Outline raus! Dafür ist hgroup wieder da!
bearbeitet von
Dieser sollte HTML-Dokumente anhand ihrer Seitenstruktur, bzw. auf Elemente wie `section`, `article`und `aside` analysieren und dann eine semantisch passende Gliederung erstellen.
Dies scheiterte an zwei Dingen: Es wurde von den Browser-Herstellern nie implementiert und mit der Überschriftenhierarchie von `h1` bis `h6` hätte man dies eigentlich bereits ohne Umwege bewerkstelligen können. Aus diesen Gründen wird nun der *document-outline-algorithm* entfernt.[^1]
[^1]: whatwg/html: [replace current outline algorithm with one based on heading levels #7829](https://github.com/whatwg/html/pull/7829 )
An seine Stelle soll eine Überschriften-basierte Gliederung treten. Dabei gibt es vor allem das Problem, dass oft mehrere Überschriften verschiedener Hierarchien verwendet werden, um Überschriften mit Untertiteln zu kombinieren:
~~~ HTML, bad
<h1>Willkommen in W3Docs</h1>
<h2>Bei uns können Sie alles über HTML lernen.</h2>
<h3>Immer aktuell mit HTML 5!</h3>
~~~
Solche Kombinationen würden ein Inhaltsverzeichnis und auch eine Gliederung durch Robots unnötig kompliziert und unübersichtlich machen.
Aus diesem Grund sollte ein umschließendes [hgroup](https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Elemente/hgroup)-Element nur die h1 als Überschrift erkennen. `hgroup` wurde aber nicht in HTML5 übernommen und galt daher als obsolet. Im *Living Standard* der WHATWG blieb es aber erhalten.[^2]
[^2]: WHATWG: [the-hgroup-element](https://html.spec.whatwg.org/multipage/sections.html#the-hgroup-element)
Nachdem nun die HTML5-Spezifikation der W3C nicht weiterentwickelt wird, ist es ganz offiziell wieder dabei. Im Unterschied zu früher enthält es aber nur **eine** Überschrift, der ein oder mehrere Textabsätze voranstehen oder folgen:
~~~ HTML, good
<hgroup>
<h1>Willkommen bei SELFHTML</h1>
<p>Bei uns können Sie alles über HTML lernen.</p>
<p>Immer aktuell mit dem Living Standard von HTML!</p>
</hgroup>
~~~
Der bestehende Wiki-Artikel zur *document-outline* wurde durch eine Weiterleitung auf [HTML/Tutorials/Seitenstrukturierung](https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Tutorials/Seitenstrukturierung#.C3.9Cberschriften) ersetzt. Dieses Tutorial enthält nun auch ein Beispiel mit `hgroup`.
Auch der Referenz-Artikel [HTML/Elemente/hgroup](https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Elemente/hgroup) ist aktualisiert!
Outline raus! Dafür ist hgroup wieder da!
bearbeitet von
Dieser sollte HTML-Dokumente anhand ihrer Seitenstruktur, bzw. auf Elemente wie `section`, `article`und `aside` analysieren und dann eine semantisch passende Gliederung erstellen.
Dies scheiterte an zwei Dingen: Es wurde von den Browser-Herstellern nie implementiert und mit der Überschriftenhierarchie von `h1` bis `h6` hätte man dies eigentlich bereits ohne Umwege bewerkstelligen können. Aus diesen Gründen wird nun der *document-outline-algorithm* entfernt.[^1]
[^1]: whatwg/html: [replace current outline algorithm with one based on heading levels #7829](https://github.com/whatwg/html/pull/7829 )
An seine Stelle soll eine Überschriften-basierte Gliederung treten. Dabei gibt es vor allem das Problem, dass oft mehrere Überschriften verschiedener Hierarchien verwendet werden, um Überschriften mit Untertiteln zu kombinieren:
~~~ HTML, bad
<h1>Willkommen in W3Docs</h1>
<h2>Bei uns können Sie alles über HTML lernen.</h2>
<h3>Immer aktuell mit HTML 5!</h3>
~~~
Solche Kombinationen würden ein Inhaltsverzeichnis und auch eine Gliederung durch Robots unnötig kompliziert und unübersichtlich machen.
Aus diesem Grund sollte eine umschließendes [hgroup](https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Elemente/hgroup)-Element nur die h1 als Überschrift erkennen. `hgroup` wurde aber nicht in HTML5 übernommen und galt daher als obsolet. Im *Living Standard* der WHATWG blieb es aber erhalten.[^2]
[^2]: WHATWG: [the-hgroup-element](https://html.spec.whatwg.org/multipage/sections.html#the-hgroup-element)
Nachdem nun die HTML5-Spezifikation der W3C nicht weiterentwickelt wird, ist es ganz offiziell wieder dabei. Im Unterschied zu früher enthält es aber nur **eine** Überschrift, der einer oder mehrere Textabsätze voranstehen oder folgen:
~~~ HTML, good
<hgroup>
<h1>Willkommen bei SELFHTML</h1>
<p>Bei uns können Sie alles über HTML lernen.</p>
<p>Immer aktuell mit dem Living Standard von HTML!</p>
</hgroup>
~~~
Der bestehende Wiki-Artikel zur *document-outline* wurde durch eine Weiterleitung auf [HTML/Tutorials/Seitenstrukturierung](https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Tutorials/Seitenstrukturierung#.C3.9Cberschriften) ersetzt. Dieses Tutorial enthält nun auch ein Beispiel mit `hgroup`.
Auch der Referenz-Artikel [HTML/Elemente/hgroup](https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Elemente/hgroup) ist aktualisiert!
Outline raus! Dafür ist hgroup wieder da!
bearbeitet von
Dieser sollte HTML-Dokumente anhand ihrer Seitenstruktur, bzw. auf Elemente wie `section`, `article`und `aside` analysieren und dann eine semantisch passende Gliederung erstellen.
Dies scheiterte an zwei Dingen: Es wurde von den Browser-Herstellern nie implementiert und mit der Überschriftenhierarchie von `h1` bis `h6` konnte man dies bereits ohne Umwege bewerkstelligen.
Outline raus! Dafür ist `hgroup` wieder da!
bearbeitet von
In seinem Artikel [*Roundup of Recent Document Outline Chatter*](https://css-tricks.com/roundup-of-recent-document-outline-chatter/) gibt Geoff Graham
Outline raus! Dafür ist <code>hgroup</code> wieder da!
bearbeitet von
In seinem Artikel [*Roundup of Recent Document Outline Chatter*](https://css-tricks.com/roundup-of-recent-document-outline-chatter/) gibt Geoff Graham
hgroup ist wieder da!
bearbeitet von
In seinem Artikel [*Roundup of Recent Document Outline Chatter*](https://css-tricks.com/roundup-of-recent-document-outline-chatter/) gibt Geoff Graham