Hallo,
Zwischen "scheinbar" und "anscheinend" ist da
kein zu großer Unterschied.Naja... nach der Logik ist aber der Unterschied zwischen "Holocaust" und "Holodeck" auch nicht so groß
Es ging mir nicht nur um die ähnliche Schreibweise. Eine Straße ist
auch etwas anderes als eine Strafe, trotzdem wird niemand beide
Worte synonym verwenden. :)
und der zwischen "wunderlich" und "wunderbar" quasi nicht vorhanden.
Allerdings ist "wunderbar" von "Wunder", "wunderlich" aber von
"wundern" abgeleitet. (Behaupte ich zumindest mal.)
"Wunder" und "wundern" sind zwei völlig verschiedene Dinge.
"Scheinbar" und "anscheinend" sind jedoch beide von "Schein"
abgeleitet, also im Sinne von "soweit es sich hören (sehen,
feststellen) läßt".
Und schon ist die Unterscheidung nicht mehr so einfach möglich, bzw.
die Herleitung der einzelnen Bedeutungen nicht mehr so einfach.
(Oder liege ich damit nun falsch?)
"das gleiche" vs. "das selbe" (bzw. "dasselbe").
AUA!!! NEIN NEIN NEIN!!! Ich weiß, es wird erzählt, in den neuesten Wörterbuchausgaben wäre das auch als synonym gekennzeichnet, aber es ist verdammt-noch-mal *nicht* dasselbe!!!
Ja, ist es nicht. Aber auch hier gilt, daß eine Verwechslung
beider Begriffe kein Weltuntergang ist. Die meisten Menschen kennen
den Unterschied einfach nicht. Die Bedeutung wird durch den Text-
zusammenhang geschaffen.
Das Problem besteht doch darin, daß die Bedeutung der Begriffe einem
Kind nicht mehr vermittelt wird. Ich kann mich an keinen Moment
meiner Schulzeit erinnern, in dem die Bedeutungen beider Worte in
irgend einer Form unterschieden worden wäre, obwohl ich mir sicher
bin, daß beide Worte inkorrekt, da synonym verwendet wurden.
(Dafür erinnere ich mich an Lehrer, die "In USA gibt es Highways"
gesagt haben, was für mein Sprachverständnis grottenfalsch ist.)
Kinder lernen die Sprache von ihrer Umwelt. Dort wird nicht zwischen
"dasselbe" und "das gleiche" differenziert. Wie sollen sie es also
lernen, wenn sie es nicht in der Schule lernen oder Eltern haben, die
auf die verschiedenen Bedeutungen eingehen? Das tun aber die meisten
Eltern nicht, weil sie es einfach nicht wissen. Und das hat gar nichts
mit dem Bildungsgrad zu tun, sondern vielmehr mit dem allgemeinen
Sprachgebrauch (->Erkennung der Bedeutung aus dem Zusammenhang).
Ein Teufelskreis! ;)
(Mir war der Unterschied bis vor ca. 3 Jahren auch nicht klar, bis
mich ein Freund darauf gestoßen hat. Dieser wurde von einem Arbeits-
kollege, der diese Art der "dasselbe" vs. "das gleiche"-Diskussion
wohl als Hobby betreibt, aufgeklärt. Seither versuche ich, stets
das jeweils passende Wort zu verwenden, was erfahrungsgemäß aber gar
nicht so einfach ist, da sich die synonyme Verwendung einfach so
ins Gehirn eingebrannt hat, daß man wirklich darüber nachdenken muß.)
Ich lese ein "while (true) {" weit lieber als ein "for(;;) {",
das zwar 5 Zeichen kürzer ist, semantisch aber erheblich
schlechter zu verstehen
Das ist aber auch ein ziemlich konstruiertes, abwegiges Beispiel.
Nein, wieso? Es ist kürzer und schlechter zu verstehen. Und ich sehe
viel zu oft die for-Version!
Ich dachte eher an einen komplexen RegExp, den kaum einer versteht, und der dann durch einen Haufen geschachtelter if-then-Abfragen ersetzt werden muß.
Richtig, die RegExp versteht eben keiner. Vermutlich nicht einmal
du selbst, wenn du eine Wocher später nochmal drüber schaust.
Mehrere if-then-else lassen sich hingegen schön kommentieren. Das
Problem wird in mehrere Teilprobleme aufgeteilt, was durchaus ein
Anzeichen ordentlicher Softwareentwicklung ist.
Aber das wolltest du damit eigentlich gar nichts sagen. Du wolltest
damit sagen, daß du kompakter Schreiben/Sprechen kannst, so wie mit
"anscheinend" eben auch. Allerdings eben zum Preis, daß dich
andere Menschen nicht mehr verstehen bzw. deine Aussage weit
kryptischer wird.
Na dann hat es sich ja wenigstens etwas gelohnt, hier einen Aufstand zu machen.
Es hat sich auf jeden Fall gelohnt! Ich habe etwas dazugelernt. Und
genau das wolltest du ja erreichen.
Grüsse
Iwemti