Moin,
Ja, dies diente nur als Beispiel.
Da die Frage reihenfolge per puren Text enorm Chaotisch aussieht, wollte ich ein einfaches Beispiel nehmen, als das, was dann tatsächlich als Endresultat vorkommt.
„Chaotisch“ ist ja häufig subjektiv und reflektiert, wie man selbst über etwas denkt. Zudem kann man hier im Forum neben „purem Text“ auch noch ASCII-Art, Code oder Grafiken verwenden um Sachverhalte zu visualisieren.
Zum Beispiel bei der ersten Frage wäre zum Beispiel:
… als Beispiel 😉
Ist das Gebäude..
..vor 1977 gebaut oder nach er WärmeSchutzverordnung von 1977 erbaut(1). .. nach 1977(2)
So, wie das hier steht, sind das eigentlich sogar drei Möglichkeiten:
- vor 1977 gebaut (egal ob oder nach welcher Wärmeschutzverordnung)
- nach der Wärmeschutzverordnung von 1977 erbaut (das könnte auch vor 1977 gewesen sein, wenn die Verordnung da schon bekannt war)
- nach 1977 gebaut (ohne Angabe einer Wärmeschutzverordnung).
Frage zu (1) Wurden in der Zeit Sanierungsarbeiten an der Gebäudehülle vorgenommen? ...ja (3) ..nein
Soll das nur abgefragt werden, wenn vorher 1. ausgewählt worden ist? Vielleicht hilft Dir/hier ein Ablaufdiagramm durch den Fragebogen zum Verständnis.
Frage zu (3) Welche Sanierungsarbeiten wurden durchgeführt und wann? ..oberste Geschossdecke* ..Fenster* ..Türen* ..Kellerdecke* ..Fassade* *(wenn ausgewählt, dann Textbox)
weiter zu Frage 4
und das finde ich sehr unübersichtlich das so zu schreiben. Wobei mir die Ansicht bisher auch immer noch nicht gefällt.
Wie gesagt, ein Ablaufdiagramm hilft schon einmal sehr die Struktur des Fragebogens zu verstehen.
Ich hoffe nur, wie Komplex das Thema wird.
Das ist eine merkwürdige Hoffnung (so, wie sie hier formuliert ist) …
Viele Grüße
Robert