechen einem Standard (wie er z.B. bei Debian angerwendet wird)
Apache2 SSI
bearbeitet von RaketenwilliSiehe:
<https://httpd.apache.org/docs/2.4/howto/ssi.html>
Es fehlt (wohl) eine Angabe dazu, für welche Requests SSI angewendet werden soll. Obige Seite zeigt:
~~~Apache
ÁddType text/html .shtml
AddOutputFilter INCLUDES .shtml
~~~
Du schreibst nun:
> Ich habe einen aktuellen Apache2 mit https (früher nur http) auf einen Rechner installiert, welcher Webseiten mit SSI-Befehlen hat, ohne .shtml Kennung.
Hm. Dann wäre das wohl etwa in
~~~Apache
ÁddType text/html .shtml .html .htm
# ...
AddOutputFilter INCLUDES .shtml .html .htm
~~~
umzuformulieren (Prüfe, was davon Du willst und brauchst)
Insbesondere solltest Du zu [AddOutputFilter](https://httpd.apache.org/docs/2.4/mod/mod_mime.html#addoutputfilter), [SetOutputFilter](https://httpd.apache.org/docs/2.4/mod/core.html#setoutputfilter) und [RemoveOutputFilter](https://httpd.apache.org/docs/2.4/mod/mod_mime.html#removeoutputfilter) nachlesen.
**Tipp:** Schaue Dir die Konfiguration für den virtuellen HTTP-HOST an (als Link zu einer Datei im Ordner `/etc/apache2/sites-available/` oft unter `/etc/apache2/sites-enabled/` zu finden (ich habe Deine Konfiguration nicht gesehen und weiß quasi nichts über Dein System - es kann also (besonders bei [SuSE](https://documentation.suse.com/de-de/sles/12-SP5/html/SLES-all/cha-apache2.html), [RedHat und dessen Derivaten](https://docs.redhat.com/en/documentation/red_hat_enterprise_linux/8/html/deploying_different_types_of_servers/setting-apache-http-server_deploying-different-types-of-servers#con-the-apache-configuration-files_setting-apache-http-server)) ganz anders sein) und übernehme die relevanten Teile in die Konfigurationsdatei des virtuellen HTTPS-Hosts (oft: ebenda)
**Noch ein Tipp:** Es ist eine gute Idee neben der genauen Version des Apache (oder anderer Software) auch die des Betriebssystems anzugeben. Das ermöglicht maßgeschneiderte Antworten. Vorliegend sind die Unterschiede auf Grund unterschiedlicher Vorgehensweisen bei der Konfiguration riesig, die angegebenen Verzeichnisse entsprechen einem Standard (wie er z.B. bei Debian angerwendet wird)
Apache2 SSI
bearbeitet von RaketenwilliSiehe:
<https://httpd.apache.org/docs/2.4/howto/ssi.html>
Es fehlt (wohl) eine Angabe dazu, für welche Requests SSI angewendet werden soll. Obige Seite zeigt:
~~~Apache
ÁddType text/html .shtml
AddOutputFilter INCLUDES .shtml
~~~
Du schreibst nun:
> Ich habe einen aktuellen Apache2 mit https (früher nur http) auf einen Rechner installiert, welcher Webseiten mit SSI-Befehlen hat, ohne .shtml Kennung.
Hm. Dann wäre das wohl etwa in
~~~Apache
ÁddType text/html .shtml .html .htm
# ...
AddOutputFilter INCLUDES .shtml .html .htm
~~~
umzuformulieren (Prüfe, was davon Du willst und brauchst)
Insbesondere solltest Du zu [AddOutputFilter](https://httpd.apache.org/docs/2.4/mod/mod_mime.html#addoutputfilter), [SetOutputFilter](https://httpd.apache.org/docs/2.4/mod/core.html#setoutputfilter) und [RemoveOutputFilter](https://httpd.apache.org/docs/2.4/mod/mod_mime.html#removeoutputfilter) nachlesen.
**Tipp:** Schaue Dir die Konfiguration für den virtuellen HTTP-HOST an (als Link zu einer Datei im Ordner `/etc/apache2/sites-available/` oft unter `/etc/apache2/sites-enabled/` zu finden (ich habe Deine Konfiguration nicht gesehen und weiß quasi nichts über Dein System - es kann also (besonders bei [SuSE](https://documentation.suse.com/de-de/sles/12-SP5/html/SLES-all/cha-apache2.html), [RedHat und dessen Derivaten](https://docs.redhat.com/en/documentation/red_hat_enterprise_linux/8/html/deploying_different_types_of_servers/setting-apache-http-server_deploying-different-types-of-servers#con-the-apache-configuration-files_setting-apache-http-server)) ganz anders sein) und übernehme die relevanten Teile in die Konfigurationsdatei des virtuellen HTTPS-Hosts (oft: ebenda)
**Noch ein Tipp:** Es ist eine gute Idee neben der genauen Version des Apache auch die des Betriebssystems anzugeben. Das ermöglicht maßgeschneiderte Antworten.