Externe Festplatte ohne Laufwerksbuchstaben als Wechelmedium
bearbeitet von
Hi,
> Wenn man versehentlich eine primäre Partition einrichtet, bringt die Platte einem beim Booten die Reihenfolge der Laufwerke durcheinander.
das wäre mir neu. Die meisten USB-Sticks sind nämlich ab Kauf so eingerichtet: Eine primäre Partition so groß wie der gesamte Datenträger, und diese früher meist in FAT32, inzwischen häufig exFAT formatiert (selten NTFS).
> Einer erweiterten Partition kann man einen Laufwerksbuchstaben zuweisen, der nichts durcheinander bringt.
Der Punkt ist doch, gerade *keinen* festen Laufwerksbuchstaben zuzuweisen, sondern darauf zu vertrauen, dass Windows das beim Anschließen automatisch dynamisch macht.
> So war das zumindest früher mal ;-)
Das muss aber *sehr* lange her sein.
Einen schönen Tag noch
Martin
--
Wichtige Erkenntnis für Comiczeichner:
Eine Sprechblase ist nicht unbedingt ein Fall für den Urologen.