@@Matthias Scharwies
Oder du möchtest gar auf den zweifelhaften Effekt ganz verzichten. Wozu soll der gut sein?
Die Cards bestehen ja aus mehreren Elementen mit einem Link. Da entsteht das Problem, das ein Link in Mediawiki nur spans enthalten kann.
Ich glaube, deine Antwort geht völlig an meiner Frage vorbei.
Das ist so gelöst, dass sich der (nachgelagerte) Link über die gesamte Gridzelle erstreckt; der Linktext aber in
.class-titel
steckt und wie ein Link aussehen soll.
Was heißt „wie ein Link aussehen“? Cards sehen wie Links aus; das ist deren Zweck: andere Inhalte anteasern und darauf verlinken. Da braucht es keine Unterstreichung; die ist eher störend.
Und die Link-Titel haben ja auch initial keine Unterstreichung, die kommt erst beim Hovern – dann, wenn man sie nicht braucht, weil man die Card längst als Link erkannt hat.
Wenn Hover-Effekt bei Cards (Warum eigentlich? IMHO sind Hover-Effekte überbewertet.), dann einen für die ganze Card: Rahmen oder Änderung der Hintergrundfarbe. Unterstreichung kann weg.
Jolan tru
Wenn der Faschismus wiederkehrt, wird er nicht sagen „Hallo, ich bin der Faschismus.“ Er wird sagen: „Ich suche in diesem Deutschen Bundestag keine anderen Mehrheiten als die in der demokratischen Mitte. Wenn es heute eine solche Mehrheit gegeben hat, bedauere ich das.“ (Friedrich Merz)