Patrick: Anzeige der bereits besuchten Seiten

Beitrag lesen

Hallo Stefan!

rufst Du zufällig das Forum über </selfaktuell/forum/index.shtml> auf?

Wenn ja, dann probiere einfach mal </selfaktuell/forum/>, da sollte
alles klappen.

Bei mir (MSIE 5.5 SP1) tritt das beschriebene Problem nur beim Zu-
griff auf die index.shtml auf.

Ich hätte die Frage von Vedat vor 2 Tagen beinahe selbst gepostet, bis ein bisschen überlegen mich zum gleichen Ergebnis brachte :-)

Scheinbar ist es für den IE ein Unterschied in diesem Fall, ob die Links mit </selfaktuell/forum/?m=122771&t=23617> oder mit </selfaktuell/forum/index.shtml?m=122771&t=23617> aufgerufen worden sind und er behandelt beide als von verschiedene Domains stammend?

Denn die besuchten Links werden auch nicht als solche angezeigt, wenn man Seiten, die man mit http://www.teamone.de/selfaktuell/ erneut mit als URL http://teamone.de/selfaktuell/ besucht.

Patrick (ja, aus Frankfurt)

P.S.: Und hier zum Schmunzeln, den Inhalt (Ausschnitt) eines Briefs (an wen der Brief damals 1998 ging, dreimal dürft Ihr raten, das Forum jedenfalls war damals kurz vor seiner Geburt) :-)

-----------------
Du wirst Dich sicherlich an meine E-Mails bezüglich der Farbe der (besuchten und noch nicht    besuchten) Links erinnern. Ich hatte mich gewundert, daß bei zwei meiner HTML-Dateien einige Links die im BODY-Tag angegebene Farbe für bereits besuchte Links partout nicht annehmen wollten, obwohl andere Links in der gleichen Datei damit keine Schwierigkeiten "machten".

Ein normaliges Hinschauen am heutigen abend und es fiel mir wie Schuppen von den Augen:

· die Namen der Dateien, die von diesen Verweisen aufgerufen werden sollten, bestanden aus einem Mix aus Klein- und Großschreibung, zum Beispiel: "pa_aPAC.htm". Bei einem der Links aber, hatte ich aus Versehen bei der Zieldefinition unter <A HREF...> diese Klein- und Großschreibung nicht respektiert, sondern das Ziel als "pa_apac.htm" definiert.
Der Verweis "funktionierte" zwar (die Datei "pa_aPAC.htm" wurde nach dem Klicken immer ordnungsgemäß aufgerufen und angezeigt), die Farbe des Verweises jedoch war danach immer noch die Farbe eines noch nicht besuchten Links: das ist insofern logisch und deckt sich mit der Antwort, die Du mir damals gabst:" ...es kommt darauf an, was im Cache ist...", als daß im Browser-Cache die Datei "pa_aPAC.htm", mit ihrem aus Klein- und Großschreibung bestehenden Name, gespeichert war. Ein kleingeschriebener Dateiname "pa_apac.htm" kannte der Cache aber nicht. Daher zeigte der IE 4 den Verweis als einen noch nicht besuchten an. Bei mehreren Versuchen ließ sich dann das Problemchen beliebig oft reproduzieren.
EUREKA!
Nach der Änderung im Quelltext hatte der "widerspenstige Link" wieder die gewünschte Farbe.
Wie damals in meinem Mail erwähnt, hatte in diesem Fall der Netscape-Browser die richtige Farbe angezeigt: scheinbar spielt die Klein- und Großschreibung im Netscape-Cache keine Rolle, zumindest was die Dateinamen angeht.

· im zweiten Fall hatte ich eine Datei, zu welcher ein Verweis führen sollte, "Free&Share.htm" genannt. Der Verweis weigerte sich ebenfalls erbarmungslos, die Farbe für bereits besuchte Links anzunehmen. Nach meiner Entdeckung mit der Groß- und Kleinschreibung habe ich natürlich zuerst danach geschaut. In diesem Fall aber hatte ich die Schreibweise respektiert.
Ich hatte dann den Einfall, die Datei in "FreeShare.htm", also ohne das "&" dazwischen, umzubenennen und natürlich die Zielangabe im Quelltext dementsprechend zu ändern.
Und siehe da: nur daran lags!!! Ich habe dann aus Spaß eine neue HTML-Datei erstellt, die einen Verweis zu einer anderen Datei mit einem "&" im Namen enthält und konnte auch dieses Problem(chen) reproduzieren.
Scheinbar kommt der Cache des IE 4 mit Sonderzeichen wie "&" nicht klar. Es war, dadurch daß er die Datei "Free&Share.htm" nicht fand, als handelte es sich um eine immer neue Datei und daher eine noch nicht besuchte Seite.
----------------

Kein Kommentar, damals hatte ich erst ein paar Wochen HTML hinter mir ;-)