Hallo,
Machen Sie Ihre Links immer durch mehrere Merkmale erkennbar. Neben der blauen Linkfarbe ist eine Unterstreichung gesetzt. Hyperlinks in der normalen Textfarbe, wie sie im oben verlinkten Beitrag erwähnt werden, sind nicht erkennbar und benutzerunfreundlich!
Elise Blanchard stellt hier zwar sehr schön anhand der historischen Entwicklung dar, wie es zu der Konvention kam, dass Links blau gefärbt sind. Also ist mal wieder Microsoft schuld. 😉
Das erklärt aber noch lange nicht, warum es ausgerechnet blau sein sollte. Mir scheint, das war eine willkürliche Entscheidung, die man damals getroffen hat, und es hätte ebensogut grün oder violett sein können.
Ich finde nicht, dass Links unbedingt blau sein sollten, aber sie sollten durch irgendwelche visuellen Merkmale eindeutig als Links erkennbar sein (und nicht nur bei :hover).
Gab es damals schon so ausführliche Untersuchungen zur physiologischen und psychologischen Wirkung von Farben auf den Menschen? - Heute weiß man, dass eine leicht blaustichige Beleuchtung die Aufmerksamkeit fördern kann, während ein Rotstich eher beruhigend und einschläfernd wirkt. Daher auch die Empfehlung, ein eher abgedunkeltes, ins Rötliche tendierendes Theme zu verwenden, wenn man kurz vor dem Zubettgehen noch auf dem Handy daddelt.
Gleichzeitig gilt Rot aber auch als Warn- und Alarmfarbe: In der Industrie gibt es zum Beispiel die Empfehlung, rote Signalleuchten zu verwenden, wenn ein unerwünschter oder gefährlicher Zustand angezeigt werden soll, grün oder gelb (heute zunehmend auch blau) dagegen für normale Betriebszustände. Komisch, mein Fernseher signalisiert den Aus-Zustand (korrekt eigentlich Standby) mit einer roten LED.
Als in den 90er-Jahren blaue LEDs allmählich erschwinglich wurden (anfangs kosteten die noch über 10 Mark pro Stück!), war VW der erste Autohersteller, der diese als Instrumentenbeleuchtung verwendete und mit dem Slogan "Blau macht glücklich" bewarb.
Achten Sie auch auf einen verständlichen Linktext!
Das kann ich allerdings nur betonen. "Klicken Sie hier" ist als Linktext quasi aussagefrei.
Live long and pros healthy,
Martin
Klein φ macht auch Mist.