Antwort an „Der Martin“ verfassen

Hallo,

Das hat mein Vertrauen in die Vertraulichkeit und Vertrauenswürdigkeit dieses Dienstes sofort massiv erschüttert.

Informationen zu dem Verfahren: https://signal.org/blog/private-contact-discovery/

das erklärt vieles über das Warum und die Hintergründe. Aber es passt nicht zu meinem Verständnis von Vertraulichkeit.

Klar, ich möchte nicht, dass der Betreiber eines Dienstes die Inhalte, die ich kommuniziere, mitbekommt. Das verspricht auch Whatsapp, mag man es glauben oder auch nicht.

Aber Vertraulichkeit bedeutet für mich auch, dass andere Nutzer nicht meine Identität mitbekommen. Da ist für mich immer noch zwingende Voraussetzung, dass man sich zunächst auf anderem Weg "trifft" und Kontaktdaten austauscht.
Ich möchte ja auch nicht, dass jemand automatisch meine Mailadresse erfährt, nur weil der Kontakt "zufällig" auch das Medium e-Mail verwendet.

Was Signal da tut, ist jedenfalls nicht mit meinem Verständnis von Datenschutz und Privatsphäre kompatibel.

Einen schönen Tag noch
 Martin

--
Manchmal kann man gar nicht so viel fühlen, wie man denkt.
Und manchmal fühlt man so viel, dass man gar nicht denken kann.
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen