Hallo
Wäre ein <path /> mit zwei 180°-Bögen und einer Verbindungslinie, dessen Pfad auf der der Verbindungslinie gegenüberliegenden Seite per z geschlossen wird, nicht einfacher als ein Rechteck und zwei Kreise?
Solange das d-Attribut konstant ist, ja. Aber ich habe custom properties drin. Wie baut man custom properties in Pfade ein?
Warum willst du das überhaupt tun? Warum soll die Geometrie des Kettengliedes nicht unveränderlich sein (Womit die Notwendigkeit, das per CSS und CSS-Variablen zu steuern, entfiele)?
Die Kettenglieder per Attributwerten zu definieren und „nur“ die Farbgebung und derlei Dinge per CSS zu steuern, wäre wohl zu einfach?
Ich bin offen für Vorschläge. Wie erzeugst Du das Brückenglied der Kette (also das, was "hochkant" steht), aus einer Basisform in unterschiedlichen Längen und Stärken, unter Beibehaltung eines halbkreisförmigen Linienendes, mit Vorgabe von Länge und Stärke per custom property?
Nochmal, warum sollte ich das wollen? Mir erschließt sich dein Bedarf dafür nicht. Wenn das ein Icon ist, soll das doch immer identisch aussehen, oder?
Ich bin, gelinde gesagt, verwirrt.
Tschö, Auge
„Habe ich mir das nur eingebildet, oder kann der kleine Hund wirklich sprechen?“ fragte Schnapper. „Er behauptet, nicht dazu imstande zu sein“ erwiderte Victor. Schnapper zögerte (…) „Nun …“ sagte er schließlich, „ich schätze, er muss es am besten wissen.“ Terry Prattchett, Voll im Bilde