Hallo,
wenn eben dieses "programmiererhirn" nicht vorhanden ist, muss man
es entweder (an-)trainieren (ggf. auch durch nicht-kostenfreie
lernunterstützung) - oder nicht unbedingt programmieren.
Vielleicht sollte man einfach als Programmierer mal seine Lücken beim "Kommunikationsdesign" zugeben wenn es um Anfänger geht? Anfänger, und gerade für die sind Sprachen wie JS gut geeignet, brauchen Hilfe, die auf ihr Sprachverständnis "eines Normalsterblichen" wenigstens Anfangs zugeschnitten sind. Ich halte es für "arogant" zu sagen, dann wäre es eben nichts für sie, sie sollen fressen oder es lassen oder eben mal Geld ausgeben. Das schaft einen recht elitären Kreis und "das Volk" würde uns nicht mehr so stören - würde aber Anwendungen auch auf die Konzept und Inhalts-Phantasien von Programmieren reduzieren. Ein Umstand, den ich bei Webseiten oft, auch ja hier, nicht selten bemängel.
Auch halte ich es für durchaus legitim, wenn man sich ansatzweise mit einem Gebiet beschäftigen möchte, ohne bis zur gänze darin ein zu tauchen. Auch wenn das bewirkt, das man die sicherlich nicht unefiziente Fachsprache nicht lernen wird.
Chräcker