Hi Christoph,
Das Posting, um das es geht wurde also aus rechtlichen Gründen gelöscht, denn es wurde die Vermutung ausgesprochen, das das sogenannte Ranking der Google Aktiengesellschaft evt manipuliert werden kann. Das ist ein harter Vorwurf, der den Aktienkurs negativ beeinflussen könnte.
Solche Überlegungen spielen hier bei dieser Löschung keine Rolle, obwohl wir solche Aspekte durchaus diskutieren. Wir hatten vor ein paar Monaten einen Fall, wo ein Site-Entwurf von einer professionellen Agentur übertrieben angegriffen wurde und die schriftliche Aufforderung der Firma, das zu löschen, und sind fest geblieben, obwohl uns der Ton der Kritik nicht im geringsten gefallen hat. Hier ist der rote Faden der Diskussion, ob die Kritik noch durch die Meinungsfreiheit abgedeckt ist, oder ob die genannte Firma auf justiziable Weise gegen uns vorgehen könnte. Da sind wir durchaus risikobereit. Wenn Du also der Meinung bist, dass Google systematisch und erfolgreich gespammt wird, kannst Du das hier diskutieren.
Die Begründung, das es wegen des Links gelöscht wurde und nicht aus Angst vor den Anwälten der Shareholder halte ich jedoch für scheinheilig.
Genau solche Unterstellungen gefallen mir nicht, auch nicht im Ton. Scheinheilig also... Wäre es nicht netter, einfach zu fragen, ob solche Überlegungen eine Rolle gespielt hätten?
Scheinheilig bedeutet ja, dass wir auf verlogene Weise moralisieren, wie auch at meinte, während wir mit den wahren Beweggründen hinter dem Berg halten. Du kennst doch die "Explorer"-Geschichte? Da hat Stefan noch als Einzelperson den Kopf hingehalten und der Verein hat da noch ein paar breite Schultern hinzugefügt.
Denk doch mal in die dauernde massive Kritik an Microsoft: Wenn die Angst vor den Großkonzernen uns den Schlaf rauben würde, hätten wir hier viel zu löschen. Solche Dinge sind durchaus von der Meinungsfreiheit abgedeckt, wenn bestimmte Grenzen nicht überschrtitten werden.
BTW: die genaue Ausführung eines Links dürfte vor Gericht nicht sonderlich relevant sein, Adresse bleibt Adresse. Ich zumindest würde mich nicht darauf verlassen, das der Richter in dieser Hinsicht versiert ist. Die Beckmesserei, das das gar kein "richtiger Link" gewesen sei ist also müßig.
Das ist richtig.
Die Art der Entscheidungsfindung griff ich nicht an. Sollte das nicht klar herausgekommen sein: jetzt ist es.
Gut!
Ich dachte eine guten Vorschlag zu machen, aber der scheint noch nicht billig genug zu sein. Ich glaube, der Schein trügt hier nicht, deshalb weiter unten eine noch billigere Version.
Wir diskutieren zur Zeit im Chat und im DEV-Forum über Deinen Vorschlag. Es wird durchaus eine Mail verschickt, wenn der Eindruck gegeben ist, es handele sich um einen Grenzfall, Voraussetzung ist allerdings eine dem Augenschein nach brauchbare Mailadresse im Posting. Die in der Forumskonfiguration gespeicherten Mails zu den Accounts sind nicht so einfach zugänglich, was ich prinzipiell für richtig halte, da wir das auch zugesichert hatten.
4 X Doppelposting
Das wäre sogar mir zuviel Arbeit ;-)
Es ist Arbeit, aber wenn nicht klar wäre, das Doppelpostings gelöscht werden, würden vor allem Anfänger dauernd neu posten, weil sie nicht glauben, dass auch im unteren Teil dess Forums immer wieder Feedback erfolgt. Es ist also eine Qualitätssicherungsmaßnahme.
1 X kommentarlose Kopie aus Encarta von "Terror Türke"
_Die_ ist tatsächlich zu finden, auch für den Laien. Aber auch nur aufgrund dieses Listeneintrages.
1 Threadarm, in dem unter Ausnutzung fehlenden
Namensschutzes unter falschem Namen auf negative Weise gepostet wurde.
Das kann doch wirklich keiner mehr finden! ;-)
Natürlich ist es nicht leicht, sowas systematisch zu suchen. Zwei Dinge berücksichtigst Du aber nicht.
1. In rechtlich angreifbaren Postings könnte es durchaus sein, dass Fachleute systematisch danach suchen, etwa nach Copyright-Verletzungen bei Encarta.
2. Nehmen wir an, ich such nach Postings von Dir oder einem anderen Verfasser zu einem Thema und finde dann auch die dümmlichen Fakes, könnte da nicht der Eindruck entstehen, dass diese dem Verfasser zuzuordnen sind?
1 X Originalzitat aus einer Spammail (Mail an den Poster zur Erklärung / Problem: Der Verweis bleibt sonst dauerhaft im Archiv)
Auch das findet man nicht mehr händisch.
Aber unter dem Suchwort "Spam" wird es aufgelistet, über unsere Suche, aber auch bei Google.
Und warum beschwerst Du Dich dann darüber?
Ich beschwere mich nicht über die Tatsache der Diskussion, das gehört für mich zur Forumskultur, dass sich die DEVs der Kritik stellen.
Die Porno-Profis versuchen alle Tricks und ich fände es durchaus OK, solchen Spam bei Google zu melden.
Diesen Satz verstehe ich nicht ganz, könntest Du mir den einmal etwas auseinanderklamüsern?
Du kannst solchen Spam bei Google melden:
http://www.google.de/webmasters/spamreport.html
Ich habe mich auch mal dafür interessiert, wie einige Seiten Google erfolgreich zuspammen und einiges dazu gelesen. Tatsächlich unterhalten die Pornoseitenbetreiber tausende von Seiten, die sich wechselseitig verlinken, ein ganzes Spinnennetz, mit dem sie systematisch das Google-System zu untergraben suchen. Man findet einiges dazu im Netz...
Und genau hierdran hänge ich mich auf. Warum ist diese Markierung für die Allgemeinheit unsichtbar? Mal abgesehen von Doppelpostings und Folgeverstößen: was verhindert, das diese Markierung sichtbar ist?
Markierung bedeutet, das Posting unsichtbar zu machen. In der Administratorenansicht gibt es dazu einen Button, mit dem man ein Posting archivieren oder löschen kann. Als gelöscht markieren bedeutet, dass es in der allgemeinen Sicht nicht mehr übertragen wird. Die DEVs können es aber noch sehen, damit man darüber debattieren und die Löschung eventuell zurücknehmen kann....
Dadurch, das der Link erhalten bleibt und lediglich in der Forumshauptdatei zu einem 404 führt, kann der Thread nach der Archivierung leicht gefunden werden. Bis dahin vergeht ein wenig Zeit und einige der etwas hitzigeren Gemüter haben sich schon etwas abgekühlt.
Ich denke, hier liegt das generelle Missverständnis in Deinem Posting. Das, was hier in der aktuellen Forumshauptdatei steht, ist nicht das Kernproblem, sondern das, was im Archiv landet. Grund: Erst dann ist es über Google&Co erreichbar. Ich denke, viele hier machen sich das nicht klar: Die Daten in Archiv werden systematisch erschlossen und sind eben nicht im Nirvana, sondern durchaus mit verschiedenen Mitteln erschließbar. Es ist aber durchaus kein trivialer Vorgang, ein Posting aus dem Archiv zu entfernen, da der Indexer für die Suche ein Posting vielfach erfasst und ein Indexerlauf Stunden dauert.
Die einzige technische Schwierigkeit wäre die gleichzeitige Löschung nach Außen (das 404) und die spätere Archivierung. Aber da das nur ein paar Stück zwischen den Archivierungen sind, ist das gut machbar.
Das wäre lösbar, ist aber eben nicht wünschenswert. Der Großteil der gelöschten Postings sind entweder Doppelpostings oder sonstiger Spam. Wäre das nicht ein Qualitätsverlust, wenn die über die Suche jeweils mitangezeigt würden? Die rechtlich problematischen Sachen dürften dagegen gar nicht erreichbar sein, da wir sonst ebenso den Kopf dafür hinhalten müssten, als wenn sie in der aktuellen Datei stünden. Der rechtliche Maßstab bei Copyright-Problemen ist sogar noch strenger. Beispiel: Wenn ich ein Bild von Personen in einem Bericht veröffentliche, kann das durchaus durch die Informationsfreiheit abgedeckt werden, die dauerhafte Speicherung in einem Archiv aber unzulässig sein.
Der bei mir hier herumliegende Code unterscheidet sich stark vom Verhalten des Forums. Ist der jeweils brandaktuelle Code mittlerweile problemlos erhältlich?
Christian dokumentiert das auf wwwtech.de. Ob er da immer auf dem neusten Stand ist, weiß ich nicht, da er aber Vollblutporgger ist, wage ich zu vermuten, dass die Doku seiner Proggertätigkeit immer etwas hinterherhinkt.
In einem Forum mit nicht anarchistischen Strukturen gibt es natürlich immer Reibungspunkte zwischen DEVs und Teilnehmern, vor allem aber alten Hasen, die natürlich DEV sein könnten, wenn sie Lust darauf hätten, Arbeit und Zeit einzubringen. Solche Diskussionen sind daher wohl unvermeidlich und auch in Ordnung. Für mich ist die Grenze da, wo es allzu nervig wird und allzusehr an der Realität vorbeigeht. Ich erwarte aufgrund der beobachtbaren Haltung der DEVs, dass zumindest unterstellt wird, dass der Informationsfreiheit von uns ein hoher Stellenwert eingeräumt wird, selbst wenn es mal ein Risiko bedeutet.
Viele Grüße
Mathias Bigge