Experiment Discord - Fazit nach einem Jahr
bearbeitet von
# 1. Grundsätzliches:
**SELFHTML e.V.** ist der Trägerverein für die [**Doku**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/SELFHTML) und Bildungsangebote, unterstützt durch ein Forum (und früher auch einen IRC-Chat).
**Discord** wird von uns seit vielen Jahren für die Online-Mitgliederversammlungen und seit Corona auch für Stammtische genutzt.[^1] Vorher hatten wir Teamviewer und einen privaten BigBlueButton-Server.
[^1]: Früher hatte mal jemand auf `#general` Fragen gestellt, die wir erst 10 Tage später am Stammtisch gesehen hatten. 😱
# 2. Discord
Discord ist ein kommerzielles Produkt, auch wenn es scheinbar nichts kostet. Auf der Suche nach Gestaltungsmöglichkeiten stieß ich immer wieder auf kostenpflichtige Abonnements, die eine Formatierung des Aussehens ermöglichen würden. Da verzichten wir dankend!
Da lobe ich mir das [**Forum**](https://forum.selfhtml.org/): Das wurde extra so programmiert, um Code mit Syntax-Highlighting übersichtlich zu posten; Die Thread-Struktur zeigt die vorhandenen Antworten.
**Übrigens**: Im Forum gibt es keine Anmeldepflicht!
Aber als angemeldeter Nutzer kann man das Aussehen personalisieren und zwischen nested- und Einzel-Ansicht der Beiträge auswählen.
# 3. Text-Kanäle
Angefangen hatte es mit einem eigenen `#meme`-Kanal, der `#general` von Spam und Unsinn freihalten sollte. Mittlerweile gab es rund ein Dutzend Kanäle, auf denen wenig Fragen auftauchen.
<blockquote style="font-style: italic;">
Irgendwie erinnert mich die Aufteilung in Themenbereiche an ein Board. Problem bei Boards ist dann immer die Sortierung, die teilweise durch Administratoren geändert wird.
("Dieser Beitrag wurde verschoben. Klick auf diesen Link, um an die neue Position zu gelangen.")
</blockquote>
Ein solches Verschieben ist bei Discord unmöglich!
Stefan Münz hatte schon 2002 seine Gedanken zu [Foren und Boards](http://webkompetenz.wikidot.com/selfhtml:foren-und-boards) geäußert.[^2] Konsens für SELFHTML war, dass das Forum **keine** Fach-Unterforen haben sollte.
[^2]: Gedanken: [Foren und Boards](http://webkompetenz.wikidot.com/selfhtml:foren-und-boards) – erschienen: 17.03.2002
von Stefan Münz: Artikel über zwei konkurrierende Modelle für web-basierte Online-Diskussionen – mit einem Plädoyer für das Foren-Modell
Deshalb wurde auch Discord aufgeräumt:
1. `#brauche-hilfe` sammelt Fragen. Bei der Beantwortung sollte auf entsprechende Tutorials in der Doku und auf das Forum verwiesen werden.
2. `#ankündigungen` ist unser Ankündigungskanal, in dem nur Moderatoren schreiben dürfen.[^3]
[^3]: Ich benachrichtige alle Abonnenten mit einem `@everyone`. Wem das zu aufdringlich ist, kann [@everyone-Erwähnungen von bestimmten Servern stoppen](https://support.discord.com/hc/de/articles/215253148-Wie-stoppe-ich-everyone-Erw%C3%A4hnungen-von-bestimmten-Servern)
# 4. Fazit
Bis jetzt wuchs die Zahl der Abonnenten; es gab aber nur wenige Kontakte mit Neuen, die auch im Wiki aktiv wurden, geschweige denn neue Mitglieder für unseren Verein.
Allerdings hatte ich Kontakt mit einem unserer *volunteers*, der uns wertvolle Impulse für die weitere Arbeit gab.
Bezüglich der Regeln soll es zwischen Forum und Discord keine Abweichungen geben, daher gelten in Discord die [Forums-Charta#Verhaltensrichtlinien für alle Teilnehmer](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Hilfe:Forum/Charta_des_SELFHTML-Forums#Verhaltensrichtlinien_f.C3.BCr_alle_Teilnehmer)!
Experiment Discord - Fazit nach einem Jahr
bearbeitet von
# 1. Grundsätzliches:
**SELFHTML e.V.** ist der Trägerverein für die [**Doku**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/SELFHTML) und Bildungsangebote, unterstützt durch ein Forum (und früher auch einen IRC-Chat).
**Discord** wird von uns seit vielen Jahren für die Online-Mitgliederversammlungen und seit Corona auch für Stammtische genutzt.[^1] Vorher hatten wir Teamviewer und einen privaten BigBlueButton-Server.
[^1]: Früher hatte mal jemand auf `#general` Fragen gestellt, die wir erst 10 Tage später am Stammtisch gesehen hatten. 😱
# 2. Discord
Discord ist ein kommerzielles Produkt, auch wenn es scheinbar nichts kostet. Auf der Suche nach Gestaltungsmöglichkeiten stieß ich immer wieder auf kostenpflichtige Abonnements, die eine Formatierung des Aussehens ermöglichen würden. Da verzichten wir dankend!
Da lobe ich mir das [**Forum**](https://forum.selfhtml.org/): Das wurde extra so programmiert, um Code mit Syntax-Highlighting übersichtlich zu posten; Die Thread-Struktur zeigt die vorhandenen Antworten.
**Übrigens**: Im Forum gibt es keine Anmeldepflicht!
Aber als angemeldeter Nutzer kann man das Aussehen personalisieren und zwischen nested- und Einzel-Ansicht der Beiträge auswählen.
# 3. Text-Kanäle
Angefangen hatte es mit einem eigenen `#meme`-Kanal, der `#general` von Spam und Unsinn freihalten sollte. Mittlerweile gab es rund ein Dutzend Kanäle, auf denen wenig Fragen auftauchen.
<blockquote style="font-style: italic;">
Irgendwie erinnert mich die Aufteilung in Themenbereiche an ein Board. Problem bei Boards ist dann immer die Sortierung, die teilweise durch Administratoren geändert wird.
("Dieser Beitrag wurde verschoben. Klick auf diesen Link, um an die neue Position zu gelangen.")
</blockquote>
Ein solches Verschieben ist bei Discord unmöglich!
Stefan Münz hatte schon 2002 seine Gedanken zu [Foren und Boards](http://webkompetenz.wikidot.com/selfhtml:foren-und-boards) geäußert.[^2] Konsens für SELFHTML war, dass das Forum **keine** Fach-Unterforen haben sollte.
[^2]: Gedanken: [Foren und Boards](http://webkompetenz.wikidot.com/selfhtml:foren-und-boards) – erschienen: 17.03.2002
von Stefan Münz: Artikel über zwei konkurrierende Modelle für web-basierte Online-Diskussionen – mit einem Plädoyer für das Foren-Modell
Deshalb wurde auch Discord aufgeräumt:
1. `#brauche-hilfe` sammelt Fragen. Bei der Beantwortung sollte auf entsprechende Tutorials in der Doku und auf das Forum verwiesen werden.
2. `#ankündigungen` ist unser Ankündigungskanal, in dem nur Moderatoren schreiben dürfen.[^3]
[^3]: Ich benachrichtige alle Abonnenten mit einem `@everyone`. Wem das zu aufdringlich ist, kann [@everyone-Erwähnungen von bestimmten Servern stoppen](https://support.discord.com/hc/de/articles/215253148-Wie-stoppe-ich-everyone-Erw%C3%A4hnungen-von-bestimmten-Servern)
# 4. Fazit
Bis jetzt wuchs die Zahl der Abonennten; es gab aber nur wenige Kontakte mit neuen, die auch im Wiki aktiv wurden, geschweige denn neue Mitglieder für unseren Verein.
Allerdings hatte ich Kontakt mit einem unserer *volunteers*, der uns wertvolle Impulse für die weitere Arbeit gab.
Bezüglich der Regeln soll es zwischen Forum und Discord keine Abweichungen geben, daher gelten in Discord die [Forums-Charta#Verhaltensrichtlinien für alle Teilnehmer](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Hilfe:Forum/Charta_des_SELFHTML-Forums#Verhaltensrichtlinien_f.C3.BCr_alle_Teilnehmer)!
Experiment Discord - Fazit nach einem Jahr
bearbeitet von
# 1. Grundsätzliches:
**SELFHTML e.V.** ist der Trägerverein für die [**Doku**](https://wiki.selfhtml.org/wiki/SELFHTML) und Bildungsangebote, unterstützt durch ein Forum (und früher auch einen IRC-Chat)
**Discord** wird von uns seit vielen Jahren für die Online-Mitgliederversammlungen und seit Corona auch für Stammtische genutzt.[^1] Vorher hatten wir Teamviewer und einen privaten BigBlueButton-Server.
[^1]: Früher hatte mal jemand auf `#general` Fragen gestellt, die wir erst 10 Tage später am Stammtisch gesehen hatten. 😱
# 2. Discord
Discord ist ein kommerzielles Produkt, auch wenn es scheinbar nichts kostet. Auf der Suche nach Gestaltungsmöglichkeiten stieß ich immer wieder auf kostenpflichtige Abonnements, die eine Formatierung des Aussehens ermöglichen würden. Da verzichten wir dankend!
Da lobe ich mir das [**Forum**](https://forum.selfhtml.org/): Das wurde extra so programmiert, um Code mit Syntax-Highlighting übersichtlich zu posten; Die Thread-Struktur zeigt die vorhandenen Antworten. Das Aussehen kann man als angemeldeter Nutzer personalisieren und zwischen nested- und Einzel-Ansicht der Beiträge auswählen.
**Übrigens**: Im Forum gibt es keine Anmeldepflicht!
# 3. Text-Kanäle
Angefangen hatte es mit einem eigenen `#meme`-Kanal, der `#general` von Spam und Unsinn freihalten sollte. Mittlerweile gab es rund ein Dutzend Kanäle, auf denen wenig Fragen auftauchen.
<blockquote style="font-style: italic;">
Irgendwie erinnert mich die Aufteilung in Themenbereiche an ein Board. Problem bei Boards ist dann immer die Sortierung, die teilweise durch Administratoren geändert wird.
("Dieser Beitrag wurde verschoben. Klick auf diesen Link, um an die neue Position zu gelangen.")
</blockquote>
Ein solches Verschieben ist bei Discord unmöglich!
Stefanz Münz hatte schon 2002 seine Gedanken zu [Foren und Boards](http://webkompetenz.wikidot.com/selfhtml:foren-und-boards) geäußert.[^2] Konsens für SELFHTML war, dass das Forum **keine** Fach-Unterforen haben sollte.
[^2]: Gedanken: [Foren und Boards](http://webkompetenz.wikidot.com/selfhtml:foren-und-boards) – erschienen: 17.03.2002
von Stefan Münz: Artikel über zwei konkurrierende Modelle für web-basierte Online-Diskussionen – mit einem Plädoyer für das Foren-Modell
Deshalb wurde auch Discord aufgeräumt:
1. `#brauche-hilfe` sammelt Fragen. Bei der Beantwortung sollte auf entsprechende Tutorials in der Doku und auf das Forum verwiesen werden.
2. `#ankündigungen` ist unser Ankündigungskanal, in dem nur Moderatoren schreiben dürfen.[^3]
[^3]: Ich benachrichtige alle Abonnenten mit einem `@everyone`. Wem das zu aufdringlich ist, kann [@everyone-Erwähnungen von bestimmten Servern stoppen](https://support.discord.com/hc/de/articles/215253148-Wie-stoppe-ich-everyone-Erw%C3%A4hnungen-von-bestimmten-Servern)
# 4. Fazit
Bis jetzt wuchs die Zahl der Abonennten; es gab aber nur wenige Kontakte mit neuen, die auch im Wiki aktiv wurden, geschweige denn neue Mitglieder für unseren Verein.
Allerdings hatte ich Kontakt mit einem unserer *volunteers*, der uns wertvolle Impulse für die weitere Arbeit gab.
Bezüglich der Regeln soll es zwischen Forum und Discord keine Abweichungen geben, daher gelten in Discord die [Forums-Charta#Verhaltensrichtlinien für alle Teilnehmer](https://wiki.selfhtml.org/wiki/Hilfe:Forum/Charta_des_SELFHTML-Forums#Verhaltensrichtlinien_f.C3.BCr_alle_Teilnehmer)!
Experiment Discord - Fazit nach einem Jahr
bearbeitet von
kommt noch was hin