Antwort an „Matthias Scharwies“ verfassen

Servus!

Hallo Matthias Scharwies,

Bis jetzt ist der Artikel zu Datentypen ja ein Stub

Äh, nein? Aus meiner Sicht ist das eine Verteilerseite. Es ist vielleicht nicht gut, dass undefined und null nur auf der Verteilerseite behandelt werden und für die übrigen Artikel lediglich verwiesen wird.

Man sollte sich auch klar werden, welche Art von Artikel "Datentypen" ist.

So wie ich das seit 2018 verstanden habe, soll JavaScript/Sprachelemente die Sprachelemente vorstellen - in einer Art Referenz/Reihe von Grundlagenartikeln, in der alles vorgestellt wird und auf die man immer wieder zurückkommt/en kann.

In einem Tutorial wird ein Anwendungsbeispiel Schritt für Schritt aufgebaut und dann eben einmal eine Schleife verwendet. Im Artikel JavaScript/Schleife werden alle Schleifen der Reihe nach vorgeführt und ihre Eigenarten besprochen. In JavaScript/Verzweigung genauso, wobei da sogar noch der ternäre Auswahloperator drin ist. Gut!

In JavaScript/Variable gibt es „gewachsene“ Strukturen: Erst kommt var, danach dann let und const - wobei es für beide auch jeweils eigene Seiten gibt. Du hattest im Jan 2021 in deinem Benutzernamensraum einen Neuaufbau angefangen, nach dem ich mich jetzt gerichtet habe. Da müssen wir duplicate content bereinigen und zurückschneiden.

JavaScript/Datentyp mag eine „Verteilerseite“ sein - so wie JavaScript/Operatoren. D.h., dass man von der Startseite mehrfach auf Verteilerseiten geleitet wird, bis man zum gewünschten Ziel kommt.

Ist das ein Artikel für Leute, die noch nie JS gesehen haben? Oder sollten die nicht eher zu "Einstieg in JavaScript" geschickt werden?

Ja, aber das ist ein Tutorial, keine Referenz.

Wo dann auch ein paar weniger konkrete Worte zu Datentypen fallen sollten und der Hinweis, dass eine genauere Übersicht unter [[Datentypen]] zu finden sei. D.h. die "Einstieg in JavaScript" Card sollte VOR der "Allgemeines" Rubrik stehen, ganz alleine, mit dem Hinweis: "Wenn Sie noch nie etwas von JavaScript und Programmieren gehört haben, sollten Sie hier einsteigen".

Ja, aber dann würde sich unser Wiki vorrangig an Anfänger richten - eigentlich ist für die ja die Seite "Wie fange ich an?" gedacht!

Das sind eben noch die unbeantwortete Fragen aus dem Nachbarthread:

  • Wie soll das Kapitel JavaScript/Anweisung heißen?
  • Was soll da inhaltlich rein?
    • Auf jeden Fall eben einen Hinweis auf use strict; damit man eben aktuellen Code als Basis hat. Die Altfälle kann man ja mit „Viele ältere Beispiele haben noch ...“ erwähnen.[1]
    • Und dann eben noch kurz, wie man JS in Webseiten einbaut, und noch kürzer, dass es eben auch auf den Server laufen kann.

Bei denjenigen, die unter "Allgemeines zu JavaScript" schmökern, kann man dann voraussetzen, dass sie nicht komplett unbeleckt sind und auf den Seiten zu den einzelnen Typen auch Beispiele machen.

Ja, wobei das eben auch mal diskutiert werden sollte, ob man das auf der Portalseite "Allgemeines zu JavaScript" und dann woanders "Sprachelemente" nennt. Wir müssen uns die Zeit nehmen, gemeinsam Seiten anzuschauen und dann zu überlegen,

  • was man machen muss[2]
  • wie man das macht
  • wer das übernimmt.

Ich lade alle zu einem Stammtisch / Workshop ein, an dem man das alles besprechen kann.

Herzliche Grüße

Matthias Scharwies

--
Was ist eine Signatur?

  1. Ich sag's immer wieder: Das war der Fehler, dass ich 2014 Stefan Münz' Inhalte aus der Doku übertragen hatte. Damals hätte es wsl. auch nichts gebracht, Code vorzustellen, der im IE8-10 (oder gar IE6!) noch gar nicht funktioniert hätte. ↩︎

  2. Wir haben auf vielen Seiten Links zu Kangax, die damals den Browser-Support angezeigt hatten, die Seite ist tot! (Mit einer Vorlage könnten wir das jetzt zentral abschalten - so müssen wir alle Seiten einzeln durchgehen.) ↩︎

freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen