Antwort an „Rolf B“ verfassen

Hallo Gunnar,

zu spät

Danke 😀

Die Formatierung überlasse ich Joachim.

Da Weil er das als unregistrierter Besucher nicht kann, habe ich das jetzt übernommen.[1]

Jetzt, wo es lesbarer ist und ich mehr real screen estate habe, noch diese Anmerkungen an Joachim:

  • Das Styling ist ein wildes Durcheinander aus Attributen und Styles. Viele Styles sind unnötig restriktiv. Zum Beispiel: Warum width="700" auf der Spalte mit dem Aufgabentext?
  • Warum man der Zelle mit dem Aufgabentext ein background-image:none gibt, ist nicht ersichtlich. Gibt es ein Stylesheet, das das Bild setzt und hier überschrieben wird?
  • Für die Aufgabentexte wäre es sinnvoller, dem p-Element oder der Aufgabenzelle eine Klasse zu geben und dieser Klasse im Stylesheet die nötigen Eigenschaften zuzuweisen
  • Warum man das p-Element mit font-size, text-align und font-weight versieht und dann im span nochmal die font-family setzt, ist ebenfalls nicht ersichtlich. Wird dieses HTML von einem Codegenerator erzeugt, der ein wenig Amok läuft?

Ich würde empfehlen, die Font-Angaben am td-Element oder besser noch an der Table selbst zu machen (sofern da nicht ein Stylesheet querschießt, aber dann sollte das Stylesheet saniert werden). Als size keinesfalls 10pt. pt ist eine Angabe für Drucker und 10pt ist ohnehin viel zu klein. Die Browser-Standardangaben sollten viel besser geeignet sein.

Rolf

--
sumpsi - posui - obstruxi

  1. Da Da Da - 😢 ↩︎

freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen