Also diese Buch-Idee war ja von Anfang an eine gute (eben als Ergänzung zur online-Version gedacht). Die Entscheidung zum Aufteilen der "Großkapitel" (wie z.B. Javascript, PHP (zukünftig?), XML (inkl. XSLT usw.), Perl usw.) in eigene Bände eines mehrteiligen "Gesamtwerkes" finde ich die einzig richtige Art und Weise mit der Fülle der Informationen umzugehen und dabei größtmögliche Benutzbarkeit zu wahren. Es sind ja mittels der XML-basierten Speicherung sicherlich (relativ) problemlos Querverweise zwischen den einzelnen Bänden möglich, oder?
Die Idee, die "Gesamtdokumentation" mittels XML zu speichern, ist GROSSARTIG! Auf Eure diesbezüglich gemachten Erfahrungen wird die Webdeveloper-Szene sicherlich sehr gespannt sein. Ich denke, da seid Ihr sicherlich Vorreiter auf dem Gebiet der XML-als-Datenbank-Dateiformat-für-Dokumentationen... Das klingt für mich alles sehr spannend!
Ein absolutes "Macht weiter so, Leute!" von mir!
Liebe Grüße, Felix Riesterer.