Thomas J.S.: SPAM: emailadresse aus dem archiv entfernen?

Beitrag lesen

Hallo Emu,

Einem Usenetposter eine E-Mail zu schreiben ist ja fast schon eine Kunst.

Das Publikum im Usenet hat sich auch geändert, aber das heisst nicht dass ich mich deshalb auch unbedingt ändern muss, also benutze ich wie immer, eine E-Mail-Adresse wo man mich auch erreichen kann.

Warum hier einige im Forum trotz optionaler E-Mail-Adresse unbedingt eine reine Spamauffangadresse posten wollen, ist mir sowieso schleierhaft.

Ok, warum gibst du dann eine  E-Mail-Adresse an, wenn du diese entweder gar nicht hast, oder nie abrufst?

Ich gebe eine an, weil es in meinen Augen zum guten Ton gehört und nur weil es Spamer gibt, muss ich ja nicht auch gleich unhöflich werden. Oder?

Je nachdem. Wenn es eine Subdomain ist, schaue mir an wer die Domain inne hat, oft sind das freie bzw. billig provider mit einer strikten Nutzungsbedingung, da kann man den Provider anschreiben.

Ja, aber fast immer steht doch Received: from unknown und der HELO ist ja angeblich leicht fälschbar. Wie finde ich da den Sender?

Wen interessiert der Absender? Der ist nur der Symptom und nicht die "Ursache". In solchen Mails gibt es ja immer ein Link auf eine Webseite, die man "unbedingt" besuchen soll. Also versuche ich dafür zu sorgen, dass die Webseite aus dem Netz genommen wird.

Das machen die IP-Vergabestellen tatsächlich? Wenn ja, dann wäre das eigentlich der Punkt, wo man generell ansetzen sollte.

Manchmal schon :-)

Grüße
Thomas