Hallo Doktor,
(..) und das verhalten das ich angeprangert habe, ist mir vor allem aus dem
studium wohlbekannt: man hat sich in mühevoller heimarbeit autodidaktisch
ein wissen angeeignet, was man nicht so ohne weiteres an fremde weitergeben
möchte.
Ich glaube, das sehen hier die wenigsten so.Es geht weniger um Wissenswahrung
denn um den eigenen Aufwand und natürlich auch die diversen pädagogischen
Bemühungen.
Jede Antwort, die man hier gibt, mitsamt Recherche und Überprüfung ist
letztendlich ein Diebstahl an der eigenen Zeit. Man tut dies freiwillig
aus welchen Motiven auch immer, aber man will es auch nicht übertreiben.
Wissen weitergeben, lehren, ist mit Zeitaufwand verbunden. Bei komplexen,
abstrakten Themen mit recht viel Zeitaufwand. Man sieht hier öfters Threads
im 45-Grad-Winkel, die auf ein Fragespiel zwischen Fragesteller und
potentiellen Antworter hindeuten. Letzterer versucht nämlich den Wissenstand
und die exakten Probleme aus dem Fragesteller herauszukitzeln. Ein ziemlicher
Aufwand für den potentiellen Antworter. Dann doch lieber dem Fragesteller
Hinweise in die richtige Richtung geben, als ihn an die Hand zu nehmen und
jede Kleinigkeit (erneut und erneut) zu erläutern.
Dazu kommt der selbstauferlegte Anspruch dieses Forums, nämlich, das
Selbermachen und vor allem das Selberlernen. Es gibt keine
Fertigsuppenlösungen, sondern Tips, wo und wie man es lernen kann,
es besser zu machen. Hinweise, Wegweiser anstatt dieses An-Die-Hand-Nehmen.
Daß es dabei zu extremen Varianten wie beispielsweise Cheatah kommen kann,
liegt an den verschiedenen Persönlichkeiten, die hier im Forum regelmäßig
Fragen beantworten. Ich sehe da aber weniger Arroganz und schon gar nicht
die Wissenswahrung (denn sonst würde man überhaupt nicht antworten).
Übrigens möchte ich mich Thomas anschließen: Ich habe Dein Verhalten im
alten Thread als so unhöflich empfunden, daß ich es abgelehnt habe, mich
auch in irgendeiner Weise in diesem Thread zu engagieren.
Tim