Antwort an „Rolf B“ verfassen

Hallo Tabellenkalk,

siehste, das Bild ist einfach mistverständlich. Nachdem ich jetzt 3x draufgeguckt habe, erkenne ich auf einmal eine ganz andere Idee hinter der Rampe.

An der Rückseite ist ein Kantholz 35mmx35mm, und davor befindet sich eine geneigte Platte. Welchen Höhenunterschied die überwinden muss, ist nicht klar. 35mm kommt mir etwas wenig vor, dafür braucht man normalerweise noch keine Rampe. Die Frage nach der Materialstärke der Rampe und der minimalen Höhe der Auffahrt (also am tiefen Ende der Rampe) ist auch unklar.

Wenn diese Idee von mir stimmt, dann lässt sich das gelieferte Teil nicht retten. Es macht den Eindruck, als hätte man dort vorn und hinten vertauscht.

Deswegen: eine valide Konstruktionszeichnung muss Ansichten wie diese enthalten und klare Angaben, welches Maß wo liegen soll

Der Zweck der Rampe besteht MUTMASSLICH darin, ein Gefährt über eine 35mm-Schwelle zu bringen, ohne das Gefährt, die Person im Gefährt oder die Schwelle zu beschädigen…

Rolf

--
sumpsi - posui - obstruxi
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen