Spaltenabstand in (responsive) Tabellen
bearbeitet von
Hallo
auch wenn das beim ersten Mal gewöhnungsbedürftig erscheint, würde ich die Verwendung *logischer* statt der physischen Eigenschaften vorschlagen.
Statt …
> ~~~css
> th,
> td {
> padding: 10px 20px;
> text-align: left;
> }
> ~~~
… wäre das *in **diesem** Szenario* …
~~~css
th,
td {
padding-block: 10px;
padding-inline: 20px;
text-align: start;
}
~~~
Bedingung dafür (zumindest für `text-align: start`) ist die Angabe der Schreibrichtung als Attribut des Elements `html`.
~~~html
<html lang="de" dir="ltr">
<!-- oder zum Beispiel -->
<html lang="ar" dir="rtl">
~~~
Selbst ohne Fremd- oder Mehrsprachigkeit der Website, für die die logischen Eigenschaften das Handling des Layouts ***enorm*** verbessern, sind sie ein Vorteil, zum Beispiel für Effekte wie um 90° gedrehte Elemente. Mit den logischen Eigenschaften wandern die definierten Werte bei der Drehung mit.
Tschö, Auge
--
„Habe ich mir das nur eingebildet, oder kann der kleine Hund wirklich sprechen?“ fragte Schnapper.
„Er behauptet, nicht dazu imstande zu sein“ erwiderte Victor.
Schnapper zögerte (…) „Nun …“ sagte er schließlich, „ich schätze, er muss es am besten wissen.“
Terry Prattchett, Voll im Bilde