Antwort an „Rolf B“ verfassen

problematische Seite

Hallo Hans,

nein, die Regel wird schon angewendet. Aber es ergibt sich eben diese "Schuhkarton"-Eigenschaft, die Gunnar beschrieb. Der Notabene-Span wird korrekt nicht unterstrichen, aber die Unterstreichung des Elternelements "scheint durch", weil der span ein normales Inline-Element ist. Es braucht schon die Atomstanze („atomic inline“), damit das nicht passiert.

Ich habe mal spaßeshalber ein p gemacht mit einer 8px dicken, roten Unterstreichung und darin ein span mit einer 5px dicken, blauen Unterstreichung. Da sieht man diese Überlagerung.

Okay, kleiner Cheat: ich musste text-underline-position setzen, damit die Unterstreichungen auf einer Höhe waren. Normalerweise sind dickere Unterstreichungen weiter weg als dünne.

<p>Ein Ring, sie zu <span>knechten</span>, sie alle zu finden</p>
p {
  text-decoration: 8px #f88 underline;
  text-underline-offset: 3px;
}
p span {
  text-decoration: 5px blue underline;
}

Jedenfalls: wenn ich für den Span ein text-decoration:none angebe, dann ist einfach nichts da, was die durchscheinende Unterstreichung überlagert, und man sieht sie. Das ist in CSS so gewollt, und ich hatte keine Ahnung davon. Gezeichnet: Euer Wiki-Mitautor 😢

Rolf

--
sumpsi - posui - obstruxi
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen