Antwort an „Rolf B“ verfassen

Hallo Felix,

du kannst Bertie nicht den Inhalt des SVG „anlasten“, er hat zunächst einmal nur das PNG vektorisiert. Dafür übrigens auch von mir ein herzliches Dankeschön.

Das PNG wurde 2016 von Matthias Scharwies hochgeladen. Inhalte zu rechtfertigen oder das Bild zu bequellen wäre demnach seine Aufgabe.

Mein Einwand gegen die Grafik wäre noch ein ganz anderer: gecachtes HTML? (oder auch SVG, CSS, text/foo-Dokument, whatever). PHP hat einen Output-Cache? Ja, man kann grundsätzlich etwas in PHP Programme einbauen um Output zu cachen, und es gibt Funktionen zum kontrollierten Zwischenspeichern von Output, aber von einer "built-in" Caching-Lösung wüsste ich nichts und finde auch nichts.

Diese Grafik müsste auf jeden Fall bequellt werden. Der Verweis zu Nikita Popovs Blog ist schon mal gut, er ist sogar so gut, dass selbst das PHPinternals Buch, das von PHP Entwicklern gepflegt wird, für die Internals dorthin verweist. Aber von einem Output-Cache redet er, meine ich, auch nicht. Output-Caching kann man auf 2 Stufen betreiben: zum einen der komplette Output zu einer URL – das ist nach meiner Ansicht ein Job für den Webserver. Und man kann Seitenbereiche cachen, deren Generierung aufwändig ist. Das macht bspw. Mediawiki mit den Artikelinhalten, aber das ist nichts, was die ZEND Engine tut, das muss man selbst bauen.

Ob man den ob_gzhandler in dieses Bild aufnehmen soll oder muss, weiß ich auch nicht. Okay, es gibt ihn, aber aus meiner Sicht ist das ein 25 Jahre alter Klotz am Bein. IIS und Apache können Output selbst komprimieren. In einer FastCGI Umgebung laufen PHP und Webserver asynchron, d.h. GZip Compression im Webserver entlastet die PHP Engine. Das Wechselspiel zwischen PHP als CGI oder FastCGI Einbindung fehlt ohnehin in dem Bild – und sollte auch fehlen.

Was man aber aufnehmen kann, wäre der JIT. Der kam in PHP 8 ganz unauffällig als Opcache-Komponente hinzu und ist per Default disabled, offenbar trauen sie ihm noch nicht so recht.

Rolf

--
sumpsi - posui - obstruxi
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen