Antwort an „Matthias Scharwies“ verfassen

Hallo,

schaut Euch mal bitte das an:

JavaScript/Sprachelemente (Test-Wiki)
Die Cards werden (etwas gekürzt) auf der JavaScript-Portalseite eingebunden.

Das erste Kapitel der Referenz habe ich in JavaScript/Syntax umbenannt.[1]

Es enthält jetzt den überarbeiteten Text zu Anweisungen und Anweisungsblöcken.

Zu Risiken und Nebenwirkungen … ist der Abschnitt, in dem die „Seiteneffekte“ besprochen werden. Ist er jetzt verständlich?

Das Beispiel mit der Funktion motorSteuerung() leitet auf Selbstvergebene_Namen über, was ich hier integriert habe. Wir hatten/haben sehr viele - ziemlich kurze Stubs, die in der Referenz imho die Gliederung zerschießen.

@Auge @Tabellenkalk Könntet ihr mal drüberschauen, ob das jetzt so passt?

Ich werde auch @Matthias Fulde (ex: Orlok) fragen, ob das fachlich ok ist.

Falls es keine Einwände gibt, würde ich das dann irgendwann rüberziehen.


Nächste Baustellen wären:


Hier bin ich völlig überfragt:

Herzliche Grüße

Matthias Scharwies

--
Was ist eine Signatur?

  1. Stefan Münz hatte es allgemeine Regeln, molily Syntax-Grundlagen genannt. ↩︎

freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen