Gunnar Bittersmann: Span vs &zwnj

Beitrag lesen

@@Rolf B

Begonnen hatte ich mit (1), aber wie man hier sehen kann, ist das unbefriedigend. Ohne Margin ist ist / und T zu dicht aneinander, mit einem margin-right am Span ist es an den anderen Stellen zu viel.

Nö, da sehe ich nichts, was zu deiner Beschreibung passt. Die Schrift sieht in allen 4 Fällen gleich aus und von margin-right: 2px ist selbst im Entwicklertool nichts zu sehen.

Aber jetzt kam Mattias und sagt: Der ZWNJ wird bei Copy+Paste mitkopiert und fällt dabei zunächst überhaupt nicht auf. Aber der Link, den man auf diese Weise generiert, ist kaputt.

?? Was hat ein URL mit dem Text der Überschrift zu tun? Was in der Überschrift ein Leerzeichen ist, ist im URL ein Unterstrich. Und warum sollte jemand den Text der Überschrift kopieren, wenn sie den URL kopieren will?

Aber das Problem sind nicht die Zeilenumbrüche, sondern:

unser Wiki hat teils recht tiefe Hierarchien für die Artikel, was zu Überschriften wie „JavaScript/DOM/‌Node/‌firstChild“ oder „JavaScript/‌Tutorials/‌OOP/‌Objekte und ihre Eigenschaften“ führt

Da liegt das Problem. Was sich leicht beheben lässt: Überschriften sind das Eine und Breadcrumbs sind etwas Anderes. Breadcrumbs gehören nicht in die Überschrift.

Jolan tru

--
Wenn der Faschismus wiederkehrt, wird er nicht sagen „Hallo, ich bin der Faschismus.“ Er wird sagen: „Ich suche in diesem Deutschen Bundestag keine anderen Mehrheiten als die in der demokratischen Mitte. Wenn es heute eine solche Mehrheit gegeben hat, bedauere ich das.“ (Friedrich Merz)