Antwort an „Jonathan Harker“ verfassen

Hallo Der,

Hallo Felix,

ladet ihr eure Smartphones mit einem USB-Kabel?

wie sonst? Das ist bei vielen Handys die einzige Möglichkeit.

Das ist gefährlich!

Jede Software, jedes Betriebssystem, jeder Kommunikations-Protokollstack hat Schwachstellen und ist damit potentiell angreifbar. Davon muss man immer ausgehen.

Aber der Regelfall ist vermutlich, dass man ein kleines Steckernetzteil mit einem USB-Anschluss benutzt. …

Wenn du den verlinkten Artikel gelesen hättest, hättest du erfahren, dass es nicht um normale Ladegeräte geht, sondern …

Ganz anders sieht es natürlich aus, wenn ich mein Handy an den USB-Port eines wie auch immer gearteten Computers anschließe.

Genau da setzt der Artikel an. Und da können die Angreifer rein.

Übrigens wohl auch von „Ladeterminals“ an Flughäfen, Bahnhöfen, etc - die eben keine einfachen Ladegeräte sind.

„Doch, so die Österreicher, wer sein Gerät zum Laden an ein Terminal stecke, verwende es während des Ladevorgangs häufig weiter und habe keine Chance, das in Tests nur sieben Hundertstel Sekunden aufblitzende Popup zu sehen, geschweige denn abzubrechen.“

Bis bald!
Jonathan

--
Wenn du 1 Strich an die Wand malst, um zu sehen wie viel du gewachsen bist.
Früher:
___
___
___
Heute:
) ) ) )
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar
freiwillig, öffentlich sichtbar

Ihre Identität in einem Cookie zu speichern erlaubt es Ihnen, Ihre Beiträge zu editieren. Außerdem müssen Sie dann bei neuen Beiträgen nicht mehr die Felder Name, E-Mail und Homepage ausfüllen.

abbrechen