Antwort an „Rolf B“ verfassen

Hallo trix0,

was Du möchtest, ist eine "Wizard" Dialogfolge.

Es gibt unterschiedliche Arten, wie man das realisieren kann.

Aber: Wizards sind nur dann sinnvoll, wenn man entweder keinen Platz auf dem Bildschirm hat oder wenn die Fragen untereinander Abhängigkeiten haben. Also beispielsweise Frage 1: In welchem Land wohnen Sie und Frage 2: Wie ist Ihre Adresse. Das Formular von Frage 2 kann dann an das Land angepasst werden (und jetzt stürzen sich alle auf dieses Beispiel und warnen vor Erwartungen bei Adresseingaben. Jajajaja. Ist nur ein Beispiel für eine Abhängigkeit).

Keinen Platz gibt's im Browser nicht. Vertikal hast Du beliebig viel davon.

Abhängigkeiten weisen deine Beispielfragen nicht auf, aber das kann ja noch kommen.

Besondere Kritikalität in Wizards hat die Zurück-Funktion. Das Browser-Zurück ist etwas, was Scripte gerne aus dem Tritt bringt. Und selbst wenn man das hinbekommt (mit dem History-API): Änderungen auf Seite 1 können das, was auf Seite 2 steht, zu Unfug degradieren.

Ein Wizard für die Steuererklärung würde auch Funktionalität mitbringen, um ganze Bereiche zu aktivieren oder wegzulassen (die diversen Anlagen).

Deshalb: Gute Wizards sind anspruchsvoll. Wenn man sie vermeiden kann, sollte man es tun.

Rolf

--
sumpsi - posui - obstruxi
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen