Hallo Cyx23,
einfach schonmal weil die default-Einstellung keinen interessiert, da bis auf wenige
Interessante These - glaube ich nicht.
Wer ist keiner? - Ich kenne da ne ganze Menge von.
böse pt-Ausnahmen eigentlich alle irgendwie gestalteten Seiten Pixel vorgeben.
Widerspruch. *Viele* verwenden pixel zum Glück nicht alle.
Die Pixelei hat allerdings auch einen Vorteil - ist ein gutes Argument eher unbedarften Bekannten die Nachteile des IE nahezubringen - "schau mal, damit kannst du gar nix lesen - mit diesem Browser gehst du einfach auf zoom und schon gehts". ;)
Was sind eigentlich 'gestaltete Seiten' ? Solche die nicht Mikroschriften <= 12px verwenden.
Geht ganz einfach, individuelle Sehgewohnheiten plus quasi-Standard und
Mainstream im Web ergibt schon einen gemeinsamen Nenner, notfalls wird
per Auflösung, Bildschirmabstand und -einstellung angepasst.
Millionen Fliegen ...
Wenn ich aber gerne mit einer großen Bildschirmauflösung arbeite, weil ich
- viele Fenster geöffnet habe
- große Tabellen oder Bilder bearbeite
....
These: Wer die Einstellungen zur Standardschriftgröße im Standardbrowser nicht verändern kann, ist nie im Leben in der Lage die Bildschirmauflösung anzupassen.
Falls ich ohne Einstellungen /Nachregeln auf hunderte von Webauftritten zugreifen
konnte, und nur ganz ganz selten war die Schrift etwas zu groß oder zu klein,
bestätigt sich das. Und wenn ausgerechnet barrierefreie Seiten
nur sehr schlecht lesbar sind, ist das Prinzip offenbar falsch, zumindest
für mich, und ich fürchte auf Grund der genannten Überlegungen dass die
Sache so für die meisten Besucher nicht hinhaut.
Jetzt können wir natürlich weiter darüber spekulieren, was der gemeine DAU will und kann. -
Warum glaubst du eigentlich haben neuere Browser wie Opera und Mozilla eine leicht zugängliche Zoom-Funktion? Weil zwei/drei Halbblinde sowas brauchen? Nein weil sich leider immer noch viel zuviele "Designer" nicht dafür interessieren, dass präsentierte Texte auch auf dem Bildschirm lesbar sein sollten. Ich werde mich in jedem Fall weiter dafür einsetzen, dass diese Mikroschriften zurückgedrängt werden.
Und den verminderten Kontrast,
der bestimmt über 50% der Besucher sehr anstrengt, kann man meist auch am
Display nicht nachregeln, zumal ich da auch wirklich nicht rumstellen
möchte wegen einer Website. Und dann, denjenigen für die diese Massnahmen
hilfreich sein sollen, wird es doch zum Teil ähnlich gehen, die werden
wohl Auflösung und Bildschirmeinstellung Kontrast usw. soweit möglich und
sinnvoll auch an Ihre Bedürfnisse und den Mainstream angepasst haben,
falls sie öfters im Web unterwegs sind.
Auch hier würde ich die "über 50%" mit dem gleichen Recht in Zweifel ziehen, wie du sie aufstellst - mich strengt ein hartes schwarz auf weiß sehr an. Wobei im zitierten Fall der Kontrast tatsächlich an der Schwelle liegt, aber die bieten doch sogar die Option auf hohen Kontrast umzuschalten.
Habe neulich erst wieder Ärger mit meiner Schwester bekommen, als ich ihren 17'' auf 1024 (statt 800) umgestellt habe ... "da kann ich ja gar nichts mehr erkennen" und umgekehrt kannte ich auch Leute die eine 15'' mit 1024 betrieben haben - da konnte ich dann nichts mehr erkennen.
Eben.
Diese Zustimmung finde ich jetzt überraschend?
Mal dir mal eine 11/12px Schrift auf einem 15'' Monitor mit 1024er Auflösung aus.
Gruß Susanne