Wo ist unsere Zielgruppe?
bearbeitet von
# Wo ist unsere Zielgruppe denn hin?
Nicht bei SELFHTML. Deshalb hatte ich ja vor, unsere „Marke“ auf Discord und YouTube zu präsentieren. Das widerspricht aber unserem Ansatz, eben nicht auf kommerziellen Plattformen unterwegs zu sein.
Was ist unsere Zielgruppe?
bearbeitet von
# These: Die Sprache des Webs ist Englisch!
<div style="padding-left:2em">
„Jeder kann heute Englisch!“
„Es gibt die MDN und die ist besser!“[^1]
[^1]: Die MSDN wurde depubliziert; die deutschsprachige MDN mittlerweile durch eine Weiterleitung auf die englischsprachige Version ersetzt. Wie das mit Mozilla und der finanziellen Unterstützung durch Google langfristig aussieht, wissen nur die Götter.
„Ich persönlich geh' auf StackOverflow!“
„Wer so wenig Englisch kann, dass er im Forum nachfragen muss, versteht unsere Tutorials eh nicht.“
</div>
Für **mich persönlich** ist diese Frage eigentlich schon im ***mission statement*** von SELFHTML festgelegt:
„ *… Anfänger gemäß dem aktuellen Stand der Technik an die Erstellung von Webseiten heranführen, aber auch Fortgeschrittenen und Profis als verlässliches Nachschlagewerk dienen.*“[^2]
[^2]: [SELFHTML:Verein - Wir über uns](https://wiki.selfhtml.org/wiki/SELFHTML:Verein#Wir_.C3.BCber_uns)
Die Dokumentation ist damals entstanden, um Menschen das ***„Everyone is a publisher“*** zu ermöglichen. Deshalb bietet SELFHTML seit 1995 eine Plattform für deutschsprachige Tutorials an und diesem Ansatz ist SELFHTML weiterhin verpflichtet.
Ich glaube, dass es einen Unterschied in der rezeptiven Beherrschung der Sprache gibt. Auch wenn man gut Englisch lesen oder Serien im Originalton verfolgen kann, ist das Studium von Fachliteratur, bzw. das Forumulieren von Fragen auf Stack Overflow doch eine größere Hürde, wenn dies auch noch in der Fremdsprache erfolgen muss.
# **Anfänger … an die Erstellung von Webseiten heranführen**
Als ich mich '99 auf das Staatsexamen vorbereitete, verließen zwei Mitstudenten meine Lerngruppe, da sie Webdesigner werden wollten - einer vor, einer nach dem Examen. Ach, was waren das für Zeiten, als HTML & CSS noch cool waren!
Heute scheint die Zahl der wirklichen Anfänger überschaubar bis nicht vorhanden. Trotzdem führt die Doku Nutzer über die Seite [**Wie fange ich an?**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Wie_fange_ich_an%3F) direkt zu unseren Anfänger-Kursen:
<div class="cards-container" style="display: grid;
grid-template-columns: repeat(auto-fill,minmax(17em,1fr));
gap: 2em;">
<div class="card bg-filled" style="grid-row: span 1;background:beige;">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in <span style="color:#c82f04;">HTML</span></strong></a>
<span style="float:right; display:block;text-align:end;line-height:100%;font-size:4.5em; color:#c82f04;"></></span><br>
der Kurs für die ersten Schritte in HTML und CSS.
Schritt für Schritt zur eigenen Webseite
<p class="teaser">
<img src="/images/455f8376-67eb-11ee-baaf-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="Screenshot unserer Webseite aus dem HTML-Einstieg"></p>
</div>
<div class="card">
<img src="/images/629240d6-67ec-11ee-a1c6-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="CSS-logo" style="width:80px;float:right">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in CSS</strong></a>
<ul><li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg/Stylesheets_einbinden">Stylesheet einbinden</a></li>
<li>Warum Layouts mit CSS?</li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg/Webseiten_responsiv_umbauen">Webseiten responsiv umbauen</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg/vom_Entwurf_zum_Layout">vom Entwurf zum Layout</a></li>
</ul>
<p class="teaser">Stylesheets für HTML und SVG</p>
<p class="teaser">
<img src="/images/56ac39a4-780c-11ee-95a0-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="Screenshot unserer Webseite aus dem CSS-Einstieg"></p>
</div>
<div>
<img src="/images/39b200c6-67f0-11ee-b9d5-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="Icon für JS-Einstieg" style="width:80px;float:right">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in JavaScript</strong></a>
<ul>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg/Erste_Schritte">Erste Schritte</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg/Programmieren_und_Debuggen">Programmieren und Debuggen</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg/Funktionen">Funktionen</a></li>
</ul>
</div>
<div class="card">
<img src="/images/77669d3e-67ee-11ee-beb7-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="SVG-Logo des W3C" style="width:80px;float:right">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in SVG</strong></a>
<ul>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg#Warum_SVG_nutzen.3F">Warum SVG nutzen?</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg/SVG_mit_CSS_stylen">SVG mit CSS stylen</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg/SVG_mit_CSS_animieren">SVG mit CSS animieren</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg/barrierefreie SVGs">barrierefreie SVGs</a></li>
</ul>
Step by step eigene SVGs erstellen
</div>
</div>
Uns als Autoren ist es dabei egal, ob die Nutzer aus einem jahrhundertealten Bauerngeschlecht oder einer Brennpunktschule in der Großstadt kommen.
Das [Siezen unserer Leser ist Tradition](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Hilfe:Wiki/Artikel#Stil), bei neuen Tutorials könnte man auf das heute üblichere Du wechseln.
# **… auch Fortgeschrittenen und Profis … dienen**
Ich hatte in den letzten Wochen viele Ehemalige, sowie im Wiki Aktive angeschrieben und um ihren Eindruck, bzw. Rat gefragt. Dabei kam immer wieder zum Vorschein, dass wir zu wenig zu Fortgeschrittenen-Themen hätten.
Hier müssen wir wohl unsere Hausaufgaben machen und mehr Tutorials für Fortgeschrittene anbieten, bzw. die vorhandenen Artikel besser präsentieren:
* [**CSS/Tutorials**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials)
* [**JavaScript/Tutorials**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials)
* [**SVG/Tutorials**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials)
<div style="padding-left:2em">
„Ich mache nichts mehr mit HTML, ich arbeite jetzt im Backend.“
</div>
Unser Bereich [**Webserver**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Webserver) könnte ausgebaut werden, bietet aber bereits einiges.
Im Feedback erhielt ich 2 Angebote zu Tutorials über [Node.js](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Node.js) und die neue WebGPU - ich freu' mich jetzt schon!
## **Ab wann ist man denn ein Fortgeschrittener?**
Ein häufig auftretendes Problem ist, dass sich viele im Forum Fragende gar nicht als Anfänger sehen.
<div style="padding-left:2em">
*„Einige Beispiele munter zusammenkopiert - funktioniert!“*
*„Und noch was dazu - hoppla, was ist da los - der Browser muss einen Bug haben!“*
</div>
Diese Fragesteller lassen sich nur mit Mühe von ihren fehlerhaften Ansätzen abbringen.
Für mich und das SELFHTML-Projekt ist das ein Ansporn, neue Tutorials so unterhaltsam wie möglich zu schreiben und durch interessante Beispiele anzureichern, dass sie doch studiert werden.
# Wo ist unsere Zielgruppe denn hin?
Nicht bei SELFHTML. Deshalb hatte ich ja vor, unsere „Marke“ auf Discord und YouTube zu präsentieren. Das widerspricht aber unserem Ansatz, eben nicht auf kommerziellen Plattformen unterwegs zu sein.
# **Warum die Frage nach der Zielgruppe?**
Implizit beinhaltete die Frage nach der Zielgruppe auch immer die Frage, ob man nicht besser Schluss machen sollte. Ich hoffe, dass ich einige überzeugen kann, weiterzumachen und zumindest 2025 die 30 Jahre vollzumachen.
Wir haben eine bekannte Domain und >2800 Seiten, die in den Suchmaschinen weit oben stehen. Es wäre am Einfachsten, den Verein fortzuführen und diese behutsam weiterzuentwickeln, damit das Projekt aktuell bleibt.
Finanziell stehen wir gut da - die Server laufen zuverlässig, dank des Sponsoring von Termitel!
Wir haben keine Mindestnutzerzahl, ab der Werbe-Einnahmen wegfallen.
**Warum nicht weitermachen?**
Was ist unsere Zielgruppe?
bearbeitet von
# These: Die Sprache des Webs ist Englisch!
<div style="padding-left:2em">
„Jeder kann heute Englisch!“
„Es gibt die MDN und die ist besser!“[^1]
[^1]: Die MSDN wurde depubliziert; die deutschsprachige MDN mittlerweile durch eine Weiterleitung auf die englischsprachige Version ersetzt. Wie das mit Mozilla und der finanziellen Unterstützung durch Google langfristig aussieht, wissen nur die Götter.
„Ich persönlich geh' auf StackOverflow!“
„Wer so wenig Englisch kann, dass er im Forum nachfragen muss, versteht unsere Tutorials eh nicht.“
</div>
Für **mich persönlich** ist diese Frage eigentlich schon im ***mission statement*** von SELFHTML festgelegt:
„ *… Anfänger gemäß dem aktuellen Stand der Technik an die Erstellung von Webseiten heranführen, aber auch Fortgeschrittenen und Profis als verlässliches Nachschlagewerk dienen.*“[^2]
[^2]: [SELFHTML:Verein - Wir über uns](https://wiki.selfhtml.org/wiki/SELFHTML:Verein#Wir_.C3.BCber_uns)
Die Dokumentation ist damals entstanden, um Menschen das ***„Everyone is a publisher“*** zu ermöglichen. Deshalb bietet SELFHTML seit 1995 eine Plattform für deutschsprachige Tutorials an und diesem Ansatz ist SELFHTML weiterhin verpflichtet.
Ich glaube, dass es einen Unterschied in der rezeptiven Beherrschung der Sprache gibt. Auch wenn man gut Englisch lesen oder Serien im Originalton verfolgen kann, ist das Studium von Fachliteratur, bzw. das Forumulieren von Fragen auf Stack Overflow doch eine größere Hürde, wenn dies auch noch in der Fremdsprache erfolgen muss.
# **Anfänger … an die Erstellung von Webseiten heranführen**
Als ich mich '99 auf das Staatsexamen vorbereitete, verließen zwei Mitstudenten meine Lerngruppe, da sie Webdesigner werden wollten - einer vor, einer nach dem Examen. Ach, was waren das für Zeiten, als HTML & CSS noch cool waren!
Heute scheint die Zahl der wirklichen Anfänger überschaubar bis nicht vorhanden. Trotzdem führt die Doku Nutzer über die Seite [**Wie fange ich an?**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Wie_fange_ich_an%3F) direkt zu unseren Anfänger-Kursen:
<div class="cards-container" style="display: grid;
grid-template-columns: repeat(auto-fill,minmax(17em,1fr));
gap: 2em;">
<div class="card bg-filled" style="grid-row: span 1;background:beige;">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in <span style="color:#c82f04;">HTML</span></strong></a>
<span style="float:right; display:block;text-align:end;line-height:100%;font-size:4.5em; color:#c82f04;"></></span><br>
der Kurs für die ersten Schritte in HTML und CSS.
Schritt für Schritt zur eigenen Webseite
<p class="teaser">
<img src="/images/455f8376-67eb-11ee-baaf-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="Screenshot unserer Webseite aus dem HTML-Einstieg"></p>
</div>
<div class="card">
<img src="/images/629240d6-67ec-11ee-a1c6-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="CSS-logo" style="width:80px;float:right">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in CSS</strong></a>
<ul><li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg/Stylesheets_einbinden">Stylesheet einbinden</a></li>
<li>Warum Layouts mit CSS?</li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg/Webseiten_responsiv_umbauen">Webseiten responsiv umbauen</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg/vom_Entwurf_zum_Layout">vom Entwurf zum Layout</a></li>
</ul>
<p class="teaser">Stylesheets für HTML und SVG</p>
<p class="teaser">
<img src="/images/56ac39a4-780c-11ee-95a0-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="Screenshot unserer Webseite aus dem CSS-Einstieg"></p>
</div>
<div>
<img src="/images/39b200c6-67f0-11ee-b9d5-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="Icon für JS-Einstieg" style="width:80px;float:right">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in JavaScript</strong></a>
<ul>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg/Erste_Schritte">Erste Schritte</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg/Programmieren_und_Debuggen">Programmieren und Debuggen</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg/Funktionen">Funktionen</a></li>
</ul>
</div>
<div class="card">
<img src="/images/77669d3e-67ee-11ee-beb7-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="SVG-Logo des W3C" style="width:80px;float:right">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in SVG</strong></a>
<ul>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg#Warum_SVG_nutzen.3F">Warum SVG nutzen?</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg/SVG_mit_CSS_stylen">SVG mit CSS stylen</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg/SVG_mit_CSS_animieren">SVG mit CSS animieren</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg/barrierefreie SVGs">barrierefreie SVGs</a></li>
</ul>
Step by step eigene SVGs erstellen
</div>
</div>
Uns als Autoren ist es dabei egal, ob die Nutzer aus einem jahrhundertealten Bauerngeschlecht oder einer Brennpunktschule in der Großstadt kommen.
Das [Siezen unserer Leser ist Tradition](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Hilfe:Wiki/Artikel#Stil), bei neuen Tutorials könnte man auf das heute üblichere Du wechseln.
# **… auch Fortgeschrittenen und Profis … dienen**
Ich hatte in den letzten Wochen viele Ehemalige, sowie im Wiki Aktive angeschrieben und um ihren Eindruck, bzw. Rat gefragt. Dabei kam immer wieder zum Vorschein, dass wir zu wenig zu Fortgeschrittenen-Themen hätten.
Hier müssen wir wohl unsere Hausaufgaben machen und mehr Tutorials für Fortgeschrittene anbieten, bzw. die vorhandenen Artikel besser präsentieren:
* [**CSS/Tutorials**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials)
* [**JavaScript/Tutorials**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials)
* [**SVG/Tutorials**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials)
<div style="padding-left:2em">
„Ich mache nichts mehr mit HTML, ich arbeite jetzt im Backend.“
</div>
Unser Bereich [**Webserver**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Webserver) könnte ausgebaut werden, bietet aber bereits einiges.
Im Feedback erhielt ich 2 Angebote zu Tutorials über [Node.js](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Node.js) und die neue WebGPU - ich freu' mich jetzt schon!
## **Ab wann ist man denn ein Fortgeschrittener?**
Ein häufig auftretendes Problem ist, dass sich viele im Forum Fragende gar nicht als Anfänger sehen.
<div style="padding-left:2em">
*„Einige Beispiele munter zusammenkopiert - funktioniert!“*
*„Und noch was dazu - hoppla, was ist da los - der Browser muss einen Bug haben!“*
</div>
Diese Fragesteller lassen sich nur mit Mühe von ihren fehlerhaften Ansätzen abbringen.
Für mich und das SELFHTML-Projekt ist das ein Ansporn, neue Tutorials so unterhaltsam wie möglich zu schreiben und durch interessante Beispiele anzureichern, dass sie doch studiert werden.
# Wo ist unsere Zielgruppe denn hin?
Nicht bei SELFHTML. Deshalb hatte ich ja vor, unsere „Marke“ auf Discord und YouTube zu präsentieren. Das widerspricht aber unserem Ansatz, eben nicht auf kommerziellen Plattformen unterwegs zu sein.
# **Warum die Frage nach der Zielgruppe?**
Implizit beinhaltete die Frgae nach der Zielgruppe auch immer die Frage, ob man nicht besser Schluss machen sollte.
Ich hoffe, dass ich einige überzeugt habe, weiterzumachen und zumindest 2025 die 30 Jahre vollzumachen.
Wir haben eine bekannte Domain und >2800 Seiten, die in den Suchmaschinen weit oben stehen. Es wäre am Einfachsten, den Verein fortzuführen und diese behutsam weiterzuentwickeln, damit das Projekt aktuell bleibt.
Finanziell stehen wir gut da - die Server laufen zuverlässig, dank des Sponsoring von Termitel!
Wir haben keine Mindestnutzerzahl, ab der Werbe-Einnahmen wegfallen.
**Warum nicht weitermachen?**
Was ist unsere Zielgruppe?
bearbeitet von
# These: Die Sprache des Webs ist Englisch!
<div style="padding-left:2em">
„Jeder kann heute Englisch!“
„Es gibt die MDN und die ist besser!“[^1]
[^1]: Die MSDN wurde depubliziert; die deutschsprachige MDN mittlerweile durch eine Weiterleitung auf die englischsprachige Version ersetzt. Wie das mit Mozilla und der finanziellen Unterstützung durch Google langfristig aussieht, wissen nur die Götter.
„Ich persönlich geh' auf StackOverflow!“
„Wer so wenig Englisch kann, dass er im Forum nachfragen muss, versteht unsere Tutorials eh nicht.“
</div>
Für **mich persönlich** ist diese Frage eigentlich schon im ***mission statement*** von SELFHTML festgelegt:
„ *… Anfänger gemäß dem aktuellen Stand der Technik an die Erstellung von Webseiten heranführen, aber auch Fortgeschrittenen und Profis als verlässliches Nachschlagewerk dienen.*“[^2]
[^2]: [SELFHTML:Verein - Wir über uns](https://wiki.selfhtml.org/wiki/SELFHTML:Verein#Wir_.C3.BCber_uns)
Die (zugegebenermaßen nicht repräsentativen) **Umfrageteilnehmner** meinten übereinstimmend, dass SELFHTML …
* die umfangreichste duetschsprachige Dokumentation sei
* bei Suchmaschinen immer unter den ersten drei Suchergebnisse sei.
*
# **Anfänger … an die Erstellung von Webseiten heranführen**
Als ich mich '99 auf das Staatsexamen vorbereitete, verließen zwei Mitstudenten meine Lerngruppe, da sie Webdesigner werden wollten - einer vor, einer nach dem Examen. Ach, was waren das für Zeiten, als HTML & CSS noch cool waren!
Heute scheint die Zahl der wirklichen Anfänger überschaubar bis nicht vorhanden. Trotzdem führt die Doku Nutzer über die Seite [**Wie fange ich an?**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Wie_fange_ich_an%3F) direkt zu unseren Anfänger-Kursen:
<div class="cards-container" style="display: grid;
grid-template-columns: repeat(auto-fill,minmax(17em,1fr));
gap: 2em;">
<div class="card bg-filled" style="grid-row: span 1;background:beige;">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in <span style="color:#c82f04;">HTML</span></strong></a>
<span style="float:right; display:block;text-align:end;line-height:100%;font-size:4.5em; color:#c82f04;"></></span><br>
der Kurs für die ersten Schritte in HTML und CSS.
Schritt für Schritt zur eigenen Webseite
<p class="teaser">
<img src="/images/455f8376-67eb-11ee-baaf-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="Screenshot unserer Webseite aus dem HTML-Einstieg"></p>
</div>
<div class="card">
<img src="/images/629240d6-67ec-11ee-a1c6-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="CSS-logo" style="width:80px;float:right">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in CSS</strong></a>
<ul><li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg/Stylesheets_einbinden">Stylesheet einbinden</a></li>
<li>Warum Layouts mit CSS?</li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg/Webseiten_responsiv_umbauen">Webseiten responsiv umbauen</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg/vom_Entwurf_zum_Layout">vom Entwurf zum Layout</a></li>
</ul>
<p class="teaser">Stylesheets für HTML und SVG</p>
</div>
<div>
<img src="/images/39b200c6-67f0-11ee-b9d5-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="Icon für JS-Einstieg" style="width:80px;float:right">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in JavaScript</strong></a>
<ul>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg/Erste_Schritte">Erste Schritte</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg/Programmieren_und_Debuggen">Programmieren und Debuggen</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg/Funktionen">Funktionen</a></li>
</ul>
</div>
<div class="card">
<img src="/images/77669d3e-67ee-11ee-beb7-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="SVG-Logo des W3C" style="width:80px;float:right">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in SVG</strong></a>
<ul>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg#Warum_SVG_nutzen.3F">Warum SVG nutzen?</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg/SVG_mit_CSS_stylen">SVG mit CSS stylen</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg/SVG_mit_CSS_animieren">SVG mit CSS animieren</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg/barrierefreie SVGs">barrierefreie SVGs</a></li>
</ul>
Step by step eigene SVGs erstellen
</div>
</div>
Bei der Überarbeitung des ursprünglich von Stonie entworfenen HTML-Einstiegs legten wir darauf Wert, dass auch jemand mit geringen Sprach- und Fachkenntnissen schnell erste Erfolge erzielen kann. Dabei ist uns als Autoren egal, ob die Nutzer aus einem jahrhundertealten Bauerngeschlecht oder einer Brennpunktschule in der Großstadt kommen.
Das [Siezen unserer Leser ist Tradition](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Hilfe:Wiki/Artikel#Stil), bei neuen Tutorials könnte man auf das heute üblichere Du wechseln.
# **… auch Fortgeschrittenen und Profis … dienen**
Ich hatte in den letzten Wochen viele Ehemalige, sowie im Wiki Aktive angeschrieben und um ihren Eindruck, bzw. Rat gefragt. Dabei kam immer wieder zum Vorschein, dass wir zu wenig zu Fortgeschrittenen-Themen hätten.
Hier müssen wir wohl unsere Hausaufgaben machen und mehr Tutorials für Fortgeschrittene anbieten, bzw. die vorhandenen Artikel besser präsentieren:
* [**JavaScript/Tutorials**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials)
* [**CSS/Tutorials**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials)
<div style="padding-left:2em">
„Ich mache nichts mehr mit HTML, ich arbeite jetzt im Backend.“
</div>
Unser Bereich [**Webserver**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Webserver) könnte ausgebaut werden, bietet aber bereits einiges.
Im Feedback erhielt ich 2 Angebote zu Tutorials über [Node.js](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Node.js) und die neue WebGPU - ich freu' mich jetzt schon!
## **Ab wann ist man denn ein Fortgeschrittener?**
Ein häufig auftretendes Problem ist, dass sich viele im Forum Fragende gar nicht als Anfänger sehen.
<div style="padding-left:2em">
*„Einige Beispiele munter zusammenkopiert - funktioniert!“*
*„Und noch was dazu - hoppla, was ist da los - der Browser muss einen Bug haben!“*
</div>
Die Empfehlung nur wenige CSS-Eigenschaften gezielt zu verwenden und sich erst einmal [**Anfänger-Tutorials**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Wie_fange_ich_an%3F) durchzulesen, stößt da schnell auf Protest. Scheinbar wollen diese Leute beweisen, dass der Dunning-Kruger-Effekt wirklich existiert. …
*Ich werde mich bemühen, neue Tutorials so unterhatsam wie möglich zu schreiben und durch interessante Beispiele anzureichern, dass sie doch studiert werden.* (Formulierung?)
# Wo ist unsere Zielgruppe denn hin?
Nicht bei SELFHTML. Deshalb hatte ich ja vor, unsere „Marke“ auf Discord und YouTube zu präsentieren. Das widerspricht aber unserem Ansatz, eben nicht auf kommerziellen Plattformen unterwegs zu sein.
# **Warum die Frage nach der Zielgruppe?**
Implizit beinhaltete die Frgae nach der Zielgruppe auch immer die Frage, ob man nicht besser Schluss machen sollte.
Ich hoffe, dass ich einige überzeugt habe, weiterzumachen und zumindest 2025 die 30 Jahre vollzumachen.
Wir haben eine bekannte Domain und >2800 Seiten, die in den Suchmaschinen weit oben stehen. Es wäre am Einfachsten, den Verein fortzuführen und diese behutsam weiterzuentwickeln, damit das Projekt aktuell bleibt.
Finanziell stehen wir gut da - die Server laufen zuverlässig, dank des Sponsoring von Termitel!
Wir haben keine Mindestnutzerzahl, ab der Werbe-Einnahmen wegfallen.
**Warum nicht weitermachen?**
Was ist unsere Zielgruppe?
bearbeitet von
# These: Die Sprache des Webs ist Englisch!
<div style="padding-left:2em">
„Jeder kann heute Englisch!“
„Es gibt die MDN und die ist besser!“[^2]
[^2]: Die MSDN wurde depubliziert; die deutschsprachige MDN mittlerweile durch eine Weiterleitung auf die englischsprachige Version ersetzt. Wie das mit Mozilla und der finanziellen Unterstützung durch Google langfristig aussieht, wissen nur die Götter.
„Ich persönlich geh' auf StackOverflow!“
„Wer so wenig Englisch kann, dass er im Forum nachfragen muss, versteht unsere Tutorials eh nicht.“
</div>
Für **mich persönlich** ist diese Frage eigentlich schon im ***mission statement*** von SELFHTML festgelegt:
„ *… Anfänger gemäß dem aktuellen Stand der Technik an die Erstellung von Webseiten heranführen, aber auch Fortgeschrittenen und Profis als verlässliches Nachschlagewerk dienen.*“[^3]
[^3]: [SELFHTML:Verein - Wir über uns](https://wiki.selfhtml.org/wiki/SELFHTML:Verein#Wir_.C3.BCber_uns)
# **Anfänger … an die Erstellung von Webseiten heranführen**
Als ich mich '99 auf das Staatsexamen vorbereitete, verließen zwei Mitstudenten meine Lerngruppe, da sie Webdesigner werden wollten - einer vor, einer nach dem Examen. Ach, was waren das für Zeiten, als HTML & CSS noch cool waren!
Heute scheint die Zahl der wirklichen Anfänger überschaubar bis nicht vorhanden. Trotzdem führt die Doku Nutzer über die Seite [**Wie fange ich an?**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Wie_fange_ich_an%3F) direkt zu unseren Anfänger-Kursen:
<div class="cards-container" style="display: grid;
grid-template-columns: repeat(auto-fill,minmax(17em,1fr));
gap: 2em;">
<div class="card bg-filled" style="grid-row: span 1;background:beige;">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in <span style="color:#c82f04;">HTML</span></strong></a>
<span style="float:right; display:block;text-align:end;line-height:100%;font-size:4.5em; color:#c82f04;"></></span><br>
der Kurs für die ersten Schritte in HTML und CSS.
Schritt für Schritt zur eigenen Webseite
<p class="teaser">
<img src="/images/455f8376-67eb-11ee-baaf-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="Screenshot unserer Webseite aus dem HTML-Einstieg"></p>
</div>
<div class="card">
<img src="/images/629240d6-67ec-11ee-a1c6-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="CSS-logo" style="width:80px;float:right">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in CSS</strong></a>
<ul><li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg/Stylesheets_einbinden">Stylesheet einbinden</a></li>
<li>Warum Layouts mit CSS?</li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg/Webseiten_responsiv_umbauen">Webseiten responsiv umbauen</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg/vom_Entwurf_zum_Layout">vom Entwurf zum Layout</a></li>
</ul>
<p class="teaser">Stylesheets für HTML und SVG</p>
</div>
<div>
<img src="/images/39b200c6-67f0-11ee-b9d5-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="Icon für JS-Einstieg" style="width:80px;float:right">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in JavaScript</strong></a>
<ul>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg/Erste_Schritte">Erste Schritte</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg/Programmieren_und_Debuggen">Programmieren und Debuggen</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg/Funktionen">Funktionen</a></li>
</ul>
</div>
<div class="card">
<img src="/images/77669d3e-67ee-11ee-beb7-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="SVG-Logo des W3C" style="width:80px;float:right">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in SVG</strong></a>
<ul>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg#Warum_SVG_nutzen.3F">Warum SVG nutzen?</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg/SVG_mit_CSS_stylen">SVG mit CSS stylen</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg/SVG_mit_CSS_animieren">SVG mit CSS animieren</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg/barrierefreie SVGs">barrierefreie SVGs</a></li>
</ul>
Step by step eigene SVGs erstellen
</div>
</div>
Bei der Überarbeitung des ursprünglich von Stonie entworfenen HTML-Einstiegs legten wir darauf Wert, dass auch jemand mit geringen Sprach- und Fachkenntnissen schnell erste Erfolge erzielen kann. Dabei ist uns als Autoren egal, ob die Nutzer aus einem jahrhundertealten Bauerngeschlecht oder einer Brennpunktschule in der Großstadt kommen.
Das [Siezen unserer Leser ist Tradition](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Hilfe:Wiki/Artikel#Stil), bei neuen Tutorials könnte man auf das heute üblichere Du wechseln.
# **… auch Fortgeschrittenen und Profis … dienen**
Ich hatte in den letzten Wochen viele Ehemalige, sowie im Wiki Aktive angeschrieben und um ihren Eindruck, bzw. Rat gefragt. Dabei kam immer wieder zum Vorschein, dass wir zu wenig zu Fortgeschrittenen-Themen hätten.
Hier müssen wir wohl unsere Hausaufgaben machen und mehr Tutorials für Fortgeschrittene anbieten, bzw. die vorhandenen Artikel besser präsentieren:
* [**JavaScript/Tutorials**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials)
* [**CSS/Tutorials**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials)
<div style="padding-left:2em">
„Ich mache nichts mehr mit HTML, ich arbeite jetzt im Backend.“
</div>
Unser Bereich [**Webserver**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Webserver) könnte ausgebaut werden, bietet aber bereits einiges.
Im Feedback erhielt ich 2 Angebote zu Tutorials über [Node.js](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Node.js) und die neue WebGPU - ich freu' mich jetzt schon!
## **Ab wann ist man denn ein Fortgeschrittener?**
Ein häufig auftretendes Problem ist, dass sich viele im Forum Fragende gar nicht als Anfänger sehen.
<div style="padding-left:2em">
*„Einige Beispiele munter zusammenkopiert - funktioniert!“*
*„Und noch was dazu - hoppla, was ist da los - der Browser muss einen Bug haben!“*
</div>
Die Empfehlung nur wenige CSS-Eigenschaften gezielt zu verwenden und sich erst einmal [**Anfänger-Tutorials**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Wie_fange_ich_an%3F) durchzulesen, stößt da schnell auf Protest. Scheinbar wollen diese Leute beweisen, dass der Dunning-Kruger-Effekt wirklich existiert. …
*Ich werde mich bemühen, neue Tutorials so unterhatsam wie möglich zu schreiben und durch interessante Beispiele anzureichern, dass sie doch studiert werden.* (Formulierung?)
# Wo ist unsere Zielgruppe denn hin?
Nicht bei SELFHTML. Deshalb hatte ich ja vor, unsere „Marke“ auf Discord und YouTube zu präsentieren. Das widerspricht aber unserem Ansatz, eben nicht auf kommerziellen Plattformen unterwegs zu sein.
# **Warum die Frage nach der Zielgruppe?**
Implizit beinhaltete die Frgae nach der Zielgruppe auch immer die Frage, ob man nicht besser Schluss machen sollte.
Ich hoffe, dass ich einige überzeugt habe, weiterzumachen und zumindest 2025 die 30 Jahre vollzumachen.
Wir haben eine bekannte Domain und >2800 Seiten, die in den Suchmaschinen weit oben stehen. Es wäre am Einfachsten, den Verein fortzuführen und diese behutsam weiterzuentwickeln, damit das Projekt aktuell bleibt.
Finanziell stehen wir gut da - die Server laufen zuverlässig, dank des Sponsoring von Termitel!
Wir haben keine Mindestnutzerzahl, ab der Werbe-Einnahmen wegfallen.
**Warum nicht weitermachen?**
Was ist unsere Zielgruppe?
bearbeitet von
# These: Die Sprache des Webs ist Englisch!
<div style="padding-left:2em">
„Jeder kann heute Englisch!“
„Es gibt die MDN und die ist besser!“[^1]
[^1]: Die MSDN wurde depubliziert; die deutschsprachige MDN mittlerweile durch eine Weiterleitung auf die englischsprachige Version ersetzt. Wie das mit Mozilla und der finanziellen Unterstützung durch Google langfristig aussieht, wissen nur die Götter.
„Ich persönlich geh' auf StackOverflow!“
„Wer so wenig Englisch kann, dass er im Forum nachfragen muss, versteht unsere Tutorials eh nicht.“
</div>
Für **mich persönlich** ist diese Frage eigentlich schon im ***mission statement*** von SELFHTML festgelegt:
„ *… Anfänger gemäß dem aktuellen Stand der Technik an die Erstellung von Webseiten heranführen, aber auch Fortgeschrittenen und Profis als verlässliches Nachschlagewerk dienen.*“[^2]
[^2]: [SELFHTML:Verein - Wir über uns](https://wiki.selfhtml.org/wiki/SELFHTML:Verein#Wir_.C3.BCber_uns)
# **Anfänger … an die Erstellung von Webseiten heranführen**
Als ich mich '99 auf das Staatsexamen vorbereitete, verließen zwei Mitstudenten meine Lerngruppe, da sie Webdesigner werden wollten - einer vor, einer nach dem Examen. Ach, was waren das für Zeiten, als HTML & CSS noch cool waren!
Heute scheint die Zahl der wirklichen Anfänger überschaubar bis nicht vorhanden. Trotzdem führt die Doku Nutzer über die Seite [**Wie fange ich an?**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Wie_fange_ich_an%3F) direkt zu unseren Anfänger-Kursen:
<div class="cards-container" style="display: grid;
grid-template-columns: repeat(auto-fill,minmax(17em,1fr));
gap: 2em;">
<div class="card bg-filled" style="grid-row: span 1;background:beige;">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in <span style="color:#c82f04;">HTML</span></strong></a>
<span style="float:right; display:block;text-align:end;line-height:100%;font-size:4.5em; color:#c82f04;"></></span><br>
der Kurs für die ersten Schritte in HTML und CSS.
Schritt für Schritt zur eigenen Webseite
<p class="teaser">
<img src="/images/455f8376-67eb-11ee-baaf-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="Screenshot unserer Webseite aus dem HTML-Einstieg"></p>
</div>
<div class="card">
<img src="/images/629240d6-67ec-11ee-a1c6-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="CSS-logo" style="width:80px;float:right">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in CSS</strong></a>
<ul><li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg/Stylesheets_einbinden">Stylesheet einbinden</a></li>
<li>Warum Layouts mit CSS?</li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg/Webseiten_responsiv_umbauen">Webseiten responsiv umbauen</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg/vom_Entwurf_zum_Layout">vom Entwurf zum Layout</a></li>
</ul>
<p class="teaser">Stylesheets für HTML und SVG</p>
</div>
<div>
<img src="/images/39b200c6-67f0-11ee-b9d5-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="Icon für JS-Einstieg" style="width:80px;float:right">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in JavaScript</strong></a>
<ul>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg/Erste_Schritte">Erste Schritte</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg/Programmieren_und_Debuggen">Programmieren und Debuggen</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg/Funktionen">Funktionen</a></li>
</ul>
</div>
<div class="card">
<img src="/images/77669d3e-67ee-11ee-beb7-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="SVG-Logo des W3C" style="width:80px;float:right">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in SVG</strong></a>
<ul>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg#Warum_SVG_nutzen.3F">Warum SVG nutzen?</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg/SVG_mit_CSS_stylen">SVG mit CSS stylen</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg/SVG_mit_CSS_animieren">SVG mit CSS animieren</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg/barrierefreie SVGs">barrierefreie SVGs</a></li>
</ul>
Step by step eigene SVGs erstellen
</div>
</div>
Bei der Überarbeitung des ursprünglich von Stonie entworfenen HTML-Einstiegs legten wir darauf Wert, dass auch jemand mit geringen Sprach- und Fachkenntnissen schnell erste Erfolge erzielen kann. Dabei ist uns als Autoren egal, ob die Nutzer aus einem jahrhundertealten Bauerngeschlecht oder einer Brennpunktschule in der Großstadt kommen.
Das [Siezen unserer Leser ist Tradition](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Hilfe:Wiki/Artikel#Stil), bei neuen Tutorials könnte man auf das heute üblichere Du wechseln.
# **… auch Fortgeschrittenen und Profis … dienen**
Ich hatte in den letzten Wochen viele Ehemalige, sowie im Wiki Aktive angeschrieben und um ihren Eindruck, bzw. Rat gefragt. Dabei kam immer wieder zum Vorschein, dass wir zu wenig zu Fortgeschrittenen-Themen hätten.
Hier müssen wir wohl unsere Hausaufgaben machen und mehr Tutorials für Fortgeschrittene anbieten, bzw. die vorhandenen Artikel besser präsentieren:
* [**JavaScript/Tutorials**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials)
* [**CSS/Tutorials**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials)
<div style="padding-left:2em">
„Ich mache nichts mehr mit HTML, ich arbeite jetzt im Backend.“
</div>
Unser Bereich [**Webserver**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Webserver) könnte ausgebaut werden, bietet aber bereits einiges.
Im Feedback erhielt ich 2 Angebote zu Tutorials über [Node.js](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Node.js) und die neue WebGPU - ich freu' mich jetzt schon!
## **Ab wann ist man denn ein Fortgeschrittener?**
Ein häufig auftretendes Problem ist, dass sich viele im Forum Fragende gar nicht als Anfänger sehen.
<div style="padding-left:2em">
*„Einige Beispiele munter zusammenkopiert - funktioniert!“*
*„Und noch was dazu - hoppla, was ist da los - der Browser muss einen Bug haben!“*
</div>
Die Empfehlung nur wenige CSS-Eigenschaften gezielt zu verwenden und sich erst einmal [**Anfänger-Tutorials**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Wie_fange_ich_an%3F) durchzulesen, stößt da schnell auf Protest. Scheinbar wollen diese Leute beweisen, dass der Dunning-Kruger-Effekt wirklich existiert. …
*Ich werde mich bemühen, neue Tutorials so unterhatsam wie möglich zu schreiben und durch interessante Beispiele anzureichern, dass sie doch studiert werden.* (Formulierung?)
# Wo ist unsere Zielgruppe denn hin?
Nicht bei SELFHTML. Deshalb hatte ich ja vor, unsere „Marke“ auf Discord und YouTube zu präsentieren. Das widerspricht aber unserem Ansatz, eben nicht auf kommerziellen Plattformen unterwegs zu sein.
# **Warum die Frage nach der Zielgruppe?**
Implizit beinhaltete die Frgae nach der Zielgruppe auch immer die Frage, ob man nicht besser Schluss machen sollte.
Ich hoffe, dass ich einige überzeugt habe, weiterzumachen und zumindest 2025 die 30 Jahre vollzumachen.
Wir haben eine bekannte Domain und >2800 Seiten, die in den Suchmaschinen weit oben stehen. Es wäre am Einfachsten, den Verein fortzuführen und diese behutsam weiterzuentwickeln, damit das Projekt aktuell bleibt.
Finanziell stehen wir gut da - die Server laufen zuverlässig, dank des Sponsoring von Termitel!
Wir haben keine Mindestnutzerzahl, ab der Werbe-Einnahmen wegfallen.
**Warum nicht weitermachen?**
Was ist unsere Zielgruppe?
bearbeitet von
# These: Die Sprache des Webs ist Englisch!
<div style="padding-left:2em">
„Jeder kann heute Englisch!“
„Es gibt die MDN und die ist besser!“[^1]
[^1]: Die MSDN wurde depubliziert; die deutschsprachige MDN mittlerweile durch eine Weiterleitung auf die englischsprachige Version ersetzt. Wie das mit Mozilla und der finanziellen Unterstützung durch Google langfristig aussieht, wissen nur die Götter.
„Ich persönlich geh' auf StackOverflow!“
„Wer so wenig Englisch kann, dass er im Forum nachfragen muss, versteht unsere Tutorials eh nicht.“
</div>
Für **mich persönlich** ist diese Frage eigentlich schon im ***mission statement*** von SELFHTML festgelegt:
„ *… Anfänger gemäß dem aktuellen Stand der Technik an die Erstellung von Webseiten heranführen, aber auch Fortgeschrittenen und Profis als verlässliches Nachschlagewerk dienen.*“[^2]
[^2]: [SELFHTML:Verein - Wir über uns](https://wiki.selfhtml.org/wiki/SELFHTML:Verein#Wir_.C3.BCber_uns)
# **Anfänger … an die Erstellung von Webseiten heranführen**
Als ich mich '99 auf das Staatsexamen vorbereitete, verließen zwei Mitstudenten meine Lerngruppe, da sie Webdesigner werden wollten - einer vor, einer nach dem Examen. Ach, was waren das für Zeiten, als HTML & CSS noch cool waren!
Heute scheint die Zahl der wirklichen Anfänger überschaubar bis nicht vorhanden. Trotzdem führt die Doku Nutzer über die Seite [**Wie fange ich an?**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Wie_fange_ich_an%3F) direkt zu unseren Anfänger-Kursen:
<div class="cards-container" style="display: grid;
grid-template-columns: repeat(auto-fill,minmax(17em,1fr));
gap: 2em;">
<div class="card bg-filled" style="grid-row: span 1;background:beige;">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in <span style="color:#c82f04;">HTML</span></strong></a>
<span style="float:right; display:block;text-align:end;line-height:100%;font-size:4.5em; color:#c82f04;"></></span><br>
der Kurs für die ersten Schritte in HTML und CSS.
Schritt für Schritt zur eigenen Webseite
<p class="teaser">
<img src="/images/455f8376-67eb-11ee-baaf-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="Screenshot unserer Webseite aus dem HTML-Einstieg"></p>
</div>
<div class="card">
<img src="/images/629240d6-67ec-11ee-a1c6-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="CSS-logo" style="width:80px;float:right">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in CSS</strong></a>
<ul><li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg/Stylesheets_einbinden">Stylesheet einbinden</a></li>
<li>Warum Layouts mit CSS?</li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg/Webseiten_responsiv_umbauen">Webseiten responsiv umbauen</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg/vom_Entwurf_zum_Layout">vom Entwurf zum Layout</a></li>
</ul>
<p class="teaser">Stylesheets für HTML und SVG</p>
</div>
<div>
<img src="/images/39b200c6-67f0-11ee-b9d5-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="Icon für JS-Einstieg" style="width:80px;float:right">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in JavaScript</strong></a>
<ul>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg/Erste_Schritte">Erste Schritte</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg/Programmieren_und_Debuggen">Programmieren und Debuggen</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg/Funktionen">Funktionen</a></li>
</ul>
</div>
<div class="card">
<img src="/images/77669d3e-67ee-11ee-beb7-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="SVG-Logo des W3C" style="width:80px;float:right">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in SVG</strong></a>
<ul>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg#Warum_SVG_nutzen.3F">Warum SVG nutzen?</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg/SVG_mit_CSS_stylen">SVG mit CSS stylen</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg/SVG_mit_CSS_animieren">SVG mit CSS animieren</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg/barrierefreie SVGs">barrierefreie SVGs</a></li>
</ul>
Step by step eigene SVGs erstellen
</div>
</div>
Bei der Überarbeitung des ursprünglich von Stonie entworfenen HTML-Einstiegs legten wir darauf Wert, dass auch jemand mit geringen Sprach- und Fachkenntnissen schnell erste Erfolge erzielen kann. Dabei ist uns als Autoren egal, ob die Nutzer aus einem jahrhundertealten Bauerngeschlecht oder einer Brennpunktschule in der Großstadt kommen.
Das [Siezen unserer Leser ist Tradition](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Hilfe:Wiki/Artikel#Stil), bei neuen Tutorials könnte man auf das heute üblichere Du wechseln.
# **… auch Fortgeschrittenen und Profis … dienen**
Ich hatte in den letzten Wochen viele Ehemalige, sowie im Wiki Aktive angeschrieben und um ihren Eindruck, bzw. Rat gefragt. Dabei kam immer wieder zum Vorschein, dass wir zu wenig zu Fortgeschrittenen-Themen hätten.
Hier müssen wir wohl unsere Hausaufgaben machen und mehr Tutorials für Fortgeschrittene anbieten, bzw. die vorhandenen Artikel besser präsentieren:
* [**JavaScript/Tutorials**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials)
* [**CSS/Tutorials**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials)
<div style="padding-left:2em">
„Ich mache nichts mehr mit HTML, ich arbeite jetzt im Backend.“
</div>
Unser Bereich [**Webserver**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Webserver) könnte ausgebaut werden, bietet aber bereits einiges.
Im Feedback erhielt ich 2 Angebote zu Tutorials über [Node.js](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Node.js) und die neue WebGPU - ich freu' mich jetzt schon!
## **Ab wann ist man denn ein Fortgeschrittener?**
Ein häufig auftretendes Problem ist, dass sich viele im Forum Fragende gar nicht als Anfänger sehen.
<div style="padding-left:2em">
*„Einige Beispiele munter zusammenkopiert - funktioniert!“*
*„Und noch was dazu - hoppla, was ist da los - der Browser muss einen Bug haben!“*
</div>
Die Empfehlung nur wenige CSS-Eigenschaften gezielt zu verwenden und sich erst einmal [**Anfänger-Tutorials**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Wie_fange_ich_an%3F) durchzulesen, stößt da schnell auf Protest. Scheinbar wollen diese Leute beweisen, dass der Dunning-Kruger-Effekt wirklich existiert.
…
# Wo ist unsere Zielgruppe denn hin?
Nicht bei SELFHTML. Deshalb hatte ich ja vor, unsere „Marke“ auf Discord und YouTube zu präsentieren. Das widerspricht aber unserem Ansatz, eben nicht auf kommerziellen Plattformen unterwegs zu sein.
# **Warum die Frage nach der Zielgruppe?**
Implizit beinhaltete die Frgae nach der Zielgruppe auch immer die Frage, ob man nicht besser Schluss machen sollte.
Ich hoffe, dass ich einige überzeugt habe, weiterzumachen und zumindest 2025 die 30 Jahre vollzumachen.
Wir haben eine bekannte Domain und >2800 Seiten, die in den Suchmaschinen weit oben stehen. Es wäre am Einfachsten, den Verein fortzuführen und diese behutsam weiterzuentwickeln, damit das Projekt aktuell bleibt.
Finanziell stehen wir gut da - die Server laufen zuverlässig, dank des Sponsoring von Termitel!
Wir haben keine Mindestnutzerzahl, ab der Werbe-Einnahmen wegfallen.
**Warum nicht weitermachen?**
Was ist unsere Zielgruppe?
bearbeitet von
# These: Die Sprache des Webs ist Englisch!
<div style="padding-left:2em">
„Jeder kann heute Englisch!“
„Es gibt die MDN und die ist besser!“[^1]
[^1]: Die MSDN wurde depubliziert; die deutschsprachige MDN mittlerweile durch eine Weiterleitung auf die englischsprachige Version ersetzt. Wie das mit Mozilla und der finanziellen Unterstützung durch Google langfristig aussieht, wissen nur die Götter.
„Ich persönlich geh' auf StackOverflow!“
„Wer so wenig Englisch kann, dass er im Forum nachfragen muss, versteht unsere Tutorials eh nicht.“
</div>
Für **mich persönlich** ist diese Frage eigentlich schon im ***mission statement*** von SELFHTML festgelegt:
„ *… Anfänger gemäß dem aktuellen Stand der Technik an die Erstellung von Webseiten heranführen, aber auch Fortgeschrittenen und Profis als verlässliches Nachschlagewerk dienen.*“[^2]
[^2]: [SELFHTML:Verein - Wir über uns](https://wiki.selfhtml.org/wiki/SELFHTML:Verein#Wir_.C3.BCber_uns)
# **Anfänger … an die Erstellung von Webseiten heranführen**
Als ich mich '99 auf das Staatsexamen vorbereitete, verließen zwei Mitstudenten meine Lerngruppe, da sie Webdesigner werden wollten - einer vor, einer nach dem Examen. Ach, was waren das für Zeiten, als HTML & CSS noch cool waren!
Heute scheint die Zahl der wirklichen Anfänger überschaubar bis nicht vorhanden. Trotzdem führt die Doku Nutzer über die Seite [**Wie fange ich an?**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Wie_fange_ich_an%3F) direkt zu unseren Anfänger-Kursen:
<div class="cards-container" style="display: grid;
grid-template-columns: repeat(auto-fill,minmax(17em,1fr));
gap: 2em;">
<div class="card bg-filled" style="grid-row: span 1;background:beige;">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in <span style="color:#c82f04;">HTML</span></strong></a>
<span style="float:right; display:block;text-align:end;line-height:100%;font-size:4.5em; color:#c82f04;"></></span><br>
der Kurs für die ersten Schritte in HTML und CSS.
Schritt für Schritt zur eigenen Webseite
<p class="teaser">
<img src="/images/455f8376-67eb-11ee-baaf-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="Screenshot unserer Webseite aus dem HTML-Einstieg"></p>
</div>
<div class="card">
<img src="/images/629240d6-67ec-11ee-a1c6-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="CSS-logo" style="width:80px;float:right">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in CSS</strong></a>
<ul><li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg/Stylesheets_einbinden">Stylesheet einbinden</a></li>
<li>Warum Layouts mit CSS?</li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg/Webseiten_responsiv_umbauen">Webseiten responsiv umbauen</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg/vom_Entwurf_zum_Layout">vom Entwurf zum Layout</a></li>
</ul>
<p class="teaser">Stylesheets für HTML und SVG</p>
</div>
<div>
<img src="/images/39b200c6-67f0-11ee-b9d5-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="Icon für JS-Einstieg" style="width:80px;float:right">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in JavaScript</strong></a>
<ul>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg/Erste_Schritte">Erste Schritte</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg/Programmieren_und_Debuggen">Programmieren und Debuggen</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg/Funktionen">Funktionen</a></li>
</ul>
</div>
<div class="card">
<img src="/images/77669d3e-67ee-11ee-beb7-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="SVG-Logo des W3C" style="width:80px;float:right">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in SVG</strong></a>
<ul>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg#Warum_SVG_nutzen.3F">Warum SVG nutzen?</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg/SVG_mit_CSS_stylen">SVG mit CSS stylen</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg/SVG_mit_CSS_animieren">SVG mit CSS animieren</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg/barrierefreie SVGs">barrierefreie SVGs</a></li>
</ul>
Step by step eigene SVGs erstellen
</div>
</div>
Bei der Überarbeitung des ursprünglich von Stonie entworfenen HTML-Einstiegs legten wir darauf Wert, dass auch jemand mit geringen Sprach- und Fachkenntnissen schnell erste Erfolge erzielen kann. Dabei ist uns als Autoren egal, ob die Nutzer aus einem jahrhundertealten Bauerngeschlecht oder einer Brennpunktschule in der Großstadt kommen.
Das [Siezen unserer Leser ist Tradition](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Hilfe:Wiki/Artikel#Stil), bei neuen Tutorials könnte man auf das heute üblichere Du wechseln.
# **… auch Fortgeschrittenen und Profis … dienen**
Ich hatte in den letzten Wochen viele Ehemalige, sowie im Wiki Aktive angeschrieben und um ihren Eindruck, bzw. Rat gefragt. Dabei kam immer wieder zum Vorschein, dass wir zu wenig zu Fortgeschrittenen-Themen hätten.
Hier müssen wir wohl unsere Hausaufgaben machen und mehr Tutorials für Fortgeschrittene anbieten, bzw. die vorhandenen Artikel besser präsentieren:
* [**JavaScript/Tutorials**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials)
* [**CSS/Tutorials**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials)
<div style="padding-left:2em">
„Ich mache nichts mehr mit HTML, ich arbeite jetzt im Backend.“
</div>
Unser Bereich [**Webserver**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Webserver) könnte ausgebaut werden, bietet aber bereits einiges.
Im Feedback erhielt ich 2 Angebote zu Tutorials über [Node.js](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Node.js) und die neue WebGPU - ich freu' mich jetzt schon!
## **Ab wann ist man denn ein Fortgeschrittener?**
Ein häufig auftretendes Problem ist, dass sich viele im Forum Fragende gar nicht als Anfänger sehen.
*„Einige Beispiele munter zusammenkopiert - funktioniert!“*
*„Und noch was dazu - hoppla, was ist da los - der Browser muss einen Bug haben!“*
Die Empfehlung nur wenige CSS-Eigenschaften gezielt zu verwenden und sich erst einmal [**Anfänger-Tutorials**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Wie_fange_ich_an%3F) durchzulesen, stößt da schnell auf Protest. Scheinbar wollen diese Leute beweisen, dass der Dunning-Kruger-Effekt wirklich existiert.
…
# Wo ist unsere Zielgruppe denn hin?
Nicht bei SELFHTML. Deshalb hatte ich ja vor, unsere „Marke“ auf Discord und YouTube zu präsentieren. Das widerspricht aber unserem Ansatz, eben nicht auf kommerziellen Plattformen unterwegs zu sein.
# **Warum die Frage nach der Zielgruppe?**
Implizit beinhaltete die Frgae nach der Zielgruppe auch immer die Frage, ob man nicht besser Schluss machen sollte.
Ich hoffe, dass ich einige überzeugt habe, weiterzumachen und zumindest 2025 die 30 Jahre vollzumachen.
Wir haben eine bekannte Domain und >2800 Seiten, die in den Suchmaschinen weit oben stehen. Es wäre am Einfachsten, den Verein fortzuführen und diese behutsam weiterzuentwickeln, damit das Projekt aktuell bleibt.
Finanziell stehen wir gut da - die Server laufen zuverlässig, dank des Sponsoring von Termitel!
Wir haben keine Mindestnutzerzahl, ab der Werbe-Einnahmen wegfallen.
**Warum nicht weitermachen?**
Was ist unsere Zielgruppe?
bearbeitet von
# These: Die Sprache des Webs ist Englisch!
<div style="padding-left:2em">
„Jeder kann heute Englisch!“
„Es gibt die MDN und die ist besser!“[^1]
[^1]: Die MSDN wurde depubliziert; die deutschsprachige MDN mittlerweile durch eine Weiterleitung auf die englischsprachige Version ersetzt. Wie das mit Mozilla und der finanziellen Unterstützung durch Google langfristig aussieht, wissen nur die Götter.
„Ich persönlich geh' auf StackOverflow!“
„Wer so wenig Englisch kann, dass er im Forum nachfragen muss, versteht unsere Tutorials eh nicht.“
</div>
Für **mich persönlich** ist diese Frage eigentlich schon im ***mission statement*** von SELFHTML festgelegt:
„ *… Anfänger gemäß dem aktuellen Stand der Technik an die Erstellung von Webseiten heranführen, aber auch Fortgeschrittenen und Profis als verlässliches Nachschlagewerk dienen.*“[^2]
[^2]: [SELFHTML:Verein - Wir über uns](https://wiki.selfhtml.org/wiki/SELFHTML:Verein#Wir_.C3.BCber_uns)
# **Anfänger … an die Erstellung von Webseiten heranführen**
Als ich mich '99 auf das Staatsexamen vorbereitete, verließen zwei Mitstudenten meine Lerngruppe, da sie Webdesigner werden wollten - einer vor, einer nach dem Examen. Ach, was waren das für Zeiten, als HTML & CSS noch cool waren!
Heute scheint die Zahl der wirklichen Anfänger überschaubar bis nicht vorhanden. Trotzdem führt die Doku Nutzer über die Seite [**Wie fange ich an?**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Wie_fange_ich_an%3F) direkt zu unseren Anfänger-Kursen:
<div class="cards-container" style="display: grid;
grid-template-columns: repeat(auto-fill,minmax(17em,1fr));
gap: 2em;">
<div class="card bg-filled" style="grid-row: span 1;background:beige;">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in <span style="color:#c82f04;">HTML</span></strong></a>
<span style="float:right; display:block;text-align:end;line-height:100%;font-size:4.5em; color:#c82f04;"></></span><br>
der Kurs für die ersten Schritte in HTML und CSS.
Schritt für Schritt zur eigenen Webseite
<p class="teaser">
<img src="/images/455f8376-67eb-11ee-baaf-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="Screenshot unserer Webseite aus dem HTML-Einstieg"></p>
</div>
<div class="card">
<img src="/images/629240d6-67ec-11ee-a1c6-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="CSS-logo" style="width:80px;float:right">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in CSS</strong></a>
<ul><li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg/Stylesheets_einbinden">Stylesheet einbinden</a></li>
<li>Warum Layouts mit CSS?</li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg/Webseiten_responsiv_umbauen">Webseiten responsiv umbauen</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg/vom_Entwurf_zum_Layout">vom Entwurf zum Layout</a></li>
</ul>
<p class="teaser">Stylesheets für HTML und SVG</p>
</div>
<div>
<img src="/images/39b200c6-67f0-11ee-b9d5-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="Icon für JS-Einstieg" style="width:80px;float:right">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in JavaScript</strong></a>
<ul>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg/Erste_Schritte">Erste Schritte</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg/Programmieren_und_Debuggen">Programmieren und Debuggen</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg/Funktionen">Funktionen</a></li>
</ul>
</div>
<div class="card">
<img src="/images/77669d3e-67ee-11ee-beb7-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="SVG-Logo des W3C" style="width:80px;float:right">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in SVG</strong></a>
<ul>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg#Warum_SVG_nutzen.3F">Warum SVG nutzen?</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg/SVG_mit_CSS_stylen">SVG mit CSS stylen</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg/SVG_mit_CSS_animieren">SVG mit CSS animieren</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg/barrierefreie SVGs">barrierefreie SVGs</a></li>
</ul>
Step by step eigene SVGs erstellen
</div>
</div>
Bei der Überarbeitung des ursprünglich von Stonie entworfenen HTML-Einstiegs legten wir darauf Wert, dass auch jemand mit geringen Sprach- und Fachkenntnissen schnell erste Erfolge erzielen kann. Dabei ist uns als Autoren egal, ob die Nutzer aus einem jahrhundertealten Bauerngeschlecht oder einer Brennpunktschule in der Großstadt kommen.
Das [Siezen unserer Leser ist Tradition](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Hilfe:Wiki/Artikel#Stil), bei neuen Tutorials könnte man auf das heute üblichere Du wechseln.
# **… auch Fortgeschrittenen und Profis … dienen**
Ich hatte in den letzten Wochen viele Ehemalige, sowie im Wiki Aktive angeschrieben und um ihren Eindruck, bzw. Rat gefragt. Dabei kam immer wieder zum Vorschein, dass wir zu wenig zu Fortgeschrittenen-Themen hätten.
Hier müssen wir wohl unsere Hausaufgaben machen und mehr Tutorials für Fortgeschrittene anbieten, bzw. die vorhandenen Artikel besser präsentieren:
* [**JavaScript/Tutorials**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials)
* [**CSS/Tutorials**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials)
<div style="padding-left:2em">
„Ich mache nichts mehr mit HTML, ich arbeite jetzt im Backend.“
</div>
Unser Bereich [**Webserver**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Webserver) könnte ausgebaut werden, bietet aber bereits einiges.
## **Ab wann ist man denn ein Fortgeschrittener?**
Ein häufig auftretendes Problem ist, dass sich viele im Forum Fragende gar nicht als Anfänger sehen.
*„Einige Beispiele munter zusammenkopiert - funktioniert!“*
*„Und noch was dazu - hoppla, was ist da los - der Browser muss einen Bug haben!“*
Die Empfehlung nur wenige CSS-Eigenschaften gezielt zu verwenden und sich erst einmal [**Anfänger-Tutorials**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Wie_fange_ich_an%3F) durchzulesen, stößt da schnell auf Protest. Scheinbar wollen diese Leute beweisen, dass der Dunning-Kruger-Effekt wirklich existiert.
…
# Wo ist unsere Zielgruppe denn hin?
Nicht bei SELFHTML. Deshalb hatte ich ja vor, unsere „Marke“ auf Discord und YouTube zu präsentieren. Das widerspricht aber unserem Ansatz, eben nicht auf kommerziellen Plattformen unterwegs zu sein.
# **Warum die Frage nach der Zielgruppe?**
Implizit beinhaltete die Frgae nach der Zielgruppe auch immer die Frage, ob man nicht besser Schluss machen sollte.
Ich hoffe, dass ich einige überzeugt habe, weiterzumachen und zumindest 2025 die 30 Jahre vollzumachen.
Wir haben eine bekannte Domain und >2800 Seiten, die in den Suchmaschinen weit oben stehen. Es wäre am Einfachsten, den Verein fortzuführen und diese behutsam weiterzuentwickeln, damit das Projekt aktuell bleibt.
Finanziell stehen wir gut da - die Server laufen zuverlässig, dank des Sponsoring von Termitel!
Wir haben keine Mindestnutzerzahl, ab der Werbe-Einnahmen wegfallen.
**Warum nicht weitermachen?**
Was ist unsere Zielgruppe?
bearbeitet von
# These: Die Sprache des Webs ist Englisch!
<div style="padding-left:2em">
„Jeder kann heute Englisch!“
„Es gibt die MDN und die ist besser!“[^1]
[^1]: Die MSDN wurde depubliziert; die deutschsprachige MDN mittlerweile durch eine Weiterleitung auf die englischsprachige Version ersetzt. Wie das mit Mozilla und der finanziellen Unterstützung durch Google langfristig aussieht, wissen nur die Götter.
„Ich persönlich geh' auf StackOverflow!“
„Wer so wenig Englisch kann, dass er im Forum nachfragen muss, versteht unsere Tutorials eh nicht.“
</div>
Für **mich persönlich** ist diese Frage eigentlich schon im ***mission statement*** von SELFHTML festgelegt:
„ *… Anfänger gemäß dem aktuellen Stand der Technik an die Erstellung von Webseiten heranführen, aber auch Fortgeschrittenen und Profis als verlässliches Nachschlagewerk dienen.*“[^2]
[^2]: [SELFHTML:Verein - Wir über uns](https://wiki.selfhtml.org/wiki/SELFHTML:Verein#Wir_.C3.BCber_uns)
# **Anfänger … an die Erstellung von Webseiten heranführen**
Als ich mich '99 auf das Staatsexamen vorbereitete, verließen zwei Mitstudenten meine Lerngruppe, da sie Webdesigner werden wollten - einer vor, einer nach dem Examen. Ach, was waren das für Zeiten, als HTML & CSS noch cool waren!
Heute scheint die Zahl der wirklichen Anfänger überschaubar bis nicht vorhanden. Trotzdem führt die Doku Nutzer über die Seite [**Wie fange ich an?**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Wie_fange_ich_an%3F) direkt zu unseren Anfänger-Kursen:
<div class="cards-container" style="display: grid;
grid-template-columns: repeat(auto-fill,minmax(17em,1fr));
gap: 2em;">
<div class="card bg-filled" style="grid-row: span 1;background:beige;">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in <span style="color:#c82f04;">HTML</span></strong></a>
<span style="float:right; display:block;text-align:end;line-height:100%;font-size:4.5em; color:#c82f04;"></></span><br>
der Kurs für die ersten Schritte in HTML und CSS.
Schritt für Schritt zur eigenen Webseite
<p class="teaser">
<img src="/images/455f8376-67eb-11ee-baaf-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="Screenshot unserer Webseite aus dem HTML-Einstieg"></p>
</div>
<div class="card">
<img src="/images/629240d6-67ec-11ee-a1c6-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="CSS-logo" style="width:80px;float:right">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in CSS</strong></a>
<ul><li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg/Stylesheets_einbinden">Stylesheet einbinden</a></li>
<li>Warum Layouts mit CSS?</li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg/Webseiten_responsiv_umbauen">Webseiten responsiv umbauen</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg/vom_Entwurf_zum_Layout">vom Entwurf zum Layout</a></li>
</ul>
<p class="teaser">Stylesheets für HTML und SVG</p>
</div>
<div>
<img src="/images/39b200c6-67f0-11ee-b9d5-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="Icon für JS-Einstieg" style="width:80px;float:right">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in JavaScript</strong></a>
<ul>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg/Erste_Schritte">Erste Schritte</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg/Programmieren_und_Debuggen">Programmieren und Debuggen</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg/Funktionen">Funktionen</a></li>
</ul>
</div>
<div class="card">
<img src="/images/77669d3e-67ee-11ee-beb7-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="SVG-Logo des W3C" style="width:80px;float:right">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in SVG</strong></a>
<ul>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg#Warum_SVG_nutzen.3F">Warum SVG nutzen?</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg/SVG_mit_CSS_stylen">SVG mit CSS stylen</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg/SVG_mit_CSS_animieren">SVG mit CSS animieren</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg/barrierefreie SVGs">barrierefreie SVGs</a></li>
</ul>
Step by step eigene SVGs erstellen
</div>
</div>
Bei der Überarbeitung des ursprünglich von Stonie entworfenen HTML-Einstiegs legten wir darauf Wert, dass auch jemand mit geringen Sprach- und Fachkenntnissen schnell erste Erfolge erzielen kann. Dabei ist uns als Autoren egal, ob die Nutzer aus einem jahrhundertealten Bauerngeschlecht oder einer Brennpunktschule in der Großstadt kommen.
Das [Siezen unserer Leser ist Tradition](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Hilfe:Wiki/Artikel#Stil), bei neuen Tutorials könnte man auf das heute üblichere Du wechseln.
# **… auch Fortgeschrittenen und Profis … dienen**
Ich hatte in den letzten Wochen viele Ehemalige, sowie im Wiki Aktive angeschrieben und um ihren Eindruck, bzw. Rat gefragt. Dabei kam immer wieder zum Vorschein, dass wir zu wenig zu Fortgeschrittenen-Themen hätten.
Hier müssen wir wohl unsere Hausaufgaben machen und mehr Tutorials für Fortgeschrittene anbieten, bzw. die vorhandenen Artikel besser präsentieren:
* [**JavaScript/Tutorials**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials)
* [**CSS/Tutorials**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials)
<div style="padding-left:2em">
„Ich mache nichts mehr mit HTML, ich arbeite jetzt im Backend.“
</div>
Unser Bereich [**Webserver**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Webserver) könnte ausgebaut werden, bietet aber bereits einiges.
## **Ab wann ist man denn ein Fortgeschrittener?**
Ein häufig auftretendes Problem ist, dass sich viele im Forum Fragende gar nicht als Anfänger sehen.
*„Einige Beispiele munter zusammenkopiert - funktioniert!“*
*„Und noch was dazu - hoppla, was ist da los - der Browser muss einen Bug haben!“*
Die Empfehlung nur wenige CSS-Eigenschaften gezielt zu verwenden und sich erst einmal [**Anfänger-Tutorials**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Wie_fange_ich_an%3F) durchzulesen, stößt da schnell auf Protest. Scheinbar wollen diese Leute beweisen, dass der Dunning-Kruger-Effekt wirklich existiert.
…
# Wo ist unsere Zielgruppe denn hin?
Nicht bei SELFHTML. Deshalb hatte ich ja vor, unsere „Marke“ auf Discord und YouTube zu präsentieren. Das widerspricht aber unserem Ansatz, eben nicht auf kommerziellen Plattformen unterwegs zu sein.
Aber: Wir haben keine Mindestnutzerzahl, ab der Werbe-Einnahmen wegfallen.
Was sollen wir machen?
Was ist unsere Zielgruppe?
bearbeitet von
# These: Die Sprache des Webs ist Englisch!
<div style="padding-left:2em">
„Jeder kann heute Englisch!“
„Es gibt die MDN und die ist besser!“[^1]
[^1]: Die MSDN wurde depubliziert; die deutschsprachige MDN mittlerweile durch eine Weiterleitung auf die englischsprachige Version ersetzt. Wie das mit Mozilla und der finanziellen Unterstützung durch Google langfristig aussieht, wissen nur die Götter.
„Ich persönlich geh' auf StackOverflow!“
„Wer so wenig Englisch kann, dass er im Forum nachfragen muss, versteht unsere Tutorials eh nicht.“
</div>
Für **mich persönlich** ist diese Frage eigentlich schon im ***mission statement*** von SELFHTML festgelegt:
„ *… Anfänger gemäß dem aktuellen Stand der Technik an die Erstellung von Webseiten heranführen, aber auch Fortgeschrittenen und Profis als verlässliches Nachschlagewerk dienen.*“[^2]
[^2]: [SELFHTML:Verein - Wir über uns](https://wiki.selfhtml.org/wiki/SELFHTML:Verein#Wir_.C3.BCber_uns)
# **Anfänger … an die Erstellung von Webseiten heranführen**
Als ich mich '99 auf das Staatsexamen vorbereitete, verließen zwei Mitstudenten meine Lerngruppe, da sie Webdesigner werden wollten - einer vor, einer nach dem Examen. Ach, was waren das für Zeiten, als HTML & CSS noch cool waren!
Heute scheint die Zahl der wirklichen Anfänger überschaubar bis nicht vorhanden. Trotzdem führt die Doku Nutzer über die Seite [**Wie fange ich an?**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Wie_fange_ich_an%3F) direkt zu unseren Anfänger-Kursen:
<div class="cards-container" style="display: grid;
grid-template-columns: repeat(auto-fill,minmax(17em,1fr));
gap: 2em;">
<div class="card bg-filled" style="grid-row: span 1;background:beige;">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in <span style="color:#c82f04;">HTML</span></strong></a>
<span style="float:right; display:block;text-align:end;line-height:100%;font-size:4.5em; color:#c82f04;"></></span><br>
der Kurs für die ersten Schritte in HTML und CSS.
Schritt für Schritt zur eigenen Webseite
<p class="teaser">
<img src="/images/455f8376-67eb-11ee-baaf-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="Screenshot unserer Webseite aus dem HTML-Einstieg"></p>
</div>
<div class="card">
<img src="/images/629240d6-67ec-11ee-a1c6-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="CSS-logo" style="width:80px;float:right">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in CSS</strong></a>
<ul><li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg/Stylesheets_einbinden">Stylesheet einbinden</a></li>
<li>Warum Layouts mit CSS?</li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg/Webseiten_responsiv_umbauen">Webseiten responsiv umbauen</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg/vom_Entwurf_zum_Layout">vom Entwurf zum Layout</a></li>
</ul>
<p class="teaser">Stylesheets für HTML und SVG</p>
</div>
<div>
<img src="/images/39b200c6-67f0-11ee-b9d5-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="Icon für JS-Einstieg" style="width:80px;float:right">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in JavaScript</strong></a>
<ul>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg/Erste_Schritte">Erste Schritte</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg/Programmieren_und_Debuggen">Programmieren und Debuggen</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg/Funktionen">Funktionen</a></li>
</ul>
</div>
<div class="card">
<img src="/images/77669d3e-67ee-11ee-beb7-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="SVG-Logo des W3C" style="width:80px;float:right">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in SVG</strong></a>
<ul>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg#Warum_SVG_nutzen.3F">Warum SVG nutzen?</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg/SVG_mit_CSS_stylen">SVG mit CSS stylen</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg/SVG_mit_CSS_animieren">SVG mit CSS animieren</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg/barrierefreie SVGs">barrierefreie SVGs</a></li>
</ul>
Step by step eigene SVGs erstellen
</div>
</div>
Bei der Überarbeitung des ursprünglich von Stonie entworfenen HTML-Einstiegs legten wir darauf Wert, dass auch jemand mit geringen Sprach- und Fachkenntnissen schnell erste Erfolge erzielen kann. Dabei ist uns als Autoren egal, ob die Nutzer aus einem jahrhundertealten Bauerngeschlecht oder einer Brennpunktschule in der Großstadt kommen.
Das [Siezen unserer Leser ist Tradition](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Hilfe:Wiki/Artikel#Stil), bei neuen Tutorials könnte man auf das heute üblichere Du wechseln.
# **auch Fortgeschrittenen und Profis … dienen**
Ich hatte in den letzten Wochen viele Ehemalige, sowie im Wiki Aktive angeschrieben und um ihren Eindruck, bzw. Rat gefragt. Dabei kam immer wieder zum Vorschein, dass wir zu wenig zu Fortgeschrittenen-Themen hättwen.
„Ich mache nichts mehr mit HTML, ich arbeite jetzt im Backend.“
Hier müssen wir wohl unsere Hausaufgaben machen und mehr Tutorials für Fortgeschrittene anbieten, bzw. die vorhandenen Artikel besser präsentieren:
* [JavaScript/Tutorials](https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials)
## Ab wann ist man denn ein Fortgeschrittener?
Ein häufig auftretendes Problem ist, dass sich viele im Forum Fragende gar nicht als Anfänger sehen.
*„Einige Beispiele munter zusammenkopiert - funktioniert!“*
*„Und noch was dazu - hoppla, was ist da los - der Browser muss einen Bug haben!“*
Die Empfehlung nur wenige CSS-Eigenschaften gezielt zu verwenden und sich erst einmal [**Anfänger-Tutorials**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Wie_fange_ich_an%3F) durchzulesen, stößt da schnell auf Protest. Scheinbar wollen diese Leute beweisen, dass der Dunning-Kruger-Effekt wirklich existiert.
…
# Wo ist unsere Zielgruppe?
Nicht bei SELFHTML. Deshalb hatte ich ja vor, unsere „Marke“ auf Discord und YouTube zu präsentieren. Das widerspricht aber unserem Ansatz, eben nicht auf kommerziellen Plattformen unterwegs zu sein.
Aber: Wir haben keine Mindestnutzerzahl, ab der Werbe-Einnahmen wegfallen.
Was sollen wir machen?
Vorschlag:
gemeinsam (kollaborativ) Tutorials schreiben
diese gemeinsam überprüfen und verbessern (kuratieren)
Vorteil:
unsere Empfehlungen/Tutorials haben immer die gleiche URL → werden von Suchmaschinen gefunden
DRY - wir sparen uns die ewig gleichen Antworten und können unsere begrenzte Zeit in Fortgeschrittenen-Tutorials stecken
Was ist unsere Zielgruppe?
bearbeitet von
# These: Die Sprache des Webs ist Englisch!
„Jeder kann heute Englisch!“
„Es gibt die MDN und die ist besser!“[^1]
[^1]: Die MSDN wurde depubliziert; die deutschsprachige MDN mittlerweile durch eine Weiterleitung auf die engischsprachige Version ersetzt. Wie das mit Mozilla und der finanziellen Unterstützung durch Google langfristig aussieht, wissen nur die Götter.
„Ich persönlich geh' auf StackOverflow!“
„Wer so wenig Englisch kann, dass er unser Wiki lesen und im Forum fragen muss, versteht unsere Antworten eh nicht.“
# **meine Antwort**
Für mich ist diese Frage eigentlich schon im ***mission statement*** von SELFHTML festgelegt:
„ *… Anfänger gemäß dem aktuellen Stand der Technik an die Erstellung von Webseiten heranführen, aber auch Fortgeschrittenen und Profis als verlässliches Nachschlagewerk dienen.*“[^2]
[^2]: [SELFHTML:Verein - Wir über uns](https://wiki.selfhtml.org/wiki/SELFHTML:Verein#Wir_.C3.BCber_uns)
## **Anfänger … + Erstellung von Webseiten**
Als ich mich '99 auf das Staatsexamen vorbereitete, verließen zwei Mitstudenten meine Lerngruppe, da sie Webdesigner werden wollten - einer vor, einer nach dem Examen. Ach, was waren das für Zeiten, als HTML & CSS noch cool waren!
Heute scheint die Zahl der wirklichen Anfänger überschaubar bis nicht vorhanden. Trotzdem führt die Doku Nutzer über die Seite [**Wie fange ich an?**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Wie_fange_ich_an%3F) direkt zu unseren Anfänger-Kursen:
<div class="cards-container" style="display: grid;
grid-template-columns: repeat(auto-fill,minmax(17em,1fr));
gap: 2em;">
<div class="card bg-filled" style="grid-row: span 1;background:beige;">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in <span style="color:#c82f04;">HTML</span></strong></a>
<span style="float:right; display:block;text-align:end;line-height:100%;font-size:4.5em; color:#c82f04;"></></span><br>
der Kurs für die ersten Schritte in HTML und CSS.
Schritt für Schritt zur eigenen Webseite
<p class="teaser">
<img src="/images/455f8376-67eb-11ee-baaf-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="Screenshot unserer Webseite aus dem HTML-Einstieg"></p>
</div>
<div class="card">
<img src="/images/629240d6-67ec-11ee-a1c6-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="CSS-logo" style="width:80px;float:right">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in CSS</strong></a>
<ul><li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg/Stylesheets_einbinden">Stylesheet einbinden</a></li>
<li>Warum Layouts mit CSS?</li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg/Webseiten_responsiv_umbauen">Webseiten responsiv umbauen</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg/vom_Entwurf_zum_Layout">vom Entwurf zum Layout</a></li>
</ul>
<p class="teaser">Stylesheets für HTML und SVG</p>
</div>
<div>
<img src="/images/39b200c6-67f0-11ee-b9d5-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="Icon für JS-Einstieg" style="width:80px;float:right">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in JavaScript</strong></a>
<ul>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg/Erste_Schritte">Erste Schritte</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg/Programmieren_und_Debuggen">Programmieren und Debuggen</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg/Funktionen">Funktionen</a></li>
</ul>
</div>
<div class="card">
<img src="/images/77669d3e-67ee-11ee-beb7-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="SVG-Logo des W3C" style="width:80px;float:right">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in SVG</strong></a>
<ul>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg#Warum_SVG_nutzen.3F">Warum SVG nutzen?</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg/SVG_mit_CSS_stylen">SVG mit CSS stylen</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg/SVG_mit_CSS_animieren">SVG mit CSS animieren</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg/barrierefreie SVGs">barrierefreie SVGs</a></li>
</ul>
Step by step eigene SVGs erstellen
</div>
</div>
Bei der Überarbeitung des ursprünglich von Stonie entworfenen HTML-Einstiegs legten wir darauf Wert, dass auch jemand mit geringen Sprach- und Fachkenntnissen schnell erste Erfolge erzielen kann. Dabei ist uns als Autoren egal, ob die Nutzer aus einem jahrhundertealten Bauerngeschlecht oder einer Brennpunktschule in Neukölln kommen. Das [Siezen unserer Leser ist Tradition](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Hilfe:Wiki/Artikel#Stil), bei neuen Tutorials könnte man auf das heute üblichere Du wechseln.
Ein häufig auftretendes Problem ist, dass sich viele im Forum Fragende gar nicht als Anfänger sehen.
*„Einige Beispiele munter zusammenkopiert - funktioniert!“*
*„Und noch was dazu - hoppla, was ist da los - der Browser muss einen Bug haben!“*
Die Empfehlung nur wenige CSS-Eigenschaften gezielt zu verwenden und sich erst einmal [**Anfänger-Tutorials**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Wie_fange_ich_an%3F) durchzulesen, stößt da schnell auf Protest. Scheinbar wollen diese Leute beweisen, dass der Dunning-Kruger-Effekt wirklich existiert.
…
# Wo ist unsere Zielgruppe?
Nicht bei SELFHTML. Deshalb hatte ich ja vor, unsere „Marke“ auf Discord und YouTube zu präsentieren. Das widerspricht aber unserem Ansatz, eben nicht auf kommerziellen Plattformen unterwegs zu sein.
Aber: Wir haben keine Mindestnutzerzahl, ab der Werbe-Einnahmen wegfallen.
Was sollen wir machen?
„auch Fortgeschrittenen und Profis als verlässliches Nachschlagewerk dienen“
Vorschlag:
gemeinsam (kollaborativ) Tutorials schreiben
diese gemeinsam überprüfen und verbessern (kuratieren)
Vorteil:
unsere Empfehlungen/Tutorials haben immer die gleiche URL → werden von Suchmaschinen gefunden
DRY - wir sparen uns die ewig gleichen Antworten und können unsere begrenzte Zeit in Fortgeschrittenen-Tutorials stecken
Was ist unsere Zielgruppe?
bearbeitet von
# Die Sprache des Webs ist Englisch!
„Jeder kann heute Englisch!“
„Es gibt die MDN und die ist besser!“[^1]
[^1]: Die MSDN wurde depubliziert; die deutschsprachige MDN mittlerweile durch eine Weiterleitung auf die engischsprachige Version ersetzt. Wie das mit Mozilla und der finanziellen Unterstützung durch Google langfristig aussieht, wissen nur die Götter.
„Ich persönlich geh' auf StackOverflow!“
„Wer so wenig Englisch kann, dass er unser Wiki lesen und im Forum fragen muss, versteht unsere Antworten eh nicht.“
Für mich ist diese Frage eigentlich schon im ***mission statement*** von SELFHTML festgelegt:
„ *… Anfänger gemäß dem aktuellen Stand der Technik an die Erstellung von Webseiten heranführen, aber auch Fortgeschrittenen und Profis als verlässliches Nachschlagewerk dienen.*“[^2]
[^2]: [SELFHTML:Verein - Wir über uns](https://wiki.selfhtml.org/wiki/SELFHTML:Verein#Wir_.C3.BCber_uns)
# **Anfänger … + Erstellung von Webseiten**
Als ich mich '99 auf das Staatsexamen vorbereitete, verließen zwei Mitstudenten meine Lerngruppe, da sie Webdesigner werden wollten - einer vor, einer nach dem Examen. Ach, was waren das für Zeiten, als HTML & CSS noch cool waren!
Heute scheint die Zahl der wirklichen Anfänger überschaubar bis nicht vorhanden. Trotzdem führt die Doku Nutzer über die Seite [**Wie fange ich an?**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Wie_fange_ich_an%3F) direkt zu unseren Anfänger-Kursen:
<div class="cards-container" style="display: grid;
grid-template-columns: repeat(auto-fill,minmax(17em,1fr));
gap: 2em;">
<div class="card bg-filled" style="grid-row: span 1;background:beige;">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in <span style="color:#c82f04;">HTML</span></strong></a>
<span style="float:right; display:block;text-align:end;line-height:100%;font-size:4.5em; color:#c82f04;"></></span><br>
der Kurs für die ersten Schritte in HTML und CSS.
Schritt für Schritt zur eigenen Webseite
<p class="teaser">
<img src="/images/455f8376-67eb-11ee-baaf-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="Screenshot unserer Webseite aus dem HTML-Einstieg"></p>
</div>
<div class="card">
<img src="/images/629240d6-67ec-11ee-a1c6-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="CSS-logo" style="width:80px;float:right">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in CSS</strong></a>
<ul><li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg/Stylesheets_einbinden">Stylesheet einbinden</a></li>
<li>Warum Layouts mit CSS?</li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg/Webseiten_responsiv_umbauen">Webseiten responsiv umbauen</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg/vom_Entwurf_zum_Layout">vom Entwurf zum Layout</a></li>
</ul>
<p class="teaser">Stylesheets für HTML und SVG</p>
</div>
<div>
<img src="/images/39b200c6-67f0-11ee-b9d5-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="Icon für JS-Einstieg" style="width:80px;float:right">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in JavaScript</strong></a>
<ul>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg/Erste_Schritte">Erste Schritte</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg/Programmieren_und_Debuggen">Programmieren und Debuggen</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg/Funktionen">Funktionen</a></li>
</ul>
</div>
<div class="card">
<img src="/images/77669d3e-67ee-11ee-beb7-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="SVG-Logo des W3C" style="width:80px;float:right">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in SVG</strong></a>
<ul>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg#Warum_SVG_nutzen.3F">Warum SVG nutzen?</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg/SVG_mit_CSS_stylen">SVG mit CSS stylen</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg/SVG_mit_CSS_animieren">SVG mit CSS animieren</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg/barrierefreie SVGs">barrierefreie SVGs</a></li>
</ul>
Step by step eigene SVGs erstellen
</div>
</div>
Bei der Überarbeitung des ursprünglich von Stonie entworfenen HTML-Einstiegs legten wir darauf Wert, dass auch jemand mit geringen Sprach- und Fachkenntnissen schnell erste Erfolge erzielen kann. Dabei ist uns als Autoren egal, ob die Nutzer aus einem jahrhundertealten Bauerngeschlecht oder einer Brennpunktschule in Neukölln kommen. Das [Siezen unserer Leser ist Tradition](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Hilfe:Wiki/Artikel#Stil), bei neuen Tutorials könnte man auf das heute üblichere Du wechseln.
Ein häufig auftretendes Problem ist, dass sich viele im Forum Fragende gar nicht als Anfänger sehen.
*„Einige Beispiele munter zusammenkopiert - funktioniert!“*
*„Und noch was dazu - hoppla, was ist da los - der Browser muss einen Bug haben!“*
Die Empfehlung nur wenige CSS-Eigenschaften gezielt zu verwenden und sich erst einmal [**Anfänger-Tutorials**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Wie_fange_ich_an%3F) durchzulesen, stößt da schnell auf Protest. Scheinbar wollen diese Leute beweisen, dass der Dunning-Kruger-Effekt wirklich existiert.
…
# Wo ist unsere Zielgruppe?
Nicht bei SELFHTML. Deshalb hatte ich ja vor, unsere „Marke“ auf Discord und YouTube zu präsentieren. Das widerspricht aber unserem Ansatz, eben nicht auf kommerziellen Plattformen unterwegs zu sein.
Aber: Wir haben keine Mindestnutzerzahl, ab der Werbe-Einnahmen wegfallen.
Was sollen wir machen?
„auch Fortgeschrittenen und Profis als verlässliches Nachschlagewerk dienen“
Vorschlag:
gemeinsam (kollaborativ) Tutorials schreiben
diese gemeinsam überprüfen und verbessern (kuratieren)
Vorteil:
unsere Empfehlungen/Tutorials haben immer die gleiche URL → werden von Suchmaschinen gefunden
DRY - wir sparen uns die ewig gleichen Antworten und können unsere begrenzte Zeit in Fortgeschrittenen-Tutorials stecken
Was ist unsere Zielgruppe?
bearbeitet von
Für mich ist diese Frage eigentlich schon im ***mission statement*** von SELFHTML festgelegt:
„ *… Anfänger gemäß dem aktuellen Stand der Technik an die Erstellung von Webseiten heranführen, aber auch Fortgeschrittenen und Profis als verlässliches Nachschlagewerk dienen.*“[^1]
[^1]: [SELFHTML:Verein - Wir über uns](https://wiki.selfhtml.org/wiki/SELFHTML:Verein#Wir_.C3.BCber_uns)
# **Anfänger … + Erstellung von Webseiten**
Als ich mich '99 auf das Staatsexamen vorbereitete, verließen zwei Mitstudenten meine Lerngruppe, da sie Webdesigner werden wollten - einer vor, einer nach dem Examen. Ach, was waren das für Zeiten, als HTML & CSS noch cool waren!
Heute scheint die Zahl der wirklichen Anfänger überschaubar bis nicht vorhanden. Trotzdem führt die Doku Nutzer über die Seite [**Wie fange ich an?**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Wie_fange_ich_an%3F) direkt zu unseren Anfänger-Kursen:
<div class="cards-container" style="display: grid;
grid-template-columns: repeat(auto-fill,minmax(17em,1fr));
gap: 2em;">
<div class="card bg-filled" style="grid-row: span 1;background:beige;">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in <span style="color:#c82f04;">HTML</span></strong></a>
<span style="float:right; display:block;text-align:end;line-height:100%;font-size:4.5em; color:#c82f04;"></></span><br>
der Kurs für die ersten Schritte in HTML und CSS.
Schritt für Schritt zur eigenen Webseite
<p class="teaser">
<img src="/images/455f8376-67eb-11ee-baaf-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="Screenshot unserer Webseite aus dem HTML-Einstieg"></p>
</div>
<div class="card">
<img src="/images/629240d6-67ec-11ee-a1c6-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="CSS-logo" style="width:80px;float:right">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in CSS</strong></a>
<ul><li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg/Stylesheets_einbinden">Stylesheet einbinden</a></li>
<li>Warum Layouts mit CSS?</li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg/Webseiten_responsiv_umbauen">Webseiten responsiv umbauen</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg/vom_Entwurf_zum_Layout">vom Entwurf zum Layout</a></li>
</ul>
<p class="teaser">Stylesheets für HTML und SVG</p>
</div>
<div>
<img src="/images/39b200c6-67f0-11ee-b9d5-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="Icon für JS-Einstieg" style="width:80px;float:right">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in JavaScript</strong></a>
<ul>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg/Erste_Schritte">Erste Schritte</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg/Programmieren_und_Debuggen">Programmieren und Debuggen</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg/Funktionen">Funktionen</a></li>
</ul>
</div>
<div class="card">
<img src="/images/77669d3e-67ee-11ee-beb7-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="SVG-Logo des W3C" style="width:80px;float:right">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in SVG</strong></a>
<ul>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg#Warum_SVG_nutzen.3F">Warum SVG nutzen?</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg/SVG_mit_CSS_stylen">SVG mit CSS stylen</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg/SVG_mit_CSS_animieren">SVG mit CSS animieren</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg/barrierefreie SVGs">barrierefreie SVGs</a></li>
</ul>
Step by step eigene SVGs erstellen
</div>
</div>
Bei der Überarbeitung des ursprünglich von Stonie entworfenen HTML-Einstiegs legten wir darauf Wert, dass auch jemand mit geringen Sprach- und Fachkenntnissen schnell erste Erfolge erzielen kann. Dabei ist uns als Autoren egal, ob die Nutzer aus einem jahrhundertealten Bauerngeschlecht oder einer Brennpunktschule in Neukölln kommen. Das [Siezen unserer Leser ist Tradition](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Hilfe:Wiki/Artikel#Stil), bei neuen Tutorials könnte man auf das heute üblichere Du wechseln.
Ein häufig auftretendes Problem ist, dass sich viele im Forum Fragende gar nicht als Anfänger sehen.
*„Einige Beispiele munter zusammenkopiert - funktioniert!“*
*„Und noch was dazu - hoppla, was ist da los - der Browser muss einen Bug haben!“*
Die Empfehlung nur wenige CSS-Eigenschaften gezielt zu verwenden und sich erst einmal [**Anfänger-Tutorials**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Wie_fange_ich_an%3F) durchzulesen, stößt da schnell auf Protest. Scheinbar wollen diese Leute beweisen, dass der Dunning-Kruger-Effekt wirklich existiert.
…
# Wo ist unsere Zielgruppe?
Nicht bei SELFHTML. Deshalb hatte ich ja vor, unsere „Marke“ auf Discord und YouTube zu präsentieren. Das widerspricht aber unserem Ansatz, eben nicht auf kommerziellen Plattformen unterwegs zu sein.
Aber: Wir haben keine Mindestnutzerzahl, ab der Werbe-Einnahmen wegfallen.
Was sollen wir machen?
„auch Fortgeschrittenen und Profis als verlässliches Nachschlagewerk dienen“
Vorschlag:
gemeinsam (kollaborativ) Tutorials schreiben
diese gemeinsam überprüfen und verbessern (kuratieren)
Vorteil:
unsere Empfehlungen/Tutorials haben immer die gleiche URL → werden von Suchmaschinen gefunden
DRY - wir sparen uns die ewig gleichen Antworten und können unsere begrenzte Zeit in Fortgeschrittenen-Tutorials stecken
Was ist unsere Zielgruppe?
bearbeitet von
Für mich ist diese Frage eigentlich schon im ***mission statement*** von SELFHTML festgelegt:
„ *… Anfänger gemäß dem aktuellen Stand der Technik an die Erstellung von Webseiten heranführen, aber auch Fortgeschrittenen und Profis als verlässliches Nachschlagewerk dienen.*“[^1]
[^1]: [SELFHTML:Verein - Wir über uns](https://wiki.selfhtml.org/wiki/SELFHTML:Verein#Wir_.C3.BCber_uns)
# **Anfänger + Erstellung von Webseiten**
Als ich mich '99 auf das Staatsexamen vorbereitete, verließen zwei Mitstudenten meine Lerngruppe, da sie Webdesigner werden wollten - einer vor, einer nach dem Examen. Ach, was waren das für Zeiten, als HTML & CSS noch cool waren!
Heute scheint die Zahl der wirklichen Anfänger überschaubar bis nicht vorhanden. Trotzdem führt die Doku Nutzer über die Seite [**Wie fange ich an?**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Wie_fange_ich_an%3F) direkt zu unseren Anfänger-Kursen:
<div class="cards-container" style="display: grid;
grid-template-columns: repeat(auto-fill,minmax(17em,1fr));
gap: 2em;">
<div class="card bg-filled" style="grid-row: span 1;background:beige;">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/HTML/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in <span style="color:#c82f04;">HTML</span></strong></a>
<span style="float:right; display:block;text-align:end;line-height:100%;font-size:4.5em; color:#c82f04;"></></span><br>
der Kurs für die ersten Schritte in HTML und CSS.
Schritt für Schritt zur eigenen Webseite
<p class="teaser">
<img src="/images/455f8376-67eb-11ee-baaf-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="Screenshot unserer Webseite aus dem HTML-Einstieg"></p>
</div>
<div class="card">
<img src="/images/629240d6-67ec-11ee-a1c6-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="CSS-logo" style="width:80px;float:right">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in CSS</strong></a>
<ul><li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg/Stylesheets_einbinden">Stylesheet einbinden</a></li>
<li>Warum Layouts mit CSS?</li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg/Webseiten_responsiv_umbauen">Webseiten responsiv umbauen</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/CSS/Tutorials/Einstieg/vom_Entwurf_zum_Layout">vom Entwurf zum Layout</a></li>
</ul>
<p class="teaser">Stylesheets für HTML und SVG</p>
</div>
<div>
<img src="/images/39b200c6-67f0-11ee-b9d5-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="Icon für JS-Einstieg" style="width:80px;float:right">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in JavaScript</strong></a>
<ul>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg/Erste_Schritte">Erste Schritte</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg/Programmieren_und_Debuggen">Programmieren und Debuggen</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/JavaScript/Tutorials/Einstieg/Funktionen">Funktionen</a></li>
</ul>
</div>
<div class="card">
<img src="/images/77669d3e-67ee-11ee-beb7-b42e9947ef30.png?size=medium" alt="SVG-Logo des W3C" style="width:80px;float:right">
<a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg"><strong style="font-size: 1.15em;">Einstieg in SVG</strong></a>
<ul>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg#Warum_SVG_nutzen.3F">Warum SVG nutzen?</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg/SVG_mit_CSS_stylen">SVG mit CSS stylen</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg/SVG_mit_CSS_animieren">SVG mit CSS animieren</a></li>
<li><a href="https://wiki.selfhtml.org/wiki/SVG/Tutorials/Einstieg/barrierefreie SVGs">barrierefreie SVGs</a></li>
</ul>
Step by step eigene SVGs erstellen
</div>
</div>
Ein weiteres Problem ist, dass sich viele im Forum Fragende gar nicht als solche sehen.
*„Einige Beispiele munter zusammenkopiert - funktioniert!“*
*„Und noch was dazu - hoppla, was ist da los - der Browser muss einen Bug haben!“*
Die Empfehlung nur wenige CSS-Eigenschaften gezielt zu verwenden und sich erst einmal [**Anfänger-Tutorials**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Wie_fange_ich_an%3F) durchzulesen, stößt da schnell auf Protest. Scheinbar wollen diese Leute beweisen, dass der Dunning-Kruger-Effekt wirklich existiert.
…
# Wo ist unsere Zielgruppe?
Nicht bei SELFHTML. Deshalb hatte ich ja vor, unsere „Marke“ auf Discord und YouTube zu präsentieren. Das widerspricht aber unserem Ansatz, eben nicht auf kommerziellen Plattformen unterwegs zu sein.
Aber: Wir haben keine Mindestnutzerzahl, ab der Werbe-Einnahmen wegfallen.
Was sollen wir machen?
„auch Fortgeschrittenen und Profis als verlässliches Nachschlagewerk dienen“
Vorschlag:
gemeinsam (kollaborativ) Tutorials schreiben
diese gemeinsam überprüfen und verbessern (kuratieren)
Vorteil:
unsere Empfehlungen/Tutorials haben immer die gleiche URL → werden von Suchmaschinen gefunden
DRY - wir sparen uns die ewig gleichen Antworten und können unsere begrenzte Zeit in Fortgeschrittenen-Tutorials stecken
Was ist unsere Zielgruppe?
bearbeitet von
Für mich ist diese Frage eigentlich schon im ***mission statement*** von SELFHTML festgelegt:
„ *… Anfänger gemäß dem aktuellen Stand der Technik an die Erstellung von Webseiten heranführen, aber auch Fortgeschrittenen und Profis als verlässliches Nachschlagewerk dienen.*“[^1]
[^1]: [SELFHTML:Verein - Wir über uns](https://wiki.selfhtml.org/wiki/SELFHTML:Verein#Wir_.C3.BCber_uns)
# **Anfänger + Erstellung von Webseiten**
Als ich mich '99 auf das Staatsexamen vorbereitete, verließen zwei Mitstudenten meine Lerngruppe, da sie Webdesigner werden wollten - einer vor, einer nach dem Examen. Heute scheint die Zahl der wirklichen Anfänger überschaubar bis nicht vorhanden.
Ein weiteres Problem ist, dass sich viele im Forum Fragende gar nicht als solche sehen.
*„Einige Beispiele munter zusammenkopiert - funktioniert!“*
*„Und noch was dazu - hoppla, was ist da los - der Browser muss einen Bug haben!“*
Die Empfehlung nur wenige CSS-Eigenschaften gezielt zu verwenden und sich erst einmal [**Anfänger-Tutorials**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Wie_fange_ich_an%3F) durchzulesen, stößt da schnell auf Protest. Scheinbar wollen diese Leute beweisen, dass der Dunning-Kruger-Effekt wirklich existiert.
…
# Wo ist unsere Zielgruppe?
Nicht bei SELFHTML. Deshalb hatte ich ja vor, unsere „Marke“ auf Discord und YouTube zu präsentieren. Das widerspricht aber unserem Ansatz, eben nicht auf kommerziellen Plattformen unterwegs zu sein.
Aber: Wir haben keine Mindestnutzerzahl, ab der Werbe-Einnahmen wegfallen.
Was sollen wir machen?
„auch Fortgeschrittenen und Profis als verlässliches Nachschlagewerk dienen“
Vorschlag:
gemeinsam (kollaborativ) Tutorials schreiben
diese gemeinsam überprüfen und verbessern (kuratieren)
Vorteil:
unsere Empfehlungen/Tutorials haben immer die gleiche URL → werden von Suchmaschinen gefunden
DRY - wir sparen uns die ewig gleichen Antworten und können unsere begrenzte Zeit in Fortgeschrittenen-Tutorials stecken