Hallo Tabellenkalk,
thematisches Inhaltsverzeichnis (...) essentielle Bestandteile des Wiki.
benötigt vermutlich manuelles Hantieren per Hand…
Es gäbe ein I
zu verkaufen!
Denn unsere Feststellung ist: dieses Hantieren ist unserer Hand oft fremd.
Ich persönlich beispielsweise habe überhaupt nicht gewusst, dass es diese Seite gibt. Es gibt drei Links auf sie, jedesmal in der Vor/Zurück Navi am Seitenende: Auf der Startseite, der "Wie fange ich an" Seite und der FAQ. Wenn diese Seite essenziell ist, gehört sie in die Sidebar.
Nachdem Matthias sie am Mittwoch gezeigt hat, frage ich mich: Nach welchen Regeln füllt man diese Seite? Unser Wiki hat so viele Seiten, dass man sich fragen muss, was man dort hinstellt und was nicht.
Zur Zeit kommt mir die Themenauswahl sehr willkürlich vor. Bestimmte Themen sind breit dargestellt, vor allem die, die Matthias in der letzten Zeit bearbeitet hat. Die hat er dann auch eingepflegt.
Man findet isolierte Stichwörter wie "Weißraum" oder Links zu Kurzübersichten wie "LaTex" oder "Java", was im Wiki klare Orbitalkompetenzen sind (a.k.a. weit weg von Kernkompetenz). Die beiden Links gehören garantiert nicht ins Inhaltsverzeichnis. Das Stichwort FAQ ist hingegen doppelt.
Dass es Themen wie "Datenbank" oder "Programmiertechnik" gibt, ist hingegen durchaus wichtig zu vermerken. Dafür ist die Seite wichtig.
Heißt also: sie braucht sie einen aufmerksamen Kurator, der einen Überblick über das Gesamtwiki hat (oder sich verschafft), dann klug auswählt und die weiteren Bearbeitungen im Wiki daraufhin beobachtet. Sie sollte vielleicht auch nicht "Inhaltsverzeichnis" heißen, dieser Anspruch ist in einem Wiki zu hehr, sondern "weitere Themen", und dann in der Sidebar verlinkt sein. Die Stammthemen HTML, CSS, JS und SVG haben ihre Portalseiten und brauchen kein Zweitportal. Glaube ich. Es sei denn, wir sind der Meinung, dass bestimmte Themen zwar bei HTML/CSS/JS/SVG einsortiert sind, aber inhaltlich auch "allgemein" angeboten werden sollten.
Diese Kuratorenarbeit überfordert Matthias und mich derzeit.
Ob es sinnvoll ist, über Kategorien eine automatische Themen-Seite zu generieren, so wie wir es für die Schnellindizies gerade andenken, weiß ich nicht. Das wäre natürlich am einfachsten, setzt aber auch voraus, dass die Themen-Seite überwacht wird, damit nicht zuviel oder das falsche dort landet
Rolf
sumpsi - posui - obstruxi