Hallo,
neue Rechtsverordnungen zum barrierefreien webdesign erfordern einen speziellen Bereich usability, da hier ca. 50 000 webmaster betroffen sind.
selfhtml sollte um die WAI-Checkliste ergänzt werden. Noch besser wäre selfwai ;-)
Ich erstelle z.B. gerade eine Datenbak für Formulare nach WAI - steht dann auch für selfwai zur Verfügung.
Denn:
Die praktische Umsetzung von Standard-Codes und WAI-Richtlinien gestaltet sich als schwierig. Ausser Netscape 7.0 bzw. Mozilla 1.1 spielt hier kaum ein Browser mit.
Benötigt werden Programmiersprachen übergreifende Tools in PHP,Perl,Phyton, Java (Applets,Servlets,Beans) , JavaScript 1.2 bis 1.5 bzw. DOM nach W3C, Flash, Shockwave, XML (!), XHTML, HTML (Netscape 4.0), HTML 4.0x, SMIL sowie anderen Seitenbeschreibungssprachen und interaktive Codes zum Gestalten von Boards,Foren,Gästebüchern, Umfragen z.B. BBCode.
Am besten geeignet scheint mir aber ein Projekt zu sein, das einen XML-Code gestaltet, der von serverseitgen Scripts geparst und browserspezifisch ausgegeben wird.
Die magelhafte Ausstattung bei den Providern stellt hierbei ein grosses Problem dar, und begründet Lösungen in JavaScript /DHTML; die JavaScript/DHTML-Lösungen alleine sind schon ein Mammut-Projekt und fehlerfrei für alle Browser kaum machbar.
In diesem Sinne allen WAI-Freunden gutes Gelingen.
< http://www.michelm.de/erste_seite401b.html />
Michaeö