Der Martin: Warum "no archive"? Hat Stefan doch Recht?

Beitrag lesen

Hi,

»» Überhaupt nicht selbstverständlich, im Gegenteil.
Ich meinte, das ist selbstverständlich meine bescheidene Meinung...

dann hatte ich das missverstanden, sorry.

»» Wo bitte sollen Foren, Verbraucherportale oder Zeitschriftenredaktionen fundierte Informationen her haben?
Die Redaktionen erhalten ihre Informationen von den Herstellern.

Ja, so stellt sich das für mich auch oft dar. Daher meine etwas empörte Forderung: Diese Informationen sollten dem Kunden bzw. Kaufinteressenten dann gefälligst auch direkt zugänglich sein - zumindest auf Nachfrage.

Die Foren und Verbraucherportale leben von den Erfahrungen, die die ersten Käufer des Produktes gemacht haben und nun weitergeben.

Und diese Erfahrungen können sehr subjektiv sein: Produktmerkmale, die dem einen wichtig und entscheidend sind, findet ein anderer völlig belanglos. Insofern sind solche Erfahrungsberichte zwar wertvoll, aber sie sind eben nicht mehr als das: Erfahrungsberichte aus Einzelfällen, die man für die eigene Kaufentscheidung nicht überbewerten sollte.
Außerdem ist es oft so, dass diese Erstkäufer sich noch über Mängel ärgern, die der Hersteller aber bereits mit der zweiten Charge ausgebessert hat (weswegen ich ungern brandneue Produkte kaufe, sondern lieber ein paar Monate abwarte).

Ciao,
 Martin

--
Die Zeit, die man zur Fertigstellung eines Projekts wirklich braucht, ist immer mindestens doppelt so lang wie geplant.
Wurde dieser Umstand bei der Planung bereits berücksichtigt, gilt das Prinzip der Rekursion.