Antwort an „Gunnar Bittersmann“ verfassen

@@Auge

Du kannst für jede Seite einer Zeile oder Zelle eine eigene Dicke/Breite des borders definieren und so Platz schaffen, ohne zusätzliche Elemente zu bemühen.

Der Gebrauch (meine böse Zunge sagt: Missbrauch) von border für Abstände geht aber auch nur, wenn man nicht Rahmen für die Zellen haben möchte.

Ich würde für Abstände ja die Eigenschaft nehmen, die für Abstände vorgesehen ist: padding. Geht dann auch mit Rahmen: table with cell borders.

Wenn man nur zwischen den Zellen Linien haben möchte, aber außenrum keinen Rahmen, nimmt man den halt weg: table with cell borders 2. Wie man an dem Beispiel sieht, müsste man da noch mehr Gehirnschmalz reinstecken, wenn man verbundene Zellen hat.

Jolan tru

--
Wenn der Faschismus wiederkehrt, wird er nicht sagen „Hallo, ich bin der Faschismus.“ Er wird sagen: „Ich suche in diesem Deutschen Bundestag keine anderen Mehrheiten als die in der demokratischen Mitte. Wenn es heute eine solche Mehrheit gegeben hat, bedauere ich das.“ (Friedrich Merz)
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen