Antwort an „Gunnar Bittersmann“ verfassen

@@Gunnar Bittersmann

Dazu setzt du das, was anfangs nicht zu sehen sein soll, in ein Element mit hidden-Attribut

Ja, aber nicht in irgendeins. Dazu gleich.

Vorher noch:

<p id="Aufgabe1" style="font-size: 10pt;text-align:left;font-weight:bold;">

pt ist keine gute Einheit für die Bildschirmausgabe. Ich musste erstmal nachsehen, wieviel das ist: ⅟₇₂ Zoll. Mit 1in = 96px ergibt sich also 1pt = 1.33px.

Schriftgröße von 13.3px ist ziemlich mickrig, das solltest du Lesern nicht zumuten. Mach lieber keine Angabe zur Schriftgröße, dann gilt die Grundeinstellung des Browsers.


  Für 6 Tage Aushilfsarbeit bekommt ein Schüler 546 €. Wie viel € bekommt er für 76 Tage?

Zwischen Zahl und Einheit sollte kein Zeilenumbruch stattfinden. Deshalb non-breaking-space (geschütztes Leerzeichen) dazwischen:

  Für 6&nbsp;Tage Aushilfsarbeit bekommt ein Schüler 546&nbsp;€. Wie viel € bekommt er für 76&nbsp;Tage?

    <input type=text; maxlength=4; style=width:40>

width: 40 ist kein gültiges CSS; die Angabe sollte gar nicht wirken. Wenn sie doch wirkt, hast du die Seite im Quirks-Modus.[1] Das solltest du tunlichst vermeiden und mit <!DOCTYPE html> den Standard-Modus aktivieren.

Und dann width: 40px schreiben – wobei aber Längenangaben in px meist nicht gut sind. Besser: relativ zur Schriftgröße in em bzw. rem angeben.


  <span id="Aufgabe1-Ergänzung" hidden>
    Ergebnis:
    <input type=text; maxlength=4; style=width:40>
    €>
    <BR>
    Tragen Sie das Ergebnis auf 2 Stellen nach dem Komma genau ein.
  </span>

Nun zum oben erwähnten Fehler: Das Eingabefeld hat keine Beschriftung. Muss es aber haben: per label.

Ich würde hier nicht nur „Ergebnis:“ als Label-Text nehmen, sondern auch „€“ und den Hinweis „Tragen Sie das Ergebnis auf 2 Stellen nach dem Komma genau ein“ mit einbeziehen. Also alles, was sich in dem span befindet. Wir brauchen dann kein zusätzliches Element, sondern machen aus dem span ein label:

  <label id="Aufgabe1-Ergänzung" hidden>
    Ergebnis:
    <input type=text; maxlength=4; style=width:40px>
    €>
    <BR>
    Tragen Sie das Ergebnis auf 2&nbsp;Stellen nach dem Komma genau ein.
  </label>

Da sich das input innerhalb des label befindet, ist die Zuordnung der Beschriftung zum Eingabefeld gegeben.[2]


Darin fällt noch auf:

    €>

Das > am Ende ist ein Unfall?

    <BR>

br sollte man nur für Zeilenumbrüche bspw. bei Gedichten oder Postadressen verwenden. Hier wäre der Hinweis in ein span zu packen und dieses auf display: block zu setzen.

Jolan tru

--
Wenn der Faschismus wiederkehrt, wird er nicht sagen „Hallo, ich bin der Faschismus.“ Er wird sagen: „Ich suche in diesem Deutschen Bundestag keine anderen Mehrheiten als die in der demokratischen Mitte. Wenn es heute eine solche Mehrheit gegeben hat, bedauere ich das.“ (Friedrich Merz)

  1. Fun fact: ich verwende Längenangaben ohne Einheit so gut wie täglich – in der CSSBattle. Ansonsten: nein, nicht tun. ↩︎

  2. Außer für eine gewisse Microsoft-Vorlesesoftware. Deshalb wird angeraten, die Zuordnung auch in diesem Fall mit for- und id-Attributen anzugeben. ↩︎

freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen