Antwort an „Gunnar Bittersmann“ verfassen

@@Der Martin

Ich hatte den Begriff Bierdeckel jahrelang, jahrzehntelang falsch verstanden. Für mich war das der Verschluss einer Bierflasche.

Ich kenne/verwende den Begriff Bierdeckel in beiden Bedeutungen: Pappe zum Drunterlegen und Kronkorken.

Fun fact: Bei uns beim Tagesspiegel schwirrte irgendeines Tages mal der Begriff „Tagespegel“ durch den Raum. 🍺 Den hab ich dann gleich mal visualisiert – mit Bierdeckel anstelle der damals noch im Logo gewesenen Erdkugel (Variante ohne Artikel vor „Tagesspiegel“).

Da wollte ich natürlich einen Bierdeckel mit Berlin-Bezug und ich erinnerte mich, dass das Logo des VEB Berliner Brauereien den Berliner Bären als Kellner zeigte. Im DDR-Museum in der Kulturbrauerei gibt’s diesen Bierdeckel auch in echt zu sehen.

Fun fact 2: Ich hatte auch mal knapp 300 Jahre in die Zukunft geblickt und die Erdkugel gegen das Logo der Vereinten Förderation der Planeten ausgetauscht.

Kwakoni Yiquan

--
Ad astra per aspera
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen