Antwort an „Matthias Scharwies“ verfassen

Servus!

Hallo Matthias,

wie Du merkst, befasse ich mich eindringlich mit dem Schreinerei-Beispiel.

Jetzt ist mir aufgefallen, dass in inhalt.html nach dem </nav> direkt ein <h1> kommt,

Auf dieser Seite und auf der Startseite ist die h1 die Seitenüberschrift. Dann folgen gleich p-Absätze, bzw. section-Elemente mit einer h2-Überschrift. Alle section-, article-, und aside-Blöcke benötigen eine Überschrift - die jeweilige Hierarchiebene (H2 oder h3 (oder sogar h4?)) richtet sich nach der Überschrift des Elternelements.

in kontakt.html erst <article> und dann <h1>. Welchen Zweck hat dieser Unterschied?

Hier fehlt die h2.

Eigentlich müsste es aus Konsistenzgründen so aussehen:

<h1>Kontakt und Impressum</h1>
<article>
		<h2>Impressum</h2>

</article>
<aside>  
		<h2>Kontakt</h2>

</aside>

Das wäre konsequenter - allerdings um den Preis, dass man da 2 Überschriften dicht hintereinander hätte.

Herzliche Grüße

Matthias Scharwies

freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen