Antwort an „Q, ob nun aus der 007 oder Scharddreg-Phantasy-Welt“ verfassen

SELF-Forum

Frage zum Wiki-Artikel „Listen“

Q, ob nun aus der 007 oder Scharddreg-Phantasy-Welt

problematische Seite

Wieso gibt es nicht „längst“ einen „responsiven“ Ersatz für die alten HTML-Listen? Immerhin verbinden die alle Inhalte mit der Darstellung. Und das zwingend, so daß auch jeder Versuch, sie mittels CSS zu (hier, listenbezüglich) „entblocken“, an vielen Ecken und Enden im Detail scheitert?

Beispiel?

„Ich packe in meinen Koffer: einen Hund, eine Katze, einen Föhn, ein …“, „…!”

<ul>
<header>Ich packe inh meinen Koffer</header>
<li>einen Hund</li>
<li>eine Katze</li>
<li>einen Föhn</li>
<li>ein …</li>
<li>…!</li>
</ul>

Den Inhalt in verschiedene Darstellungsformen zu zwingen (hier wäre es erst einmal eine Inline-Liste) und dann mit diversen anderen CSS-Features zu „verzieren“ (insb. ::before und ::after) scheitert. Und zwar, hier im Beispiel, daran, daß so beigefügte Darstellungselemente immer wieder als nicht dem Element zugehörig betrachtet werden, welchem sie von der topologischen Struktur her zugeordnet wären. Sprich: das ::before und/oder ::after-Element wird (oftmals ohne jegliche Not!) umgebrochen und damit vom Element getrennt.

Einen Teil(!) dieser Effekte kann man gerade noch vermeiden, wenn man Whitespace(!) zwischen den Grenzen der Entities (also zwischen einem „>“ und dem folgenden „<“) weg nimmt. Aber schon das Tauschen dieser Whitespaces gegen HTML-Kommentare funktioniert nicht „einwandfrei“. Es dauert nur etwas länger, bis man über das nächste sich daraus ergebende Problem stoplert.

Ergebnis: eine div-Wüste, welche Elemente gegen ihre Eltern isoliert und damit versucht, diese bzw. deren Eigenschaften in die Knie zu zwingen. Oder schlicht Resignation, die intrinsische Frage, wieso man es nicht lieber gleich bei HTML 0.9 beläßt!

freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen