Bedauerlich?
bearbeitet von
Es gibt zwar seit einigen Jahren ein [offline-Wiki](https://wiki.selfhtml.org/wiki/SELFHTML:Wiki/offline-Wiki), dies soll jedoch vordergründig von Institutionen genutzt werden, denen kein Internet zur Verfügung steht:
* Bildungseinrichtungen in Haftanstalten,
* Schulen, die SELFHTML für Prüfungen als Referenz zulassen wollen,
* Schulen, die immer noch keinen ausreichend dimensionieren Breitbandanschluss haben (ja, wir haben 2021 – ich weiß).
Ansonsten sind die Gründe für einen Download der Dokumentation weggefallen:
* Selbst am Baggersee und im Biergarten gibt es mobiles Internet.
* Die meisten Nutzer haben eine Daten-Flatrate.
* Unsere Server halten die 100.000 Nutzer pro Tag aus und sind nahezu zu 100% verfügbar (danke, [Manitu](https://www.manitu.de/)).
Und das Wiki hat gegenüber der statischen Version viele Vorteile, die einem heute selbstverständlich vorkommen:
* die Suchfunktion (die damals offline sehr vermisst wurde) findet einzelne Begriffe und Seiten
* die Doku ist redigierbar (damals musste man bis zur neuen Ausgabe oft ~~~monate~~~jahrelang warten),
* eine Versionierungsgeschichte, mit der ältere Textversionen angesehen und notfalls wiederhergestellt werden können.
[](/images/2a8c33fa-78c4-11eb-bf69-b42e9947ef30.png)
Warten auf eine neue Version der alten Doku, von 7 auf 8 hat es 3 Jahre gedauert, von 8 auf 8.1 nochmals 2 weitere!
>*Ladet wenigstens eure alten Archive hoch und stellt diese zur Verfügung.*
Nein, diese sind veraltet und gehören ins [Museum](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Museum). Zum Download als zip-Datei werden sie allerdings für journalistische Zwecke noch angeboten.
> *Und ihr benötigt 242 MB für eine Dokumentation über HTML? Das waren früher nur ein paar Megabyte. Früher war die offline Dokumentation auch immer ein Stück Effizienz.*
Daneben hat sich der Inhalt gegenüber 2005 stark verändert:
* viele neue CSS-Eigenschaften,
* ein großer JavaScript-Bereich mit vielen Tutorials
- **brandneu**: ein neuer Kurs zum [Einstieg in die OOP](https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/OOP)
* ein aktueller SVG-Bereich
- **überarbeitet**: [SVG/Tutorials/Filter](https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Filter)
* und unserem PHP-Bereich. Das ist viel umfangreicher als früher.
Ja, **früher** gab es auch Minutenpreise bei Compuserve. Und ein Foto war 240 × 360 px groß . Und 640 kB Arbeitsspeicher reichten für ewig (meine erste Festplatte hatte 10 MB!). Und die Gummistiefel waren aus Holz!
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies
Bedauerlich?
bearbeitet von
Es gibt zwar seit einigen Jahren ein [offline-Wiki](https://wiki.selfhtml.org/wiki/SELFHTML:Wiki/offline-Wiki), dies soll jedoch vordergründig von Institutionen genutzt werden, denen kein Internet zur Verfügung steht:
* Bildungseinrichtungen in Haftanstalten,
* Schulen, die SELFHTML für Prüfungen als Referenz zulassen wollen,
* Schulen, die immer noch keinen ausreichend dimensionieren Breitbandanschluss haben (ja, wir haben 2021 – ich weiß).
Ansonsten sind die Gründe für einen Download der Dokumentation weggefallen:
* Selbst am Baggersee und im Biergarten gibt es mobiles Internet.
* Die meisten Nutzer haben eine Daten-Flatrate.
* Unsere Server halten die 100.000 Nutzer pro Tag aus und sind nahezu zu 100% verfügbar (Danke [Manitu](https://www.manitu.de/)).
Und das Wiki hat gegenüber der statischen Version viele Vorteile, die einem heute selbstverständlich vorkommen:
* die Suchfunktion (die damals offline sehr vermisst wurde) findet einzelne Begriffe und Seiten
* die Doku ist redigierbar (damals musste man bis zur neuen Ausgabe oft ~~~monate~~~jahrelang warten),
* eine Versionierungsgeschichte, mit der ältere Textversionen angesehen und notfalls wiederhergestellt werden können.
[](/images/2a8c33fa-78c4-11eb-bf69-b42e9947ef30.png)
Warten auf eine neue Version der alten Doku, von 7 auf 8 hat es 3 Jahre gedauert, von 8 auf 8.1 nochmals 2 weitere!
>*Ladet wenigstens eure alten Archive hoch und stellt diese zur Verfügung.*
Nein, diese sind veraltet und gehören ins [Museum](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Museum). Zum Download als zip-Datei werden sie allerdings für journalistische Zwecke noch angeboten.
> *Und ihr benötigt 242 MB für eine Dokumentation über HTML? Das waren früher nur ein paar Megabyte. Früher war die offline Dokumentation auch immer ein Stück Effizienz.*
Daneben hat sich der Inhalt gegenüber 2005 stark verändert:
* viele neue CSS-Eigenschaften,
* ein großer JavaScript-Bereich mit vielen Tutorials
- **brandneu**: ein neuer Kurs zum [Einstieg in die OOP](https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/OOP)
* ein aktueller SVG-Bereich
- **überarbeitet**: [SVG/Tutorials/Filter](https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Filter)
* und unserem PHP-Bereich. Das ist viel umfangreicher als früher.
Ja, **früher** gab es auch Minutenpreise bei Compuserve. Und ein Foto war 240 × 360 px groß . Und 640 kB Arbeitsspeicher reichten für ewig (meine erste Festplatte hatte 10 MB!). Und die Gummistiefel waren aus Holz!
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies
Bedauerlich?
bearbeitet von
Es gibt zwar seit einigen Jahren ein [offline-Wiki](https://wiki.selfhtml.org/wiki/SELFHTML:Wiki/offline-Wiki). Dies soll für Leute genutzt werden, denen kein Internet zur Verfügung steht:
* Bildungseinrichtungen in Haftanstalten,
* Schulen, die SELFHTML während Prüfungen als Referenz zulassen wollen.
Ansonsten sind die Gründe für einen Download der Dokumentation weggefallen:
* Selbst am Baggersee und im Biergarten gibt es mobiles Internet
* Die meisten Nutzer haben eine Daten-Flatrate
* Unsere Server halten die 100.000 Nutzer pro Tag aus und sind nahezu 100% verfügbar
Und das Wiki hat gegenüber der statischen Version viele Vorteile, die einem heute selbstverständlich vorkommen:
* die Suchfunktion (die damals offline sehr vermisst wurde) findet einzelne Begriffe und Seiten
* die Doku ist redigierbar (damals musste man bis zur neuen Ausgabe oft ~~~monate~~~jahrelang warten),
* eine Versionierungsgeschichte, mit der ältere Textversionen angesehen und notfalls wiederhergestellt werden können.
[](/images/2a8c33fa-78c4-11eb-bf69-b42e9947ef30.png)
Warten auf eine neue Version der alten Doku, von 7 auf 8 hat es 3 Jahre gedauert, von 8 auf 8.1 nochmals 2 weitere!
>*Ladet wenigstens eure alten Archive hoch und stellt diese zur Verfügung.*
Nein, da diese veraltet sind und ins [Museum](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Museum) gehören. Zum Download als zip-Datei werden sie allerdings angeboten.
> *Und ihr benötigt 242 MB für eine Dokumentation über HTML? Das waren früher nur ein paar Megabyte. Früher war die offline Dokumentation auch immer ein Stück Effizienz.*
Daneben hat sich der Inhalt gegenüber 2005 stark verändert:
* viele neue CSS3-Eigenschaften,
* ein großer JavaScript-Bereich mit vielen Tutorials
- **brandneu**: ein neuer Kurs zum [Einstieg in die OOP](https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/OOP)
* ein aktueller SVG-Bereich
- **überarbeitet**: [SVG/Tutorials/Filter](https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Filter)
* und unserem PHP-Bereich. Das ist viel umfangreicher als früher.
**Ja, früher** gab es auch Minutenpreise bei Compuserve. Und ein Foto war 240x360px groß . Und 640kB Arbeitsspeicher reichen für ewig (Meine erste Festplatte hatte 10MB!). Und die Gummistiefel waren aus Holz!
Herzliche Grüße
Matthias Scharwies