Felix Riesterer: EventListener schachteln für click/keyup-Behandlung

Beitrag lesen

Lieber Nico,

Ob das das Gelbe vom Ei ist, weiß ich nicht.

da kann ich Dir weiterhelfen: Es ist noch nicht das Gelbe vom Ei.

  1. <tbody>-Elemente sind keine interaktiven Elemente. Du solltest sie auch nicht mit einem EventListener interaktiv machen. Dafür gibt es besser geeignete Elemente wie z.B. das <button>-Element.
  2. Wenn Du eine Kapselfunktion benötigst, warum genügt Dir dann nicht diejenige (anonyme) Funktion, die mit dem DOMContentLoaded-Ereignis ausgeführt wird? Diese doppelte Kapselung nur um der Kapselung willen erscheint mir Unsinn zu sein.
  3. Wenn ich den Inhalt einer Tabellenzelle editieren soll, dann erwarte ich, dass im Eingabefeld der aktuell dort vorhandene Wert bereits eingetragen steht. Bei den Datumswerten ist das nicht der Fall.
  4. Es ist in JavaScript zwar möglich, Funktionen irgendwo im Code zu definieren, es ist aber für ein späteres Überarbeiten sehr hilfreich, wenn alle wesentlichen Funktionen der Reihe nach definiert werden, damit man sie im Code besser findet.
  5. Wenn Du EventListener immer wieder entfernen musst, dann hast Du (meiner Meinung nach) etwas falsch gemacht. An anderer Stelle habe ich bereits alles Wichtige dazu geschrieben.

Auf jeden Fall funktioniert diese Variante ohne RemoveEventListener.

Mir scheint das der identische Link zu sein. Eine zweite Variante konnte ich nicht finden. Die vorliegende fügt und entfernt jedenfalls fröhlich ihre EventListener hin und her.

Liebe Grüße

Felix Riesterer