Rolf B: EventListener schachteln für click/keyup-Behandlung

Beitrag lesen

Hallo Felix,

ich hatte auch schon einen längeren Beitrag angedacht, der das diskutiert, und auch schon ein Fiddle angefangen. Aber Nico hat uns nur ein Beispiel für den Problemtyp gezeigt und nicht das ganze Umfeld. Da gibt's noch einiges Gefummel an Daten, wie ich verstanden habe, und ohne das zu kennen, können wir kaum erklären, wie er das korrekt machen muss.

Das Hauptproblem ist wohl, dass er bei einmaliger Registrierung mit den Daten nicht zurecht kommt, was auf einen Besuch in closure hell hindeutet. Eine abstrakte Hilfestellung ohne Kenntnis der Seite (die Nico uns nicht geben kann/will, weil es private Interna sind und er scheinbar keine öffentlich erreichbare Testinstallation hat) war mir zu komplex.

Wenn man das Thema schon angeht, dann auch gleich so, dass man ein <form method="dialog"> in den Dialog packt. In dem Fall muss man sich nur auf das submit-Event des Forms registrieren und auf das cancel-Event des Dialogs. Das eigentliche Button-Handling entfällt dann.

Im submit-Event behandelt man ok- und cancel-Button. Ich habe nicht rausgefunden, wie man einen Button konfigurieren muss, der den Dialog automatisch abbricht. Im cancel-Event landet man nach meiner Erfahrung nur, wenn der User die Esc-Taste drückt (ggf. auch bei Klick außerhalb des Dialogs).

Ich habe aber keine Ahnung, ob Nico so tief überhaupt einsteigen will, und ins Leere predigen mag ich auch nicht. Deswegen habe ich es gelassen. Auch wenn's mich gejuckt hat, das Thema ist durchaus von allgemeinem Interesse. Ich werde wohl irgendwas was dazu ins Wiki schreiben.

Rolf

--
sumpsi - posui - obstruxi